Hi,
weiß da wer was genaueres ?
ich hab mich scheinbar vor ein paar tagen nur leicht verrenkt, hab aber da schon panik geschoben, weil meine halsbeweglichkeit kurzzeitig eingeschränkt war..
ist jetzt aber völlig normaler zustand wieder, wenigstens subjektiv..
Folgen können verheerend sein:
- irreversible Wirbelsäulenschäden
- Schäden an Gehirn, Gehör, Augen
- Schmerzausstrahlung in fast alle körperregionen
- dauerhafte ,,blockierung" der HWS-Beweglichkeit
uvm.
sind schon andere kaliber als muskelrisse und sehnenprobleme..
Kommt im bb denk ich vor allem entweder durch schleudertraumata ( schreibt man das so
) , verspannungen oder falsches dehnen vor..
also entweder schäden an wirbeln und/oder chronische muskelverspannungen..
jetz hab ich da n paar fragen:
----------------------------------------------------------------------
1,
dehnen = vorbeugen ??
hab bis jetz gelesen, dass man unheimlich aufpassen muss und höchstens passiv dehnen darf, aktiv ist total tabu..
also mit hand nachhelfen den kopf zu neigen usw..
aber grad die halsregion muss ja sehr gut aufgewärmt sein..
ich mach das jetz neuerdings immer so:
-kopfkreisen ( langsam + gefühlvoll )
-sanftes passives dehnen bis verspannungen gelöst sind
vorher hab ich ruckartige bewegungen gemacht, hätte sich fast gerächt glaub ich..
darf man den kopf in alle richtungen kreisen?
bei der hüfte ist nach hinten ja tabu..
2,
würde massage helfen und kann man die selbst erlernen ?
3,
ist übertrieben starke nackenmuskulatur schädlich ?
wie leicht enstehen dysbalancen ?
4,
wie groß sind die heilungschancen bei den verschiedenen folgeschäden ?
5,
wie wirkt sich das im Alter aus ?
6,
kann es sein, dass man anzeichen nicht mal bemerkt..
ich mein damit nicht ,,bemerken und als normal abtun" sondern gar nicht bemerken und irgendwann hauts einen dann runter ?
7,
würde ne untersuchung von nem facharzt von der krankenkasse gezahlt ?
------------------------------------------------------------------------
Hab da kaum was gefunden im Internet, da sagen sogar verschiedene spezialisten verschiedenes..
natürlich nicht in bezug auf bb, aber kann man trotzdem auch darauf beziehen..
irgendwie wird das thema insgesamt in der sportlehre ziemlich gemieden im vergleich zu wirbelsäulenproblemen im rückenbereich beispielsweise..
bei uns in den physiologiebüchern zb. steht dazu gar nichts, ist find ich ziemlich unverantwortlich..
wie soll man da bitte was erfahren, wenn das thema jeder meidet ?
hab mich die letzten paar tage im studio etwas umgehört und da gibt es kaum einen der noch keine symptome hatte, wenn sicher auch nicht so schlimm wie in einzelfällen..
ist jetz die frage, ob sich da wer genauer auskennt, mal abwarten..
weiß da wer was genaueres ?
ich hab mich scheinbar vor ein paar tagen nur leicht verrenkt, hab aber da schon panik geschoben, weil meine halsbeweglichkeit kurzzeitig eingeschränkt war..
ist jetzt aber völlig normaler zustand wieder, wenigstens subjektiv..
Folgen können verheerend sein:
- irreversible Wirbelsäulenschäden
- Schäden an Gehirn, Gehör, Augen
- Schmerzausstrahlung in fast alle körperregionen
- dauerhafte ,,blockierung" der HWS-Beweglichkeit
uvm.
sind schon andere kaliber als muskelrisse und sehnenprobleme..
Kommt im bb denk ich vor allem entweder durch schleudertraumata ( schreibt man das so
also entweder schäden an wirbeln und/oder chronische muskelverspannungen..
jetz hab ich da n paar fragen:
----------------------------------------------------------------------
1,
dehnen = vorbeugen ??
hab bis jetz gelesen, dass man unheimlich aufpassen muss und höchstens passiv dehnen darf, aktiv ist total tabu..
also mit hand nachhelfen den kopf zu neigen usw..
aber grad die halsregion muss ja sehr gut aufgewärmt sein..
ich mach das jetz neuerdings immer so:
-kopfkreisen ( langsam + gefühlvoll )
-sanftes passives dehnen bis verspannungen gelöst sind
vorher hab ich ruckartige bewegungen gemacht, hätte sich fast gerächt glaub ich..
darf man den kopf in alle richtungen kreisen?
bei der hüfte ist nach hinten ja tabu..
2,
würde massage helfen und kann man die selbst erlernen ?
3,
ist übertrieben starke nackenmuskulatur schädlich ?
wie leicht enstehen dysbalancen ?
4,
wie groß sind die heilungschancen bei den verschiedenen folgeschäden ?
5,
wie wirkt sich das im Alter aus ?
6,
kann es sein, dass man anzeichen nicht mal bemerkt..
ich mein damit nicht ,,bemerken und als normal abtun" sondern gar nicht bemerken und irgendwann hauts einen dann runter ?
7,
würde ne untersuchung von nem facharzt von der krankenkasse gezahlt ?
------------------------------------------------------------------------
Hab da kaum was gefunden im Internet, da sagen sogar verschiedene spezialisten verschiedenes..
natürlich nicht in bezug auf bb, aber kann man trotzdem auch darauf beziehen..
irgendwie wird das thema insgesamt in der sportlehre ziemlich gemieden im vergleich zu wirbelsäulenproblemen im rückenbereich beispielsweise..
bei uns in den physiologiebüchern zb. steht dazu gar nichts, ist find ich ziemlich unverantwortlich..
wie soll man da bitte was erfahren, wenn das thema jeder meidet ?
hab mich die letzten paar tage im studio etwas umgehört und da gibt es kaum einen der noch keine symptome hatte, wenn sicher auch nicht so schlimm wie in einzelfällen..
ist jetz die frage, ob sich da wer genauer auskennt, mal abwarten..