Ausdauerleistungsfähigkeit, Grundlagenausdauertraining
liebe simone,
die ausdauerleistungsfähigkeit sowie den trainingszustand (ist nicht automatisch dasselbe!) kann man eigentlich nur mittels stufenförmigem belastungstest, sprich ergometrie, objektivieren. ich habe das gefühl, dass du ziemlich fit bist!
aerobic und thai-bo sind kein eigentliches grundlagenausdauertraining. ein solches wird am besten in zyklisch-dynamischer form mittels langen extensiven dauerläufen bzw. radfahrten durchgeführt.
gruss, kurt
Simone schrieb:
> Vielen Dank zunächst an Kurt und Werner für ihre "erbaulichen" Anworten!
> Wie gut mein Ausdauertrainingszustand wirklich ist, weiß ich gar nicht richtig. Wie teste ich dies? Kann man schon Rückschlüsse daraus ziehen, wenn ich es locker schaffe zB. eine sogenannte "Fatburner"-Aerobicstunde und gleich anschließend eine Spinningstunde mittleren levels zu belegen? Oder: vorgestern war ich einen ganzen Tag auf der Bodylife-messe aktiv, auch das habe ich ganz gut gepackt.Welche Wege gibt es noch meine Leistungsfähigkeit zu testen? Und, zählen Aerobicstunden oder Thai-bo nicht zu Grundlagenausdauertraining? Viele Grüße und ne schöne Woche, Simone
> Kurt Moo schrieb:
> > liebe simone,
> > werner hat recht. ein gesundes herz kann man nicht "umbringen". allerdings stellt sich aus sicht der medizinischen trainingslehre die frage, wie sinnvoll bzw. zweckmässig dein training ist. wie gut ist dein ausdauertrainingszustand? wie hoch deine leistungsfähigkeit? betreibst du neben dem spinning noch grundlagenausdauertraining? ein solches würde ich dir schon empfehlen, v.a. wird damit auch dein intensives spinning trainingswirksamer!
> > gruss, kurt
> >
> > Simone schrieb:
> > > Ich bin 25 Jahre alt und belege seit über einem Jahr in einem Fitness-Studio täglich (Montag-Freitag) 2 Kurse (morgens und abends). Mal ist es Spinning, mal Aerobik, manchmal nur Gymnastik oder leichtes Muskeltraining. Allerdings habe ich dies erst langsam nach und nach gesteigert. Im Großen und ganzen geht es mir sehr gut dabei und der Gang ins Studio ist für mich ein liebgewonnennes Hobby geworden, das ich nicht mehr missen möchte. Ich fahre in den Spinningkursen viel mit Pulsuhr und stelle fest, daß ich hin und wieder (bei Belastungsspitzen) einen Puls zwischen 200-209 habe. Meine Frage nun ist, ob und wie sich das auf meinen Körper negativ ausüben kann?? Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung meiner Frage!