Probleme mit dem Pausentag! Hilfe!!!!

Nestjaeger1

New member
Probleme mit dem Trainingsplan! Hilfe!!!!

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem, und zwar bin ich jetzt mit dem Abitur fertig und würde gerne einen neuen Trainingsplan ausprobieren. Der sähe dann z. B. so aus, dass ich an einem Tag ins Gym gehe und da Ganzkörpertraining mache (außer Beine und Bauch) und dann zuhause noch ein HIIT und ein Bauchworkout mache. Am nächsten Tag würde ich dann keine Kraftraining mehr machen, sondern nur noch die Beine und ein bißchen Cardio trainieren. Und das dann immer abwechselnd. Ist es richtig, dass man am Pausentag dann gar keine Übungen für die Muskelgruppen machen soll, die man am Vortag trainiert hat, also auch keine Liegestütze, Sit-Ups und so weiter. Ich hab das nämlich sehr oft so gehört, aber es macht für mich einfach keinen Sinn, das weniger Training mehr Erfolg bringt. Außerdem frage ich mich, ob ich dann, wenn ich vom Gym komme direkt zuhause das HIIT zum Beispiel machen muss, da dort ja auch Muskelgruppen trainiert werden, die ich vorher schon im Gym trainiert habe. Würde das dann den Trainingseffekt auch kaputt machen, wenn ich eine längere Pause dazwischen hätte? Und darf ich dann an meinem Pausentag auch nicht nochmal ein HIIT machen, weil man da ja die wertvolle Pause unterbricht? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet. Also ist die größte Frage die ich mir stelle, ob und wie ich meinen Pausentag gestalten kann und darf. Welches Training und welche Übungen sind erlaubt und was sollte man unterlassen? Und wie viel Pause darf zwischen den einzelnen Einheiten am Trainingstag selber sein? Also, ob es schlecht ist, wenn ich nach dem Training 1-2 Stunden warte bis ich zum Beispiel ein HIIT mache.
Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anzeige

Re: Probleme mit dem Pausentag! Hilfe!!!!
In deinem speziellen Fall rate ich dir: Probiere es aus, aber schreib gleichzeitig auch auf, wie es dir geht (Muskelkater, Müdigkeit, Motivation, Körpergewicht, Gefühl, etc.). Konkrete Anweisungen machen für dich keinen Sinn. Sammle ruhig erstmal individuelle Erfahrungen.

Unter Umständen wäre Crossfit etwas für dich!
 
Als ich deine Fragen so las, fiel mir das Stichwort OK/UK ein. Das ist eine sehr einfach Trainingsmethode: ein Tag Oberkörper (OK), ein Tag Unterkörper (UK). Das Schema könntest du übernehmen und z.B. so trainieren:

1. Tag: Oberkörper
2. Tag: Unterkörper
3. Tag: Pause --> An Pausentagen kannst du z.B. leichtes Ausdauertraining in Form von Radfahren, Wandern, Spazieren machen. Oder du schliesst dich einem Handball-, Fussball- etc. -Verein an - muss nichts leistungsmässiges sein, einfach zum Spass und Kontakte knüpfen, aber dennoch etwas Sportliches machen.
4. Tag: Oberkörper
5. Tag: Unterkörper
6. Tag: Pause --> An Pausentagen kannst du z.B. leichtes Ausdauertraining in Form von Radfahren, Wandern, Spazieren machen. Oder du schliesst dich einem Handball-, Fussball- etc. -Verein an - muss nichts leistungsmässiges sein, einfach zum Spass und Kontakte knüpfen, aber dennoch etwas Sportliches machen.
7. Tag: HIIT

Der Plan ist natürlich nicht wirklich ausgegoren und einfach für dich als Idee gedacht. Leg dir deinen Sport so zurecht, wie er für dich am besten passt!

Ein Wort zum Thema Regeneration und warum sie wichtig ist:

Während des Trainings setzt du einen Reiz. Das heisst, der Muskel ermüdet mechanisch und energetisch - also "flasche Leer", um es auf Italo-Bayerisch zu sagen :) Dieses Defizit will der Körper ausgleichen - frag mich nicht, warum genau er das will - am ehesten einsichtig ist vielleicht die Erklärung, dass unser Körper auf "Überleben" programmiert ist. Den Akku aber wieder aufzuladen, braucht etwas Zeit - so wie es Zeit braucht, dein Handy aufzuladen. Im Unterschied zu einem Akku ist dein Körper aber schlau: Er macht sich nicht nur so stark wie er vor dem Training/Reizsetzung war, sondern stärker. Grund: Wenn der gleiche Reiz nochmals auftritt, steckt er das besser weg und braucht nicht mehr so viel Erholungszeit. Im Laufe der Zeit, mit wachsender Anzahl Reiz-Erholungszyklen wirst du stärker und stäker.

Im Jargon sind Stichworte wie "Superkompensation" (Überausgleich, Überkompensation), "Lohnende Pause", "Regenerationsphase" gebräuchlich, um den Sinn und Prozess der Erholungsphase zu beschreiben, den ich hier etwas holzschnittartig darzustellen versucht habe. Sieh dir mal diesen Wikipedia-Eintrag an:

Superkompensation auf Wikipedia

Ach ja, der Spruch in meiner Signatur stammt von einem NHL-Profi ;-) Er wird's wohl wissen ... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einlesen und begreifen wie ein Muskel funktioniert und was ein Muskelkater eigentlich ist.
Rik hat nicht umsonst den Satz "Rest is a weapon" in seiner Signatur.
 
Hi,

man sagt immer ein Tag trainieren dann ein Tag Pause einlegen. Aber ich habe das auch nicht gemacht. 5 Tage trainiert zwei tage Pause habe ich gemacht.

Viele Grüße
Holger05
 
A

Anzeige

Re: Probleme mit dem Pausentag! Hilfe!!!!
Zurück
Oben