POLAR-Uhr ... aber welche??

HerbertF

New member
Hallo,
bin auch mal wieder da...;)
Frage: will jetzt ne Polar-Uhr anschaffen (die hat dann den direkten Draht zu den Geräten im Fitness-Center beim Ausd.-Training: geplant ist Ausdauer+Kraftmaschinen). Da ich Grenzwert-Hypertonie berücksichtigen muß, will ich fragen, welches Polar-Modell optimal wäre: ich dachte so an M61...wegen OwnZone usw. Nur wäre wichtig zu wissen, was ihr Praktiker dazu sagt, ob sich der Preis lohnt...
Oder reicht ne A-Version? Die misst aber nur die Frequenz...
Mich würde schon bissl mehr an Werten interessieren (kcal, pers. Bereiche), aber ob sich das machen läßt ist eben die Frage...denn die Eingabe von Alter und Geschlecht allein bringt mir ja nicht viel, da ich reduziert arbeiten muß wg. Hypertonie (eingestellt mit Beta-Blocker / HF max. 120-130).
Danke für eure Tipps,
 
das einfachste Modell!

hallo herbert,
vergiss "own zone", "own index" und kalorienanzeige, das ist alles unnötiger schnick-schnack. ich hab dazu schon zig mal gepostet, siehe forenarchiv. das einzige, was eine pulsuhr leisten soll, ist die online-anzeige der HF sowie die laufende zeit. wenn du deine individuelle unter- und obergrenze der trainings-HF kennst (anhand einer ergometrie ermittelt), brauchst du auch kein piepsen, das dich daran erinnert.
leider bist auch du ein "betablockeropfer", wie es in deutschland bei (jungen) männern ohne KHK häufig der fall ist, bedingt durch den kosten-druck der krankenkassen auf den arzt, siehe meine postings zu "betablocker" im archiv. siehe auch meinen artikel "bluthochdruck" auf meiner homepage, weiters "die richtige belastungsintensität beim ausdauertraining", "sinn und grenzen eines pulsgesteuerten ausdauertrainings", "die ergometrie".
beim krafttraining ist eine pulsuhr sowieso nonsens. bei gut eingestellter hypertonie ist auch maximalkrafttraining erlaubt.
je früher du den betablocker auf einen ACEI (ACE-inhibitor, ACE-hemmer) oder ein sartan (AT1-rezeptorblocker) umstellst, desto besser.

gruß, kurt
 
Hallo Herbert,

also das mit der OwnZone kannst in deinem Fall vergessen (ist so schon ziemlich vage, mit Betablocker eh zum vergessen).
Für dich wichtig: Einstellbare Trainingszone: ab A3 (ca. 85,-)schon dabei.
Die Trainingszonen kannst ja bei jedem Training manuell verändern.
Die S-Serie ab 210 bietet noch einen einstellbaren Intervall-Trainer, was ich eigentlich sehr schätze.
Ist vom Preis allerdings dann schon ein wahnsinn!

Fazit: Würd die günstige A-Serie ins Auge fassen (M-Serie hat für dich keinen Vorteil!) oder wenns wirklich üppiger sein sollte die S210/S410.

gruß Reini
 
in der neuen Fit for Fun...

wurden jetzt Pulsuhren getestet.
Schau doch da mal rein. Vielleicht hilft das bei der Entscheidung.

Grüße
 
Re: kein POLAR nötig!

Hi Herbert,

Die Geräte im Studio arbeiten nicht nur mit POLAR Uhren zusammen, sondern sollen mit praktisch allen 'nichtkodierten' Brustgurten funktionieren. Und demnächst hat der Aldi wohl wieder sein Herbst-Angebot (das ist dann um 20Euro). (Bisher habe ich nix schlechtes über die ALDI Uhren gehört, die Uhren sind von MEDION, soll es auch bei Karstadt unter deren Hausmarke Alex geben.

Mit meiner Cyclo CP8 geht es definitiv, die hat 'ne (einfache) Stoppuhr und Trainingsbereiche (und kostet mit 50Euro weniger als POLARs 'billich'modell mit erbärmlichem Funktionsumfang (weder Uhr noch Stoppuhr)).
Bis auf die etwas nervigen Tasten ist die sonst ok.

Was ich an meiner Uhr inzwischen am meisten vermisse ist eine anständige Stoppuhr (mit vielen Runden/Zwischen-zeiten[1]), Tauglichkeit zum Schwimmen (=100m dicht)(das gibt es offiziell bei keiner Uhr, einige POLAR sollen das aushalten.)[2]
Manche finden Licht sinnvoll (laufen im dunkeln).

Gruß,
Carsten


[1]sowas gibt es bei Pulsuhren nur zu unverschämten Preisen. Ich werd wohl auf eine Uhr ohne Pulsanzeige umsteigen.
[2]Brustgurt beim Schwimmen geht nicht (rutscht runter) bzw. nur mit Anzug (=nur als Stoppuhr).
 
