Plötzlicher Herztod

DerRalf

New member
Hallo,
gestern schockiert über den plötzlichen tod des fussballers serginho informiert worden.
wie kann es zu so einem plötzlichen herztod kommen,
ist es möglich das man sich mit übertrieben intensiven krafttraining 'zu tode' trainiert oder kommt soetwas nur im ausdauerbereich vor.
Gibt es Symptome die auf soetwas hinweisen können, das man quasi die reissleine zieht bevor es zu spät ist ?
Trainiere nämlich selbst häufig und intensiv aber nur krafttraining und bin jetzt etwas nachdenklich geworden...
mfG Arntt
 
ist etwas alltägliches

den einen erwischt es beim zähneputzen, den andern beim schnackseln... es ist letztlich immer ein schicksal.
es gibt keine sportart, die einen plötzlichen herztod begünstigt. man kann sich nicht "zu tode" trainieren, wenn man herzgesund ist. man stirbt nicht durch sportausübung, sondern bei sportausübung (ich hab schon mal darüber gepostet). jemand, der akut verstirbt, ist nicht herzgesund (die KHK = koronare herzkrankheit und die HOCM = hypertrophe obstruktive cardiomyopathie sind die häufigste todesursache bei sportlern, erstere bei über 35-jährigen, zweiter bei jüngeren. weitere ursachen des plötzlichen herztodes: eine anomalie eines herzkranzgefäßes wie z.b. ein abnormer koronarabgang, weiters eine aortendissektion, eine myocardbrücke, eine aortenstenose, die ARVD = arrythmogene rechtsventrikuläre dysplasie sowie eine myocarditis. die jeweiligen %angaben schwanken zwischen den untersuchungen in den USA und europa).
serginho ist ja nicht das erste kicker, der auf dem rasen tot umfällt. was man nicht vergessen sollte, ist die "chemische keule", die auch im profifußball gang und gäbe ist, bislang aber tabuisiert wurde und immer noch wird...

gruß, kurt
 
Re: ist etwas alltägliches

hallo Kurt,

habe nunmal auf einigen Internet Seiten gestöbert auch bei Cardiologen.
Dort wird stets vor Krafttraining gewarnt, von wegen es erhöht den Blutdruck,
was sagst Du dazu ?

mfg Arntt
 
Re: ist etwas alltägliches

irgendwo stand was von vorher schon bekannten rhytmusstörungen des kickers. was kann da gewesen sein ? ist bei extrasystolie oder psvt (bei ausgeschlossener herzerkrankung) ein erhöhtes risiko für den plötzlichen herztod unter sportlicher belastung gegeben ?
 
Unsinn!

dafür gibt es 1. weder einen handfesten beweis und ist es 2. physiologisch nicht nachvollziehbar, dass man durch krafttraining zum hypertoniker werden soll. dass während der muskelkontraktion, also dem erbringen einer kraftleistung, der blutdruck kurzfristig in die höhe geht, ist ja klar. aber das ist mit keinem gesundheitsrisiko verbunden (dann dürfte man auch nicht nach dem saunagang ins kalte tauchbecken springen!). selbst jemand mit hypertonie kann maximalkrafttraining betreiben, wenn er medikamantös gut eingestellt ist - was aber leider nur selten der fall ist (siehe meinen artikel "bluthochdruck" auf meiner homepage). ein KA-training wird heute von kardiologen für hypertoniker ohnehin empfohlen (zusätzlich zu einem ausdauertraining). ich weiß nicht, welche seiten du besucht hast, aber kompetent scheinen sie mir nicht zu sein.

gruß, kurt
 
Re: ist etwas alltägliches

wenn extrasystolen bestanden haben, kommt (neben einer myocarditis) eine ARVD (arrhythmogene rechtsventrikuläre dysplasie) oder ein brugada-syndrom in frage.
das, was man früher als "paroxysmale supraventrikuläre tachycardie" bezeichnet hat (ich nehme an, deine abkürzung "PSVT" meint dieselbe), also ein AV-reentry oder ein AV-nodaler reentry kann nur dann tödlich sein, wenn VH-flimmern besteht und ein kammerflimmern induziert wird (was aber sehr selten ist, in der regel besteht ein sinusrhythmus). ich hab schon darüber gepostet (therapie: katheterablation).

gruß, kurt
 
Re: Unsinn!

Hallo Kurt,

zitat : "Krafttraining, d. h. isometrisches Training, sollte wegen der Gefahr der plötzlichen Herzüberlastung ohne sportmedizinische Kontrolle vermieden werden. "

www.cardiologe.de (unter 'Risikofaktoren' , dann 'Bewegungsprogramm'

mfG Arntt
 
vergiss es

sowas schreiben leute, die noch nie eine hantel in der hand gehalten haben.
der sprung ins kalte tauchbecken nach dem saunagang ist ein größerer stress für das herz, glaub mir.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben