Puls-----wichtige Frage

Anonym

New member
Hallo,

ich kenne die angeblichen werte um fett zu verbrennen, oder wie auch immer, aber mein problem ist, das mein ruhepuls bereits bei um die 110 liegt, sobald ich auch nur anseitsweise mich bewege geht er hoch auf 140, meistens trainiere ich so bei 170-180, da mir das ausdauertraining sonst nur wenig bringt. selbst bei einem puls von 180 kann ich mich noch bequem unterhalten und es ist nur leicht anstrengend. ich war auch bereits beim arzt, und muß anfang nächsten jahres zum kadiologen, der arzt meinte es ist zur zeit nicht schlimm, aber auf dauer gesehen ist es nicht gesund fürs herz, so viel zu arbeiten, deshalb sollte man es mit betablockern etwas ruhig stellen, das aber sollte der kardiologe entscheiden, nach einer genauen kontrolle. Meine frage nun, bewirgt das training den nun überhaupt etwas, wenn ich immer über der sinnvollen herzfrequenz trainiere, oder sollte ich lieber beim training fast einschlafen um auf jeden fall unter 160 zu bleiben. übrings ich bin 32 jahre alt und mache schon ewig sport, nur nun seit einem jahr erst an geräten wo pulsmesser sind, deshalb bin ich nun erst darauf gestoßen, das der puls so hoch ist. am untrainiert sein liegt es demnach nicht.

Gruß
 
Hallo Anonym !

Zunächst mal: "Der Puls ist individuell". Sowohl die maximale Herzfequenz (HFmax) als auch der Ruhepuls. Die Regel 220-Alter kannst Du vergessen. Ich kenne auch jemanden der mit 45 eine HFmax von 202 hat und beim 10km Wettkampf einen Durchschnittspuls von 182 (das ist bei mit meine HFmax mit 35 Jahren).

Und dann auch noch Betablocker einsetzen ? Aber das soll Kurt unser Foren-Doc am Montag was dazu sagen.

Ermittle zunächst mal Deine HFmax. Am einfachsten mit einem Hügelsprint (hochlaufen bis zum Umfallen). Davon kannst Du dann Deine verschiedenen Pulsbereiche ableiten. Wichtig sind die verschiedenen Pulsbereiche aber nur wenn Du ein zielgerichtetes Ausdauertraining machen willst. Wenn es Dir einfach "nur" ums Laufen geht oder Du abnehmen möchtest, dann vergesse die Pulsuhr und laufe so das Du Dich wohlfühlst. Einen Fettverbrennungsbereich/-puls gibt es nicht.

Gruß

Carsten
 
hallo anonym
primär möchte ich dir sagen, dass es "den Fettverbrennungspuls" nicht gibt. wie hast du deinen ruhepuls ermittelt? sollte in der früh vor dem aufstehen gemessen werden, da es sonst kein ruhepuls mehr ist. eine cardiolog. abklärung ob es sich bei dir wirklich um eine tachycardie handelt kann sicher nicht schaden. möglicherweise ist es auch nur mangelnde grundlagenausdauer, da du scheinbar bis jetzt keine beschwerden beim sport hattest. wenn du regelmässig ausdauertraining betreibst wird vermutlich auch dein ruhepuls niedriger werden.
gruss, uschi

http://www.iwolf.at/igel.gif
 
hallo, meine ausdauer ist ziemlich gut, ich kann stundenlag auf einem cross-trainer bei stufe 16 (es gibt 1-20) trainieren, und der puls wird nicht besser....was ist eine tachycardie? ich habe einmal bereits beim arzt einen ausdauertest gemacht, 30 min rad mit steigendem wiederstand und er fand das ergebniss etwas merkwürdig, ich hatte noch nicht einmal angefangen, da war der puls bereits bei 150, er schoß am schluß dann auf über 200, da war ich aber auch mal richtig erschöpft.
ich habe es hier bereits gelesen, das es den fettv.-puls nicht gibt, aber warum erzählen es denn dann alle.....

