Suesswasserpirat
New member
Hallo zusammen,
Als Mitglied dieses Forums kommt man ja kaum umhin, den Artikel von Klaus zu lesen, auf den (zu Recht) in jedem zweiten Posting hingewiesen wird. Etwas ist mir dabei allerdings noch unklar.
Zitat:
"Ich trainier meist di und fr:
Training a:
Boxsquats: 3-5 x 5-2+++
Romanian deadlift: 3 x 3-5
Langhantelrudern, vorgebeugt: 3 x 4-6
Kurze pause
Bankdrücken: 6 x 3*
Nackendrücken,stehend:3 x4-6
Langhantelcurl: 2 x 6
Scull-crushers: 2 x 6
Training b:
Boxsquats: 6 x 3*
Klimmzüge oder latziehen zur brust: 3x6
Nix für unteren rücken,der braucht ruhe!
Bankdrücken: 3-5 x 5-2+++
Frontpresses, stehend: 3 x 4-6
Bizepscurl: 2 x 6
Trizepsdrücken,seilzug:2 x 6"
Gemäss diesem Trainingsschema (*steht für Speedtraining und +++ für Maximalkrafttraining) wird nur für die beiden Übungen "Boxsquats" und "Bankdrücken" zwischen Speed- und Maximalkrafttraining abgewechselt. Weshalb nicht auch bei den anderen Übungen? In einem späteren Posting erklärte Klaus dann, dass die Leute im Studio wohl nicht sehr begeistert wären, wenn man beispielsweise Speedtraining an einer Lat-Station ausführen würde, aber ist dies der einzige Grund? Oder würde man den Körper übermässig belasten, wenn man alle Muskelgruppen so trainieren würde?
Im Übrigen finde ich den Artikel sehr interessant und eine ganz entscheidende Erkenntnis für mein eigenes Training habe ich bereits jetzt gewonnen: Ich muss mir unbedingt auch ein Harem von Trainingspartnerinnen zutun! Ich würde das ganze dann sogar noch etwas modifizieren und Bankdrücken beispielsweise gar nicht mehr mit Langhantel und Gewichtscheiben (wie öde...), sondern direkt mit einem meiner Mädels ausführen :winke:.
Ich freue mich auf weitere "anregende" Anregungen für mein Training
Der Süsswasserpirat
Als Mitglied dieses Forums kommt man ja kaum umhin, den Artikel von Klaus zu lesen, auf den (zu Recht) in jedem zweiten Posting hingewiesen wird. Etwas ist mir dabei allerdings noch unklar.
Zitat:
"Ich trainier meist di und fr:
Training a:
Boxsquats: 3-5 x 5-2+++
Romanian deadlift: 3 x 3-5
Langhantelrudern, vorgebeugt: 3 x 4-6
Kurze pause
Bankdrücken: 6 x 3*
Nackendrücken,stehend:3 x4-6
Langhantelcurl: 2 x 6
Scull-crushers: 2 x 6
Training b:
Boxsquats: 6 x 3*
Klimmzüge oder latziehen zur brust: 3x6
Nix für unteren rücken,der braucht ruhe!
Bankdrücken: 3-5 x 5-2+++
Frontpresses, stehend: 3 x 4-6
Bizepscurl: 2 x 6
Trizepsdrücken,seilzug:2 x 6"
Gemäss diesem Trainingsschema (*steht für Speedtraining und +++ für Maximalkrafttraining) wird nur für die beiden Übungen "Boxsquats" und "Bankdrücken" zwischen Speed- und Maximalkrafttraining abgewechselt. Weshalb nicht auch bei den anderen Übungen? In einem späteren Posting erklärte Klaus dann, dass die Leute im Studio wohl nicht sehr begeistert wären, wenn man beispielsweise Speedtraining an einer Lat-Station ausführen würde, aber ist dies der einzige Grund? Oder würde man den Körper übermässig belasten, wenn man alle Muskelgruppen so trainieren würde?
Im Übrigen finde ich den Artikel sehr interessant und eine ganz entscheidende Erkenntnis für mein eigenes Training habe ich bereits jetzt gewonnen: Ich muss mir unbedingt auch ein Harem von Trainingspartnerinnen zutun! Ich würde das ganze dann sogar noch etwas modifizieren und Bankdrücken beispielsweise gar nicht mehr mit Langhantel und Gewichtscheiben (wie öde...), sondern direkt mit einem meiner Mädels ausführen :winke:.
Ich freue mich auf weitere "anregende" Anregungen für mein Training
Der Süsswasserpirat