Probleme mit Muskelkater, Intensität runter oder Satzzahl?

Chris|42

New member
Bitte nur weiter lesen und antworten, wenn ihr im Bodybuilding was erreicht habt und fähig seid gute Antworten zu geben, die nicht auf Spekulation oder reiner Phantasie beruhen.. DANKE!


Hey,
bin neu hier und stelle mich euch erstmal vor.
Ich bin 17, trainiere seid 2 Jahren, war vorher total unsportlich, bei einer Größe von 1.80 auf 52 Kilo und habe keine einzige Liegestütze hinbekommen (Bankdrücken 10Kilo pro Seite (geführtes.)).
Nun bin ich nach 2 Jahren trainieren bei 1.80 auf rund 70 Kilo, drücke im Moment geführt rund 80 Kilo auf 6 Wiederholungen.
Sooo, mein "Problem" besteht darin, dass ich immer 3 Tage enormen Muskelkater habe (Kann nichtmals die Brust zucken lassen vor Schmerzen) und weis nicht, ob das jetzt negativ oder doch positiv ist.
Habe wie gesagt in den 2 Jahren unglaublich an Kraft aufgebaut, auch von der Muskelmasse habe ich im Vergleich zu vorher wirklich EXTREM zugelegt, möchte aber das Optimum an Aufbau erreichen (Ernährung passt).

Nun was zu meinem Training:
Ich trainiere immer bis zum positiven Muskelversagen und gehe dann mit Hilfe noch ca. 2 positive wdh. weiter und gehe danach beim dritten Satz nochmal mit 2-4 negativ wdh. ran.
Trainiere positiv explosionsartig, halte kurz und negativ mit ca 2-4 sek. Bewegungsdauer.
Trainiere im Moment mit einem 4er Split, auf den ich hier nicht näher eingehen möchte.
Montags (Chest, bizep bauch) sieht so aus : Bankdrücken 10 + 2 pos; 10 2 pos; 8 + 2pos + 2 neg; Butterfly 12 + 2 pos; 12 2 pos; 10 + 2pos + 2 neg SUPERSATZ DIPS; Fliegende 12 + 2 pos; 10 2 pos; 8 + 2pos + 2 neg SUPERSATZ Dips.


Mich würde interessieren, was ihr für Erfahrungen gemacht habt / macht. Habt ihr auch Muskelkater ?
Soll ich auf 6 Sätze bei gleicher Intensität runter gehen oder bei 9 Sätzen bleiben und die Intensität runter nehmen ?
Würde eigentlich gerne bei der Intensität bleiben, weil es mir einfach den Kick gibt über die Schmerzgrenze zu gehen und mich physisch zu zerstören :D
Also, Satzzahl runter oder Intensität runter ?


Bitte nur antworten, wenn ihr wisst was ihr schreibt danke !:)

MfG Chris
 
A

Anzeige

Re: Probleme mit Muskelkater, Intensität runter oder Satzzahl?
Dehnst du? Wenn ja, wann und wieviel?
70kg auf 180m ist nicht gerade extrem viel. Nicht negativ gemeint, ich war selbst mal auf ein 172m 59kg, deshalb meine ich. Mich erstaunts aber, das du soviel drücken magst. Naja, wenn man sich zwar auf mehr oder weniger die gleichen Übungen konzentriert kriegt man das warscheinlich doch hin, früher oder später. Hmmm... :)
Immerhin gehts vorwärts... ich kenn das nämlich selber, das eher dünn sein.
 
Versuch mal die Negatieven WHs in jedem Satz wegzulassen ,die verursachen am meisten Aua ,also Muskelkater

Und setze diese nicht in jedem Training ein , wie lange bekommt die Brust dann Pause nach solch einer TE ?

bzw. um dann doch konkret was sagen zu können wäre der gesamte Trainingsplan interessant,sonst sind alles nur Vermutungen
(Also Frequenz,Gesamtvolumen,etc.)

p.s. bezüglich Muskelkater Umfrage,Trainiere ich auf Hypertrophie hab ich meistens MK ,trainiere ich rein auf Maxkraft (3x Ganzkörper in der Woche)hab ich nie MK
 
Mittlerweile durch die regelmäßige Tortur im Studio habe ich kein Muskelkater mehr wie man ihn sonst kennt bei ungewohnter oder neuer belastung.

Es ist viel mehr ein anderes Gefühl im Muskel das dieser nach dem Training etwas erschöpft wirkt am nächsten Tag, schwer zu beschreiben aber nicht wie man ein Muskelkater kennt. Man merkt halt ein wenig das man was gemacht hat.

Ich denke auch das es unterschiedlich ist von Person zu Person. Außerdem finde ich macht es auch noch einen unterschied ob du Supps wie creatin etc benutzt. Ich habe bei mir festgestellt das ich mit Creatin eher weniger Muskelkater bekomme als ohne, deswegen nehme ich es als dauerhafte einnahme um die Regenerationszeit posetiv zu beeinflussen. Kann sein das das eher mehr einbildung ist, aber wenn ich Montags Brust trainiere, kann ich sie am mittwoch schon wieder erneut belasten ohne probleme.

Natürlich mache ich nach bestimmten Abständen immer mal wieder 1-2 wochen pause um Übertraining vorzubeugen damit sich alles vollständig erholen kann.

Auch habe ich die Erfahrung gemacht bisher super aufzubauen ohne einmal richtig bis zum versagen zu gehen. Mache meistens 6-8wdh. Gehe ich voll ins versagen und erzwinge mit hilfe noch mehrere wiederholungen habe ich total das schwäche gefühl im Muskel mehrere tage dannach, stört meine regeneration unnötig und wirft mich über zeit eher zurück weil ich dann zu lange regeneration brauche.


Bezieht sich alles auf meine Eigene Erfahrung, das was ich für mich herausgefunden habe muss nicht für jemand anderes auch funktionieren oder stimmen. :)

LG
 
Zurück
Oben