pos. oder neg. e-bilanz?

Re: Na ich denke,

ach ja, kurz zu meinen erfahrungen (aktuell):
-ca. 400 kcal. tägl defizit/schätzung; Eiweiß 2-3g/kg Körperg.
-intensives training im studio (3xpro woche)
-kaum ausdauertraining
-kraftverlust cirka 10% bis jetzt, masse definitiv ausser fett auch muskelumfang verloren

deckt sich alles mit vorangegangenen neg. enregiebil.-phasen
wo könnte mein fehler liegen??
 
Anfänger...

Ganz so sehe ich das nicht. Die Grundprinzipien bleiben für alle gleich. Klar baut ein Neuling im Kraftsport mehr an Muskelmasse auf, als ein bereits Austrainierter. Irgendwas muß ich richtig gemacht haben, da ich nach mehr als 1 Jahr immer noch Gewicht verliere und gerade heute wieder (nach 2 Wochen Pause) überaschender Weise beim Bankdrücken das Gewicht steigern konnte.

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Re: Na ich denke,

nein, das ist es wohl nicht.
mache anabole diät, hätt ich dazu schreiben sollen.... mein fehler
also komme ich um den hohen eiweißgehalt nicht herum, allerdings habe ich dieselbe erfahrung auch mit "normaler" ernährung und neg. kalorienbilanz gemacht. daran kanns also net liegen
 
Re: Anfänger...

will deine erfolge nicht in frage stellen, aber um es mal auf den punkt zu bringen, du hast über einen längeren zeitraum - 1 jahr sagst du - als bilanz k-gewicht verringert und kraft aufgebaut hast. allerdings ja wohl nicht mit einer ständigen neg. energiebilanz?!? vermute einfach mal energiebilanzschwankungen (betrachtet man die einzelnen tage) und einer auf den gesamten zeitraum gesehenen neg bilanz (sonst hättest du ja kein gewicht verloren). mich würde halt mal interessieren, (und nach den oben geposteten theorien ist das ja möglich) ob man das auch auf eine ständige neg. energiebilanz anwenden kann. deshalb - dein erfolg in allen ehren - überzeugt mich dein beispiel nicht wirklich.... beziehungsweise würde halt gerne mal wissen was ich da falsch mache oder die theorie auf mein beispiel in der praxis nicht anwendbar ist...
trotzdem danke schon mal
 
Re: Anfänger...

Wer sagt denn daß man TÄGLICH eine neg. Energiebilanz aufweisen muß???? Wofür denn bitte? Gerade auf die langfristige Kalorienersparnis kommts an! Wenn ich an einem Tag 35km laufe und am nächsten nix, ist doch klar dass das Kalorienminus nicht gleich hoch ist.

Und über anabole/ketogene Diäten solltest du vielleicht mal im Archiv nachlesen...

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Dann ist das kein Wunder

Moin!

Na, da hast du doch die Antwort. Für ein intensives KT sind genügend KH einfach zwingend erforderlich. Allgemein wird der Eiweißbedarf beim KT über- und der KH-Bedarf unterschätzt. Wenn du den Muskeln keinen Treibstoff lieferst, den sie im Training verfeuern können, kannst du natürlich auch keine guten Kraftleistungen erbringen. Darunter leidet dann auch die Trainingseffizienz und letztlich der längerfristige Erfolg.

Such mal im Archiv nach den Postings von Klaus zum Thema, dem lokalen KT-Experten. Der ist der anabolen Diät übrigens durchaus aufgeschlossener als manch anderer hier (mich eingeschlossen :winke:), aber selbst er hat schon mehrfach geschrieben, dass sich unter solchen Bedingungen die Kraftleistung nicht halten lässt.

Vielleicht musst du die Ernährung noch mal überdenken.

Gruß, Marc.
 