gruß Angie
 
hallo, nene laufen tue ich nicht, den sport mag ich nicht..:)....ich mache im fitness-center ausdauergeräte und krafttraining. ich will auch nicht abnehmen, sonder lediglich fett in muskeln umwandeln.
mir wollte der hausarzt betablocker geben, darauf habe ich gesagt, das ich die erst nehme, wenn mir ein arzt genau sagt was es ist, solange es keine diagnose gibt nehme ich gar nix.
bei der absoluten erschöpfung beim arzt lag mein puls bei so etwa 220, also ist es dann nicht schlimm, wenn er beim training bei 180 liegt, dann verschwindet das fett und muskeln werden trotzdem aufgebaut? kann ich also wieder richtig power geben beim training?

Gruß Angie
 
hallo angie,
ich bin der gleiche typ wie du. hab nen ruhepuls von ca. 120. und sobald ich aufstehe steigt er rasant an. bei mir ist alles schon untersucht worden. darf mich nicht mehr als bis 210 belasten (würd ich auch so nie tun, weil mir da die luft wegbleibt *g). Momentan nehm ich wieder Betablocker, weil auch der Blutdruck ab und zu spinnt. Allerdings weiß ich das schon seit meinem 20. Lebensjahr. Und hab es auch mit Ausdauersport noch nicht geschafft, das Herz zu vergrößern um den Puls runter zu bekommen. Hab damals zu hören bekommen, mit dem Herz werd ich keine 40. Heute bin ich 42 und renn immer noch munter rum *g Also mach das was dir sportlich Spaß macht und wenn du Power geben willst dann tus!

Liebe Grüße
Treets
 
Hallo,
gibt also doch noch welche die dieses problem kennen...in wie weit blutdruck probleme...mein blutdruck ist immer viel zu niedrig, sind die betablocker denn sehr gefährlich? bin jemand der eigentlich keine medikamente nimmt, wegen den ganzen nebenwirkungen, wie sieht es bei betablockern mit nebenwirkung aus, irgendwas gemerkt?

gruß angie
 
hallo angie,
mein blutdruck ist immer wieder zu hoch. auch stressbedingt. nachdem ich mir einen "ausrutscher" mit 170/140 geleistet habe,mußte ich die betablocker wieder nehmen. Es gibt zig betablocker. den ersten hab ich überhaupt nicht vertragen. hab grundlos das heulen angefangen. nebenwirkungen sind ausser depressionen und gewichtszunahme ne ganze menge aufgeführt. wie halt bei anderen medikamenten auch. heißt ja nicht, dass man das bekommt.
betablocker setzen den blutdruck und die herzfrequenz runter. ich denke also nicht, dass die was für dich sind, weil dein blutdruck ja zu niedrig ist. außer es gibt einen, der den blutdruck nicht runtersetzt. das muß wirklich ein arzt bestimmen. ich selbst hoffe, dass ich auch bald wieder absetzen darf, obwohl ich beim ausdauersport merke, dass es besser geht.

lg
treets
 
hallo....ohoh...wenn ich schon lese gewichtszunahme, dann werde ich sie eh nie nehmen, ich mache ja nicht sport und ernähre mich gesund um dann von eine kleinen pille dick zu werden. na es wird sich zeigen was der arzt nächstes jahr sagt. und ich habe ja keine probleme mit der konditionen, muß halt nur drauf achten nicht über 180 zu kommen...

Danke Angie
 
Na also !

Wenn Du eine HXmax von 220 hast, wären ein intensives Ausdauertraining bei 85% HFmax und das entspricht bei Dir dann einem Puls von 187. Passt also mit Deinen eigenen Beobachtungen.

Wie ich schon sagte, laufe so das Du Dich wohlfühlst.

