Nestjaeger1
New member
Probleme mit dem Trainingsplan! Hilfe!!!!
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem, und zwar bin ich jetzt mit dem Abitur fertig und würde gerne einen neuen Trainingsplan ausprobieren. Der sähe dann z. B. so aus, dass ich an einem Tag ins Gym gehe und da Ganzkörpertraining mache (außer Beine und Bauch) und dann zuhause noch ein HIIT und ein Bauchworkout mache. Am nächsten Tag würde ich dann keine Kraftraining mehr machen, sondern nur noch die Beine und ein bißchen Cardio trainieren. Und das dann immer abwechselnd. Ist es richtig, dass man am Pausentag dann gar keine Übungen für die Muskelgruppen machen soll, die man am Vortag trainiert hat, also auch keine Liegestütze, Sit-Ups und so weiter. Ich hab das nämlich sehr oft so gehört, aber es macht für mich einfach keinen Sinn, das weniger Training mehr Erfolg bringt. Außerdem frage ich mich, ob ich dann, wenn ich vom Gym komme direkt zuhause das HIIT zum Beispiel machen muss, da dort ja auch Muskelgruppen trainiert werden, die ich vorher schon im Gym trainiert habe. Würde das dann den Trainingseffekt auch kaputt machen, wenn ich eine längere Pause dazwischen hätte? Und darf ich dann an meinem Pausentag auch nicht nochmal ein HIIT machen, weil man da ja die wertvolle Pause unterbricht? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet. Also ist die größte Frage die ich mir stelle, ob und wie ich meinen Pausentag gestalten kann und darf. Welches Training und welche Übungen sind erlaubt und was sollte man unterlassen? Und wie viel Pause darf zwischen den einzelnen Einheiten am Trainingstag selber sein? Also, ob es schlecht ist, wenn ich nach dem Training 1-2 Stunden warte bis ich zum Beispiel ein HIIT mache.
Liebe Grüße
Hallo liebe Community,
ich habe ein Problem, und zwar bin ich jetzt mit dem Abitur fertig und würde gerne einen neuen Trainingsplan ausprobieren. Der sähe dann z. B. so aus, dass ich an einem Tag ins Gym gehe und da Ganzkörpertraining mache (außer Beine und Bauch) und dann zuhause noch ein HIIT und ein Bauchworkout mache. Am nächsten Tag würde ich dann keine Kraftraining mehr machen, sondern nur noch die Beine und ein bißchen Cardio trainieren. Und das dann immer abwechselnd. Ist es richtig, dass man am Pausentag dann gar keine Übungen für die Muskelgruppen machen soll, die man am Vortag trainiert hat, also auch keine Liegestütze, Sit-Ups und so weiter. Ich hab das nämlich sehr oft so gehört, aber es macht für mich einfach keinen Sinn, das weniger Training mehr Erfolg bringt. Außerdem frage ich mich, ob ich dann, wenn ich vom Gym komme direkt zuhause das HIIT zum Beispiel machen muss, da dort ja auch Muskelgruppen trainiert werden, die ich vorher schon im Gym trainiert habe. Würde das dann den Trainingseffekt auch kaputt machen, wenn ich eine längere Pause dazwischen hätte? Und darf ich dann an meinem Pausentag auch nicht nochmal ein HIIT machen, weil man da ja die wertvolle Pause unterbricht? Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet. Also ist die größte Frage die ich mir stelle, ob und wie ich meinen Pausentag gestalten kann und darf. Welches Training und welche Übungen sind erlaubt und was sollte man unterlassen? Und wie viel Pause darf zwischen den einzelnen Einheiten am Trainingstag selber sein? Also, ob es schlecht ist, wenn ich nach dem Training 1-2 Stunden warte bis ich zum Beispiel ein HIIT mache.
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: