Pulsfrequenz - durchschnitt oder absolut??

Masha

New member
Hallo,
ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Pulsmessgerätes. Im Fitnessstudio achte ich auf dem Stepper und beim Laufen darauf, daß der Puls im optimalen Bereich liegt (~85% von 195).
Beim gestrigen Inlineskaten ist mir aufgefallen, daß der Puls sich bei 90% einpendelte und bei Steigungen sogar noch höher ging.
Dafür ging der Puls auch wieder schnell auf 100 zurück, wenn ich die Skates einfach laufen lassen konnte.

Nun meine Frage, soll ich nach dem Training durchschnittlich nicht über 85% kommen, oder am besten gar nicht??
Ist das "ungesund" für einen trainierten Menschen über 85% zu liegen??

Grüße

Masha
 
Wie sind denn deine Ziele?

Hallo Masha.

"Im Fitnessstudio achte ich auf dem Stepper und beim Laufen darauf, daß der Puls im optimalen Bereich liegt (~85% von 195). "
Der optimale Puls für was? Wie sind deine Ziele, was strebst du an? Wenn du deine Kraftausdauerleistungsfähigkeit trainieren willst, dann ist dieser Puls schon im richtigen Bereich. Willst du aber deine generelle Ausdauer trainieren, solltest du weiter unten, also 65-75%, bleiben.

Schreib mal was von deinen Zielen.

Gruß

Björn
 
hallo masha,
worauf beziehen sich jene 85%? auf die max. HF? wenn ja - wie wurde diese ermittelt? lies mal meinen artikel "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining" auf meiner homepage. es gibt nicht nur eine trainings-HF, sondern HF-bereiche, die entsprechende trainingsziele verfolgen.
was die "gesundheitsgefahr" betrifft: ein gesundes herz kann nicht geschädigt werden, auch nicht durch extremste belastungen. es ist aber empfehlenswert, mit zweckmäßigen intensitäten zu trainieren, wenn man die ausdauerleistungsfähigkeit verbessern will.
lg, kurt
 
kleine Korrektur

hallo björn,
mit intensitäten von 65-75% der max. HF trainiert man die unspezifische GA und die LZA (stichwort "fettstoffwechseltraining"). ein gezieltes ausdauertraining muss natürlich auch intensivere einheiten beinhalten (schwellentraining, entwicklungstraining...)
gruß, kurt
 
Re: Wie sind denn deine Ziele?

Hallo,
ich möchte meine Ausdauer trainieren im Aspekt irgendwann mal einen Marathon zu laufen (zu Fuß, nicht mit Inlinern). Außerdem möchte ich meine gesamte Konstitution verbessern. Seitdem ich regelmäßig Sport mache, bin ich nicht mehr so müde, konzentrierter und selbstbewußter. Diesen Effekt möchte ich verstärken.

Ich trainiere einmal die Woche im Fitnessstudio noch in Richtung Krafttraining.

Ich habe inzwischen mitbekommen, daß man durch zu intensives Training auch einen gegenteiligen Effekt erzielen kann, und das möchte ich vermeiden.

Andersherum habe ich beim skaten in der niedrigen Pulsfrequenz das Gefühl, daß mich die Sache eigentlich nicht anstrengt. Ich muß dazu sagen, daß ich gestern richtig überascht war, wie hoch die Pulsfrequenz in Wirklichkeit ist. Ich fahre die Strecke regelmäßig (1-2 mal die Woche 35 km) und dachte, daß ist eher so ein Relax-Training.

Grüße

Masha
 
Re: kleine Korrektur

hmm, ist also ein Puls von 90% der maximalen Pulsfrequenz erstmal immer zu hoch??

Gruß

Masha
 
Will auch Marathon machen...

Hallo nochmal.

Ich habe vor, am 6.10. am Kölnmarathon teilzunehmen. Z.Z. bin ich erst bei Grundlagenausdauereinheiten von 1,5 Stunden, aber nächsten Monat steigere ich das dann. Ich halte meinen Puls dabei zwischen 140 und 150 von einem Maximalen Puls von 188 ausgehend. Dann kommen noch Kraftausdauereinheiten dazu, bei denen ich die Intensität erhöhe für kurze Zeit und dann wieder im Bergablauf reduziere. Später werde ich noch Sprintintervalle machen, aber das dauert noch, denn meine Knie werden schon noch ein wenig in Mitleidenschaft gezogen beim Laufen, deswegen erstmal vorsichtig - aber es wird schon besser.