Gruß

Carsten, der immer noch nicht weiß warum man Betablocker nehmen soll nur weil das Herz schneller schlägt.
 
Fettverbrennungspuls

Mythen halten sich eben ziemlich lange.

Es gibt bei uns im Sportpark auch einen Kurs zum Thema Ausdauer. Da steht dann auch etwas von Fettverbrennungsbereich. Heißen müsste es aber Fettstoffwechelstrainingsbereich. Denn in diesem Bereich versuchst Du durch langsames langes Ausdauertraining Deinen Fettstoffwechsel zu ökonomisieren, damit Du dann im Wettkampf möglichst viel Fett und wenig Kohlenhydrate verbrennst.

Gruß

Carsten
 
hallo carsten,

mir wurde das so erklärt: wenn ein herz schneller schlägt, ist es schneller erschöpft. klingt irgendwie einleuchtend oder? ein arzt ist sogar so weit gegangen, dass er gesagt hat: ein herz hat nur ca. soundsoviel schläge. und wenn die aufgebraucht sind fall ich tot um. *g
was davon stimmt und was totaler quatsch ist kann ich dir nicht sagen.

gruß
treets, die immer noch betablocker einschmeißt für ein längeres leben *g
 
Re: Fettverbrennungspuls

Nur ist leider i.d.R. die Motivation der Leute Abnehmen und nicht Marathon.

Gruß

Carsten
 
lauter FAQ's!

1. fettverbrennung und fettabbau sind zweierlei (siehe den artikel "fettverbrennung - fettabbau" und die vielen foreneinträge zu diesem thema.
2. wozu ein fettstoffwechseltraining gut ist, hat carsten schon erklärt. es dient einzig und allein der verbesserung der langzeitausdauer, nicht jedoch einer körperfettreduktion.
3. eine betablockertherapie ist in deinem fall nicht indiziert.

gruß, kurt (dessen homepage einige info-artikel enthält, die für dich interessant sein könnten)
 
Re: Fettverbrennungspuls

wieso leider? muß doch nicht jeder wettkampf-ambitionen mitbringen. genügt doch auch schon, wenn man gewicht reduzieren will oder?

gruß
treets
 
hallo angie,
fett wird abgebaut, wenn die energiebilanz negativ ist.
muskeln werden aufgebaut, wenn du ein intensives, hypertrophiewirksames krafttraining machst.
(siehe auch mein posting oben an anonym. der mythos "fettvebrennung ist fettabbau" ist leider weit verbreitet. wenn du dich registrierst, kannst du im forenarchiv viel info darüber abrufen). auch für dich sehe ich keine indikation für einen betablocker. eine trainings-HF von 180 ist für dich völlig o.k., wenn du dich dabei wohl fühlst.
lg, kurt
 
Irrtum

hallo treets,
herzgröße und herzfrequenz korrelieren nicht zwangsläufig (siehe "das sportherz" auf meiner homepage). deinen bluthochdruck würde ich lieber mit einem ACE-hemmer behandeln, da ein betablocker die leistungsfähigkeit signifikant einschränkt und oft mit gewissen nebenwirkungen behaftet ist.
gruß, kurt
 
Betablocker

Hallo Kurt !

Warum und wann werden denn dann Betablocker verschrieben ? Bitte versuche es mit einfachem Worten zu erklären.

Gruß

Carsten *interessiertbin*
 
Re: Irrtum

hallo kurt,
meine leistung war was ausdauer betrifft noch nie berauschend. was schränkt denn der betablocker an leistungsfähigkeit genau ein? ich nehm die tablette morgens und hab schon herausgefunden, dass ich nach ca. 1 stunde nach der einnahme besser laufen kann als vor. und wenn ich den vergesse bin ich total schlecht. bremst der ACE-hemmer auch meinen puls? (meine Diagnose: hyperkinetisches Herzsyndrom)

lg
treets
 
Zurück
Oben