Re: kein POLAR nötig!

hallo und danke für eure Infos! Bin erstaunt, wie schnell (und kompetent) ihr hier wieder antwortet...macht spaß.....;)
werde also auf ein einfaches polar-modell gehen, die A3 gibts schon für knapp 60 euronen hier......
gruß
herbert
 
Nicht ganz

Hallo Kurt,
Das einfachste Polar-Modell zeigt glaube ich nur die aktuelle HF und sonst nichts an (hättest nicht gedacht, dass es so simple Pulsuhren gibt, was?!). Ich würde das Modell A3 nehmen. Das kann momentane HF, Trainings-Zeit, und anschliessend Durchschnitts-HF anzeigen. Man kann auch eigene Ober- und Untergrenze einstellen und die Uhrzeit wird auch noch angezeigt. Reicht für 99% aller Pulsuhrenbesitzer vollkommen (lediglich für ambitioniertere Sportler ist es noch sinnvoll, wenn sich die Zeitmessung noch spliten lässt). War wohl das, was du meintest.
Gruss, Sandro
 
ich weiß, ich weiß

soll ich dich auf meine "alten" postings im archiv verweisen?:winke:
deshalb hab ich ja geschrieben, dass es prinzipiell genügt, wenn das display nur die online-HF und die mitlaufende zeit anzeigt. von "own zone" und "own index" halte ich nichts.

gruß, kurt
 
Würde ich dir auch empfehlen

Ich hab auch mit dieser Pulsuhr angefangen und mir erst letzthin eine teurere Uhr gekauft, mit der man versch. Runden messen kann und die auch noch einen GPS-Empfänger hat (lohnt sich dann aber wirklich nur für Hardcore-Typen :winke:).
 
Schwimmen

Hallo Carsten,

Ich hatte mit meiner Polar A3 nie Probleme beim Schwimmen; weder mit dem Brustgurt (obwohl er für mich zu gross war und ich deshalb zwei Knöpfe in den Gummizug machen musste) noch mit der Uhr. Mein Vater übrigens auch nicht, ich bin also nicht eine Ausnahme!
Gruss, Sandro
 
Re: Schwimmen

Hi Sandro,

mit meiner Uhr (die aber sowieso keine Polar ist) habe ich es nicht ausprobiert, würde aber garantiert schiefgehen. Spätestens nach der 3ten Wende hängt der Gurt um die Hüften. Und genau das habe ich auch schon als Erfahrungsbericht zu den Polar-Gurten gelesen.
Also werde ich meine Ansicht dahingehend korrigieren, das es beim Schwimmen unterschiedliche Erfahrungen gibt ;-)

Gruß,
Carsten
 
Intervalltrainer

Hallo Reini,

den Intervalltrainer finde ich nicht so gelungen. Es fehlt ein wichtiges Feature. Man kann den Intervalltrainer entweder so einstellen, dass nach dem Intervall eine Zeit x vergehen muss, bevor das nächste Intervall automatisch beginnt. Oder das nächste Intervall beginnt, sobald der Puls wieder unter einen bestimmten Wert gefallen ist. Leider kann man aber den Anfang des neuen Intervalls nicht manuell starten. Wenn man z.B. 6 x 1km Intervalle läuft und dazwischen 1km langsam läuft, möchte ich eben nicht, dass das nächste Intervall beginnt nach einer gewissen Zeit oder Puls, sondern erst dann, wenn ich an meiner Markierung bin.

Im Prinzip müsste es eine Polaruhr geben, die die Features eines S-Modelles hätte aber ohne die ganzen OWNxyz Sachen.

Gruß

Carsten

http://www.beinecke-cad-technik.de/assets/images/db_images/Carstens Head.jpg
 
Keine Angst

War nur Spass; aber bedenklich ist es zum Teil schon, was die für einen Schwachsinn schreiben (z.T. werden genau die Mythen transportiert, die hier im Forum bekämpft werden). Es ist halt überall das Gleiche: Sobald Geld im Spiel ist, zählen nicht nur blanke Fakten, sondern auch, was die Leute gerne kaufen. Andererseits gibt es natürlich auch lesenswerte Artikel und es ist ja überhaupt positiv zu werten, dass es eine Zeitschrift gibt, die sich dem Fitness-Lifestyle (den ja alle Forumels hier propagieren und pflegen) widmet.
Wenn man sich darüber im Klaren ist, dass man nicht alles, was da geschrieben wird, für bare Münze nehmen darf und kein Problem damit hat, dass jede dritte Seite mit Werbung bedruckt ist, ist es also sicher eine unterhaltsame Lektüre und um Welten besser, als die üblichen billigen Klatschzeitschriften.

Gruss, Sandro (der sich dieses Wissen auch durch die Lektüre der einen oder anderen Ausgabe angeeignet hat - wenn auch gratis; als Kiosk-Mitarbeiter :winke:)
 
Re: Keine Angst

puhhh da bin ja beruhigt ;o)
Ich lese sie übrigens auch kostenlos an der Studiotheke.
Es findet sich immer etwas interessantes darin ... und für alle offenen Fragen und Mythen gibt es ja das Forum hier.
Muß mich lediglich als Hardcore-Shape-Käufer outen.

Grüße, maggie
 
Zurück
Oben