plantartendinose

Treets

New member
ich hab dazu so gar nix gefunden. nicht mal in google?!
ich hab nach dem joggen - aber erst nachdem ich ausgeruht habe - heftige schmerzen in beiden fersen. wirklich gesund sieht meine gangart da wirklich nicht mehr aus :D war beim hausarzt, der mir erklärt hat dass bei mir die sehnenansätze entzündet sind. einlagen hab ich schon bekommen. allerdings KEIN laufverbot. bis jetzt war ich der meinung dass ich ne plantar faszities hab. jetzt les ich auf dem rezept plantartendinose. ist das dasselbe oder nicht?
und jetzt sagt eine bekannte zu mir sie hat an der linken ferse den sehnenansatz entzündet und für 10 tage laufverbot - ja was nun?!
nachdem ich gestern 15 km spazieren! war - zügig halt - optimales GA1-training , komm ich heut wieder wie weichgeprügelt daher *seufz meinen HM im oktober hab ich mal großzügig gestrichen und aufs frühjahr verlegt :(
könnt ihr mir mal empfehlungen geben? laufen ja oder nein? wenn pause wie lange?
lg treets
 
ich hab zwar überhaupt keine Ahnung

was Du da nun hast und was Du am besten machst, aber da Dir keinereiner geantwortet hat, möchte ich Dir wenigstens mein Mitgefühl aussprechen, Du armes Humpelchen!
LG Marion :(
 
du bist so lieb zu mir
=hug.gif


was macht denn deine sportliche betätigung?

lg treets
 
bin eher nicht sehr fleissig

und habe natürlich prompt auch ein paar Kilo draufgelegt (also auf die Rippen jetzt, nicht auf die Langhantel ;)
Ich walke oft, laufe fast nie (die Knie merken die +5kg sofort) und mache viel zu selten Krafttraining. Allerdings gab es die letzten Wochen viel körperliche Arbeiten - wir haben z.B. 16 m³ Brennholz gemacht, geschleppt, gespalten (hydraulisch) und gestapelt.
Mit der Ernährung klappts einigermaßen und so ist es mir dann doch gelungen, 1,5 kg wieder abzuspecken.
jetzt heißt es: weitermachen, weitermachen...
Dir wünsche ich gute Besserung und mir irgendwie auch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich wüsste auch gern was man da machen soll!
ich kann dir nur aus meiner langjährigen erfahrung mit diesen Fersenschmerzen Ratschläge geben:
Einlagen sind sicher nicht schlecht, auf die passform achten, evtl so lange umarbeiten lassen, bis sie wirklich passen.
wenn es akut schmerzt, eis drauf packen.
oft schuhe wechseln.
schnell gehen - walken - ist übrigens bei mir noch ärger als laufen!
wenn wirklich nix mehr was nutzt, dann nehme ich ein paar tage lang voltaren tabletten und dazu einen magenschutz, ich hoffe nur daß das mein Leben nicht allzu sehr verkürzt, von Salben wird da nix mehr besser .....

ich hab das Laufen nach einiger Zeit ganz aufgegeben, aber meine aerobic und tanzstunden mach ich weiter (Spassfaktor ist da entscheidend) habe jetzt endlich auch die passenden Schuhe gefunden (Nike Shoxx, gibts auch als Laufschuhe: sehen seltsam aus, sind aber für die Fersen ungleich angenehmer als meine alten addidas)
Pausieren? hat bei mir auch nix gebracht, natürlich wird man sich ein bisserl zurückhalten, wenn es bei jedem schritt schmerzt, oder gar schon im sitzen.

Alles Gute Du arme - lg tina
 
danke schön tina :)

hört sich ja nicht prickelnd an. einlagen hab ich schon länger. vom schuh-orthopäden angepaßt wegen senk-spreizfuß. gute laufschuhe auch - was bei meiner größe (33,5) nicht immer einfach ist *g kühlen tu ich - allerdings nicht regelmäßig, genauso unregelmäßig wie dehnen. ich will wieder laufen!!
10.gif
 
Hatte(!) das gleiche Problem

Hi!
Ich hatte im Frühjahr mit genau dem glichen Problem zu kämpfen und bei mir hat folgendes geholfen:

- Dehnung der Wadenmuskulatur (Die Plantarfaszie ist im groben eine Verlängerung der Wadenmuskulatur), 4-5 täglich, meist auf Treppenstufen
- Anpassung der Einlagen (habe Senk, Spreiz, Knickfüsse... :mad: )
- morgens und abends die entsprechende Stelle gekühlt
- UND: 5 Tage lang jeden Abend den Fuß mit Kytta-Plasma http://www.kytta.de/home.shtml über Nacht eingepackt! (nicht direkt nach dem Kühlen, immer etwa eine Stunde warten und die Paste erst dann auftragen)

Nach etwa einer Woche war ich die Schmerzen los! Seither laufe ich schmerzfrei nachdem ich gut 4 Wochen mit den Schmerzen gekämpft habe.

Nicht aufgeben, versuche meine Tipps umzusetzen, bei mir hat es klasse geholfen!

Gute Besserung, ich drück Dir die Daumen!

Speedy
 
Son Mist!

Hatte eigentlich gehofft, dich im Herbst in Donaueschingen zu treffen. Du Arme! Aber gib nicht auf, das wird schon wieder.
Liebe Grüße
Ilona
 
@speedy
danke für die tipps! werd ich mich mal ein bischen zusammenreißen und das regelmäßig machen. hast du mit dem laufen ausgesetzt?

@ioni
aufgeschoben ist nicht aufgehoben. ich und aufgeben! :D
 
Ich habe mit dem Laufen ausgesetzt aber nur knapp 2 Wochen. Nach einer Woche waren die Schmerzen weg. Alleine die nächtlichen Verbände mit der Kytta Paste haben unheimlich geholfen!
Mittlerweile merke ich aber auch wie wichtig das Dehnen der Wadenmuskulatur ist. Wenn ich mal wieder schlampiger bin und nicht oft genug dehne, spüre ich hin und wieder auch mal wieder den Fuß.
Dosiere das Laufen entsprechend der Schmerzen (die Du hoffentlich bald nicht mehr hast).

Ich drück Dir die Daumen! :)
 
hiiiilfeeee!!
kann es sein, dass durch die dehnerei alles noch schlimmer wird? war jetzt 1,5 wochen nicht laufen. brav gedehnt. heute mittag voller euphorie 1/2 stunde spazieren gegangen. schmerzen erträglich. dann eine weile rumgestanden und dann mußte ich mirs noch geben und bin genau 20 min. gejoggt. ergebnis: MIST! schmerzen außen an den fersen, unten an den fersen, knie, achillessehnen und der ischias meldet sich auch zurück *argh isch krieg krätze... :mad:
 
http://www.aafp.org/afp/20010201/467.html

hab diesen Link gefunden ist zwar recht ausführlich, aber gibt einen gute Überblick über die Therapiemöglichkeiten vom Dehnen bis zur Operation auch mit prozentuellen Erfolgsangaben, und vor allem wird gleich anfangs festgestellt, daß sich die Probleme innerhalb von 18 Monaten von selber lösen ---ist doch nett nicht wahr?

Das Dehnen macht sicher nichts schlimmer, rumstehen ist allerdings wirklich oft der Auslöser für neue Schmerzen, und dann nimmst einen Schonhaltung ein und schließlich tut der ganze Fuß weh oder so wie bei mir auch noch die ungesund belastete Hüfte (diese Komplikationen sind laut dem Artikel ganz normal)

Interessant finde ich diese night splints, schaut zwar ungmütlich aus, aber bei meinen letzten Problemen mit dem Handgelenk hat das nächtliche fixieren am meisten gebracht.

durchhalten! lg tina
 
danke tina für den link. die übungen mach ich schon. aber geschient im bett liegen?!
ich halte durch. hab bloss nicht unbedingt viel geduld :D und wenn ich dann noch lese dass es 6 mon - 18 mon. dauert um das auszuheilen - na bravo *g

lg treets
 
Treets schrieb:
ich hab dazu so gar nix gefunden. nicht mal in google?!
ich hab nach dem joggen - aber erst nachdem ich ausgeruht habe - heftige schmerzen in beiden fersen. wirklich gesund sieht meine gangart da wirklich nicht mehr aus :D war beim hausarzt, der mir erklärt hat dass bei mir die sehnenansätze entzündet sind. einlagen hab ich schon bekommen. allerdings KEIN laufverbot. bis jetzt war ich der meinung dass ich ne plantar faszities hab. jetzt les ich auf dem rezept plantartendinose. ist das dasselbe oder nicht?
und jetzt sagt eine bekannte zu mir sie hat an der linken ferse den sehnenansatz entzündet und für 10 tage laufverbot - ja was nun?!
nachdem ich gestern 15 km spazieren! war - zügig halt - optimales GA1-training , komm ich heut wieder wie weichgeprügelt daher *seufz meinen HM im oktober hab ich mal großzügig gestrichen und aufs frühjahr verlegt :(
könnt ihr mir mal empfehlungen geben? laufen ja oder nein? wenn pause wie lange?
lg treets
Hi Treets,