Re: Anfänger...

du musst natürlich garnichts...
meine frage war halt ob die theorie (s.o.) generell gilt, also auch bei einer permanenten neg.-energiebilanz.
ich frag mich halt wie man diese negative e-bilanz definiert.

beispiel:
1 woche täglich -300kcal, woche darauf
+100kcal
dann habe ich über den zeitraum von 2 wochen gesehen eine neg. e-bilanz von -1400kcal aber dennoch auf den zeitraum von einer woche gesehen, einmal ein defizit, einmal einen überschuß. deswegen hab ich mich halt gefragt ob man dein beispiel als bestätigung für die theorie gelten lassen kann...
hoffe man kann das jetzt besser nachvollziehen :)

gruß
 
Re: Dann ist das kein Wunder

danke für das antwort, allerdings hab ich in einem vorherigem posting geschrieben, dass ich dieselben erfahrungen mit einer "normalen" diät, bei der das kohlenhydrate-eiweiß-fett verhältnis gängiger ernährung entspricht, auch immer gemacht habe. bei der anabolen diät ist ja grade der sinn, dass man weniger masse beim definieren verliert, kann im moment mit AD auch auf jeden fall intensiver trainieren als sonst mit der "normalen"diät.
 
Re: Sag mal...

auch wenn's gut gemeint ist: sorry aber bitte keine belehrungen in diese richtung.
aber wenigstens zu deiner frage:
periodisiere meine ernährung, da ich bis jetzt von der theorie ausgehe, dass muskelaufbau einen gewissen kalorienüberschuss erfordert. das heisst ich trainiere über einen längeren zeitraum mit einer positiven ernergiebilanz (nicht übertrieben viel, und nicht unter ständiger eigenkontrolle, das heisst ich wiege nicht jede mahlzeit ab und sehr ausgeglichen, um dem mahnenden zeigefinger schon mal vorzubeugen :).
bei dieser ernährung habe ich ganz guten zuwachs, natürlich auch ein gewisses maß an körperfett, darum mache ich ca. einmal jährlich eine phase mit neg. energiebilanz.

da ich immer auch gern dazulerne hat mich eure theorie natürlich sehr interessiert, allerdings gehöre ich zu den leuten die ganz gerne mal von jemandem hören ob das in der praxis auch wirklich klappt.
gruß
 
Re: Anfänger...

dann würd ich das aber nicht neg.-energiebilanz, sondern eher "zickzack"-bilanz nennen... nach der theorie müsste es ja auch bei dauerhafter neg energiebilanz klappen masse aufzubauen...
(genau kannst du solche dinge natürlich nie messen, deshalb setze ich einen relativ hohes defizit ein um einigermassen sicher zu sein die negative bilanz zu halten)

gruß
 
Re: Dann ist das kein Wunder

Sorry, das verstehe ich alles nicht ganz. "Definieren" etc. ist so BB-Gefasel mit dem ich (schon inhaltlich) nichts anfangen kann. :winke: Ist natürlich nicht böse gemeint.

Tatsache ist, der Abbau von Depotfett und die Steigerung der Kraftleistung sind ohne Probleme parallel möglich. Dass das ganze nicht unbegrenzt geht ist IMO klar, da das Fett üblicherweise schneller weg, als Muskelmasse drauf ist.

Ich selber, allerdings auch noch eher KT-Anfänger, halte mein Gewicht seit Monaten relativ konstant, wobei die Kraft kontinuierlich zu- und die Speckfalte am Bauch kontinuierlich abnimmt.
 
Re: Dann ist das kein Wunder

also ich würd sowas nicht gleich gefasel nennen "nur weils aus ner sparte des sports kommt mit dem du dich nicht identifizierst". hat ja auch nicht nur mit bodybuilding zu tun, sondern die "fitness-leute" machen das auch größtenteils so, wenn du die leute schon klassifizieren willst.
"definieren" umschreibt weitläufig in der welt der hanteln das senken des körperfettanteils, ich weiß dass solche ausdrücke hier nicht so beliebt sind.... aber bitte jetzt keine diskussion darüber. hab halt nur mal nachgefragt weil ich gegenteilige erfahrungen zu der theorie (neg.E-bilanz/masseaufbau) gemacht habe und auch niemanden persönlich kenne der das geschafft hat, nicht mal auf stoff.......

gruß
 
Des Pudels Kern

Nun, es ist IMO schon überwiegend Gefasel, was ich bisher aus der Ecke so gehört habe. Und für mich ist BB auch kein Sport. Aber du hast völlig recht, ein Streit darüber führt zu nichts, so dass wir uns die Diskussion gerne sparen können.

Wie gesagt, bei mir klappt es hervorragend, allerdings langsam. Ich habe keinen Bedarf größere Mengen Fett abzubauen, oder mich zu definieren, wie du sagst :winke:. Dass bei zu großer Kalorienrestriktion, keine Power für ordentliches Training da ist, ist bekannt, ebenso, dass irgendwann Muskelmasse abgebaut wird.

Du dürftest also am Besten fahren, wenn du deine periodische Ernährung auf eine gleichmäßige mit ausgeglichener E-Bilanz umstellst. Dann sollten sich alle deine Probleme von selbst erledigen. So kannst du eine kontinuierliche Kraftsteigerung (das richtige Training natürlich vorausgesetzt) erreichen und dir die Definitionszeiten sparen.

Gruß, Marc.
 
Re: Dann ist das kein Wunder

Bei mir hat es geklappt, völlig problemlos...habe meine Leistungen beim KT kontinuierlich verbessert und nebenbei fast 20kg abgenommen. Mittlerweile halte ich das Gewicht und steigere mich beim KT weiter...sei doch nicht so ungläubig und versuch es einfach. Dass Hypertrophie nur bei pos. EB möglich ist, ist absurd und gehört ins Reich der Mythen...
Gruss,

Felix
 
Re: Des Pudels Kern

1.
"Dass bei zu großer Kalorienrestriktion, keine Power für ordentliches Training da ist, ist bekannt, ebenso, dass irgendwann Muskelmasse abgebaut wird. "
->das ist eben die these, von der ich ausgegangen bin bevor ich den thread gelesen hab. es heisst nämlich soviel wie: unter dauerhafter neg energiebilanz kann ich keine muskeln aufbauen, sondern verliere eher masse und kraft!!! im nächsten satz schreibst du wieder dass es doch klappt "Wie gesagt, bei mir klappt es hervorragend"
bin verwirrt!??!?!?! (naja, deine erfahrungen basieren nicht auf dauerhafter neg-enrgiebilanz sondern eben wie du sagst auf einer ausgeglichenen, natürlicherweise wechselhaften wie bei den anderen hier... das zweifel ich auch bestimmt nicht an)
2.
"Dann sollten sich alle deine Probleme von selbst erledigen."
ähhhhh?????, welche probleme???????

trotzdem danke und gruß
 
Re: Dann ist das kein Wunder

du schreibst
versuch es einmal......... was mach ich denn gerade????? hab jetzt mehrfach gepostet, dass ich gerade neg. bilanz mit gleichzeitigem intensivem training mache bzw. öfters gemacht habe.........und noch nie dabei annähernd konstanz in masse und kraft hatte

der thread beginnt sich im kreis zu drehen und wir sollten es dabei belassen.......

mein fazit: eure methode in ehren ihr hattet tolle erfolge damit, weiter so. dennoch sollte man vielleicht einem "unwissendem" wir mir und dem ersteller des thread einfach ein wenig mehr erzählen als einfach nur platt: neg. e-bilanz und masseaufbau funktioniert gleichzeitig.... könnte missverstanden werden, wenn man eure entwicklung die über längeren zeitraum und ohne tägl. energiedefizit stattfand kennt, hört sich das schon ganz anders an.
meine meinung halt

cu
gruß
 
Zurück
Oben