Gruß

Björn
 
Buchempfehlung:....

...Marathon Das 4 Stunden-Programm von Ole Petersen (heißt der glaub ich). Für den Marathonanfänger (wie mich) sehr gut.
Der Link <a target="_blank" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499194864/qid=1023705323/sr=8-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-9188835-3183712">Marathon</a>

Björn
 
Ausdauertraining

ich habe im forum schon darüber geschrieben, siehe "ausdauertraining", "grundlagenausdauer", "grundlagenausdauertraining", "marathon" usw...
lg, kurt
 
GA als "Fundament" entwickeln!

nein, spitzenmarathoner laufen damit über 2 stunden lang.
aber du solltest zunächst mal deine GA entwickeln. sie ist das "fundament", auf dem du aufbauen kannst.
lg, kurt
 
zweckmäßiges Marathontraining?

hallo björn,
von "kraftausdauer" spricht man beim lauftraining nicht, sondern von "schnelligkeitsausdauer". diese benötigt ein 400m-und 800m-läufer, kein marathoner. auch sprintintervalle sind unzweckmäßig. was du nach entwicklung einer guten GA brauchst, sind einheiten des schnelligkeitstrainings, also tempoläufe, schnelle dauerläufe, LZ-intervalle usw., um deine anaerobe schwelle - deine dauerleistungsgrenze - nach oben (bzw. rechts) zu verschieben.
gruß, kurt
 
Re: zweckmäßiges Marathontraining?

Hallo Kurt.

Aus dem Buch <a target="_blank" href="http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3499194864/qid=1023705323/sr=8-1/ref=sr_aps_prod_1_1/028-9188835-3183712">Marathon - Das 4-Stunden-Programm</a> - hier werden 80% im GA-Bereich vorgeschlagen, dazu kommen noch die (dort genannten) KA-Bereiche mit wechselden Steigungen und der sog. Entwicklungsbereich, eben die Sprintintervalle von 400m und mehr.

Tempoläufe sind dann über 85%? Über welchen Zeitraum? Sollte ich noch an ein paar mehr 10km-Läufen teilnehmen? (gibt es z.Z. ja zur Genüge) - war ja ein Tempolauf, bei dem ich durchschnittlich 92% vom HFmax gelaufen bin (173/188)(habs dir ja gemailt gehabt). Waren 58´17´´.

Gruß

Björn
 
GA1 oder GA2 - ermitteln oder "antrainieren"

Das versteht man doch die Grundlagenausdauer, wo der Puls so um die 70%-80% liegt.

Mit "GA entwickeln", meinst Du, ich soll länger in diesem Bereich trainieren, bis ich auf höhere gehe??

Masha
 
Re: zweckmäßiges Marathontraining?

hallo björn,
dass 80% der WNTZ im GA erfolgen sollen, habe ich auch schon x-mal hier erwähnt. wie gesagt, ist der begriff der "KA" beim laufen streng genommen nicht korrekt, er entspricht der "schnelligkeitsausdauer" (gleiche muskuläre energiebereitstellung, nämlich anaerob-lactzazid). 400m sind für mich kein sprintintervall... (hier scheint es unterschiedliche auffassungen über so manche definition zwischen mir und ole petersen zu geben:winke:. aber das wichtigste ist, dass die trainingsempfehlungen zweckmäßig sind - ich will kein haarspalter sein)
tempoläufe erfolgen im bereich der individuellen anaeroben schwelle (bei wieviel % die bei dir liegt, kann ich ohne nähere informationen nicht sagen, das musst du wissen). ein entwicklungstraining geht auch etwas darüber. dass du mit 92% deiner max HF gelaufen bist, spricht für deine härte dir selbst gegenüber - dass es noch an der nötigen GA mangelt, hab ich dir ja schon erbarmungslos ins gesicht gesagt :winke:. bedenke, dass du bis vor kurzem nie deine ausdauer trainiert hast...
10km-läufe sind sicherlich ein gutes tempotraining bzw. eine überprüfung deiner schnelligkeit beim dauerlauf.
gruß, kurt
 
Re: GA1 oder GA2 - ermitteln oder "antrainieren"

ja. zuerst den umfang steigern. 80% der WNTZ "gehören" der GA. die intensiven einheiten dienen der schnelligkeit und sollten gezielt erfolgen (siehe auch mein posting an björn).
lg, kurt
 
Zurück
Oben