bei Sehnenansatzentzündungen ist es sehr wichtig jeden Tag auch mehrmals zu dehnen (1-3 mal täglich, jeweils 2-3 mal für 20 sec) um den Zug vom Ansatz zu bekommen und die Entzündung so zurückgehen kann. Es sollte dann ziemlich schnell besser werden. Das gleiche Prinzip wie beim Tennis- und Golferellbogen.
Hatte an allen vier Sehnenansätzen Entzündungen und einige Monate Schmerzen. Hab alles mögliche probiert, halbes Jahr Sportpause (verördnet bekommen), Salben, Sitzposition verändert usw. usf.. Ging dann zum Physiotherapeuten (bei solchen Sachen sowieso die bessere Wahl) und der hat mir dann verschiedenste Dehnübungen für die Unterarme gezeigt und siehe da, nach einer Woche schon viel besser, die zweite Woche schon so gut wie beschwerdefrei und nach einem Monat konnte ich schon wieder trainieren Seitdem hab ich nie mehr Schmerzen gehabt. Ich hab allerdings auch nicht mehr den gewaltigen Trainingsumfang wie damals, aber trainiere dennoch intensiv. Dehne nur noch, wenn ich merke, dass sich ein Zug anbahnt.
Ich denke, wenn du eine Sehnenansatzentzündung hast, dürfte das gleiche Prinzip bei dir eben solche Erfolge liefern.

Deine Bewegung solltest du nicht einschränken, Laufen würd ich aber mal nicht übertreiben, speziell, wenn sich deine Muskeln noch schnell verhärten. Nach leichtem Laufen kannst du gleich anschließend dehnen, aber grundsätzlich besser ist es dies zu unterlassen, da der Muskelkater ja von kleinen Mikroverletzungen im Muskel her rührt und du durch das Dehnen diese nur noch verstärken würdest. Dehne also an einem anderen Tag oder Tageszeit. Gehe immer gaaaaanz langsam in die Dehnung und nur soweit, wie du zwar die Dehnung spürst, aber nicht so weit, dass es weh tut. Das Dehnen sollte sich angenehm anfühlen. Du kannst auch während der Dehnung immer weiter reingehen. Gehst du zu schnell in die Dehnung, hauen deine Nerven eine Sperre rein, als Schutz vor Verletzungen. Durch das langsame vortasten werden diese Mechanismen nicht aktiv und du kommst viel schneller und leichter weiter.
Du solltest auch berücksichtigen, dass der Körper mit Muskelschlingen verbunden ist. Wenn du also deine Waden dehnen willst, ist es sicher auch von Vorteil deine hinteren Oberschenkel zu dehnen, indem du dich z.B. aus dem Stand vorne runter beugst und versuchst deine Zehenspitzen mit den Fingern zu erreichen. Dies streckt auch noch den hinteren Rückenstrecker (verstehst du jetzt was ich mit Muskelschlingen meine?). Die Verspannung kann also auch ganz wo anders sein, als beim Schmerzpunkt. Schmerzen tuts halt meist dort, wo der schwächste Punkt ist.

Grüße,
Hubert
 
danke hubert, für deine ausführungen. das klingt wirklich positiv. :) ganz besonders der satz:....die zweite woche schon so gut wie beschwerdefrei.
ich werd brav dehnen und dann gehts wieder ab auf die piste!! :D
lg treets
 
Gern geschehen :) .
Aber verlier nicht den Mut, wenns ein bisschen länger dauert, wichtig sind die Fortschritte ;) Und sollte alles nichts helfen, dann ab zum Physiotherapeuten. Wenn ich dein Problem aber richtig verstanden hab, dann müsste das aber gut hinhauen.
Sag in zwei Wochen mal bescheid, wie's läuft, andere könnten dann auch davon profitieren.

Grüße, Hubert
 
Umsteigen auf Radfahren

liebe silvia,
meine empfehlung: die nächsten wochen radfahren und/oder inline skaten statt laufen. was das dehnen betrifft: nur dosiert!
lies auch mal meine ausführungen zum thema "fersensporn" im archiv.

gute besserung, kurt
 
Umsteigen auf Radfahren

liebe silvia,
meine empfehlung: die nächsten wochen radfahren und/oder inline skaten statt laufen. was das dehnen betrifft: nur dosiert!
lies auch mal meine ausführungen zum thema "fersensporn" bzw. "calcaneussporn" oder "kalkaneussporn" im archiv, z.b. dieses posting

gute besserung, kurt
 
zwischenbilanz

also nach 14 tagen vorsichtigem dehnen, ab und zu kühlen und mit der kytta-paste vollschmotzen war ich heute das 1. mal wieder joggen. während dem lauf waren die schmerzen erträglich. danach rechts leicht und links heftig. jetzt hink ich wieder durch die gegend und weiß nicht wie auftreten. aber ich find es ist schon viiiieeel besser - immerhin ist rechts nur noch wenig zu spüren. :D
werd also weitermachen. am meisten hilft das dehnen. jetzt muss ich das nur noch regelmäßig auf die reihe bekommen *g
lg treets
 
Zurück
Oben