Planlose Anfängerin & Workout Zuhause - was bringt es und habt ihr Tipps?

Bauchschwarte

New member
Hallo zusammen!

Vorab schon mal sorry, das wird sicher ein längerer Post inkl. jede Menge für euch wahrscheinlich dumme Fragen.

Ich, w 30 Jahre alt, hatte bisher noch nie besonders viel mit Sport am Hut. Ich habe das Glück von Natur aus eher schmal gebaut zu sein, weshalb ich dem ganzen Sportthema bisher auch recht gut ausgekommen bin und immer nur das gemacht habe, was mir wirklich Spaß macht, wie z.B. Bergtouren, mal Radfahren oder Schwimmen und in all den Jahren waren auch mal ein paar Ausflüge ins Fitnesscenter dabei. Prinzipiell bin ich ein bewegungsfreudiger Mensch, aber keine Sportskanone.

Nun, jetzt habe ich seit einiger Zeit aufgehört zu rauchen und als Nebeneffekt angefangen mich Zuhause täglich mit ein paar Youtube-Workouts auszulasten um mich von den Rauchgedanken abzubringen, was ganz gut funktioniert :)


Vielleicht noch kurz zu mir und meinen Zielen: wie schon gesagt bin ich von Natur aus eher schlank, setze allerdings (wie mein Name ja schon sagt) nur am Bauch und an den Hüften an. Mein Ziel ist es meine Bauchschwarte wegzubekommen, allgemein einfach etwas an Muskeln, Kraft und Ausdauer zuzulegen, bisschen straffer werden. Ich will kein Bodybuilder oder Spitzensportler werden und schon gar kein Sixpack haben, das man sieht. Ich will einfach nur nicht mehr so eine faule Kartoffel sein, ein bisschen fitter und straffer werden und das Bauchfett loswerden, vor allem Arme und Rücken stärker bekommen.


Fitnesscenter gibt es hier in der Nähe nur eines, das meiner Meinung nach ziemlich überteuert ist (70€/Monat für nur Geräte, keine Kurse o.Ä.) und ich mir momentan auch einfach nicht leisten kann. Dazu sind mir Fitnessstudios auch eher unangenehm. Ich habe das schon 2x über ein paar Monate hinweg versucht, aber ich gehe dort einfach nicht gerne hin und fühle mich immer extrem unwohl, weshalb ich es dann auch bald wieder gelassen habe. Auch wenn das Gerätetraining toll wäre und mir prinzipiell Spaß gemacht hätte...


Nun zu meinen Fragen:
Was kann man mit diesen Home-Workouts erreichen?
Sind meine Ziele zu erreichen mit nur Zuhause "rumturnen"?
Habt ihr Empfehlungen für Videos? (Am liebsten hätte ich Videos bei denen der ganze Körper trainiert wird)
Wie oft pro Woche würdet ihr empfehlen und soll an den Tagen abgewechselt werden? Also 1 Tag Ausdauer, 1 Tag Muskelaufbau?

Was meint ihr prinzipiell zu diesen Home Workout Videos? Irgendwie scheinen da die Meinungen sehr auseinander zu gehen und für mich als jemand der null Ahnung hat, verunsichert mich das ein bisschen. Irgendwas muss es doch bringen, sonst hätte ich nicht schon seit Ewigkeiten Muskelkater, oder? :D

Danke schon im Voraus an alle, die sich die Mühe gemacht haben das zu lesen und ich würde mich sehr über ein paar Antworten, Infos und Tipps von euch Profis freuen!
 
A

Anzeige

Re: Planlose Anfängerin & Workout Zuhause - was bringt es und habt ihr Tipps?
Hallo Bauchschwarte,

schau mal hier:
was ihr .
Hi und willkommen,

deine Beschreibungen erinnern mich sehr an meine Frau :D deswegen denke ich, dass deine Probleme eher mit der Ernährung und Einstellung, statt mit mehr Bewegung gelöst werden können. Eine "Bauchschwarte" bei sehr dünnen Menschen resultiert eher aus einer schwachen Bauchmuskulatur, statt aus Fett. Dünnen Menschen mit langen, "ungelenken" Gliedern fällt es oft schwer, Körperspannung aufzubauen - von daher sollten sie sich auf Bauchübungen wie Planks oder Beinheben im Liegen konzentrieren.

Ansonsten kannst du schon viel dadurch gewinnen, nicht mehr ständig zu naschen - vor allem nicht mit Schokolade und Gummitieren. Wenn du zwischendurch Hunger verspürst (meine Frau hat tagsüber ständig das Gefühl, schwach zu sein, wenn sie nichts isst), dann snacke Obst - denn Fruchtzucker wird bevorzugt in der Leber verstoffwechselt, welche hauptverantwortlich dafür ist, das "Satt-Signal" an das Gehirn zu senden.

Aber alles in allem hast du super Voraussetzungen für eine tolle Figur!
 
Hallo Madame (ich habe nicht vor, Dich so zu nennen, wie Du das geplant hast und rate auch davon ab - nomen est omen, und Du willst ja weg von dort, also nenne Dich Supergirl oder Wonderwoman!) und Hallo Experiment!
Die wichtigste Antwort: Ja, Home-Workout bringt etwas, schon allein deshalb, weil 1 unendlich mal mehr ist als Null. Alles, was Du an (gesunder und richtiger) Bewegung tust, wird Dir helfen. Und umso leichter kannst Du mit Deinen Kalorien jonglieren.
Und dann waren da noch zwei Aussagen meines Vorredners: Obst zu essen, ist prinzipiell gut und richtig, doch es enthält nicht nur Glukose, sondern auch Fructose, welche die Fettverbrennung hemmt!!!!!
Das Sättigungssignal und das Hungersignal im Blutbild wird durch das Verhältnis Glykogen und Insulin hervorgerufen (beides Hormone, die in der Bauchspeicheldrüse gebildet werden.
LG GW
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, solche negativen Spitznamen wirken als Affirmation, deswegen spreche ich auch niemanden mit diesem Namen an.

Was das Obst betrifft: es ging ja ums Snacken, also ne Banane, oder ein Apfel. Ich meinte da nicht kübelweise Obst. Irgendwann dreht sich das Spiel und es wird zur Frage der Relation. Obst als Snack ist perfekt, Obst als ganze Mahlzeit (oder als literweise Fruchtsaft) nicht.
 
Ja, solche negativen Spitznamen wirken als Affirmation, deswegen spreche ich auch niemanden mit diesem Namen an.

Was das Obst betrifft: es ging ja ums Snacken, also ne Banane, oder ein Apfel. Ich meinte da nicht kübelweise Obst. Irgendwann dreht sich das Spiel und es wird zur Frage der Relation. Obst als Snack ist perfekt, Obst als ganze Mahlzeit (oder als literweise Fruchtsaft) nicht.

Richtig, verschiedene einzelne Früchte sind super gesund und lecker. In einem Saft hingegen sind sehr viele Früchte drin mit leider auch viel Zucker. Aber gesunde Faserstoffe und Co. fehlen dann leider nach dem Auspressen zB.
Beim Gemüseaft hingegen sieht es da viel besser aus.
Und wer in der Lage ist, sich ein grünes Wasser (zB verschiedene Gräser, Spirulina, Clorella) schmecken zu lassen ist zu beneiden. Beim letztgenannten einfach noch ein Spritzer Zitrone dazu. Zitrone als Wunderwerk: schmeckt sauer, aber wirkt basisch auf den Körper.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, jetzt werden die Antworten ein bisschen planlos. Natürlich ist Fitness immer eine Sache von Training, Regeneration und Ernährung, aber ob jetzt Gemüsesaft besser ist, als Obstsaft, ist für einen Anfänger erstmal jucke, denke ich - und passt auch eher in die Unterrubrik "Ernährung". Besser ist es, erst einmal die gestellten Fragen zu beantworten:

Nun zu meinen Fragen:
Was kann man mit diesen Home-Workouts erreichen?
Sind meine Ziele zu erreichen mit nur Zuhause "rumturnen"?
Habt ihr Empfehlungen für Videos? (Am liebsten hätte ich Videos bei denen der ganze Körper trainiert wird)
Wie oft pro Woche würdet ihr empfehlen und soll an den Tagen abgewechselt werden? Also 1 Tag Ausdauer, 1 Tag Muskelaufbau?

Was meint ihr prinzipiell zu diesen Home Workout Videos? Irgendwie scheinen da die Meinungen sehr auseinander zu gehen und für mich als jemand der null Ahnung hat, verunsichert mich das ein bisschen. Irgendwas muss es doch bringen, sonst hätte ich nicht schon seit Ewigkeiten Muskelkater, oder?

Ich fang mal am Ende, mit dem Muskelkater, an. Per se ist es schon einmal gut, wenn dein Körper auf dein Training mit Muskelkater reagiert. Bloß sollte der nicht so stark sein, daß er über mehrere Tage andauert. Mach mal nach einem Tag mit Training und danach einen Tag Pause. Wenn du am übernächsten Tag noch immer Muskelkater hast, trainierst du zu viel - dann lieber etwas weniger.

Hier einen Link, der das ganze noch ein bisschen ausführlicher darstellt:
https://www.marathonfitness.de/muskelkater-training-trainingspause-sinnvoll/

Also, wenn du dich von der landläufigen Ansicht verabschiedet hast, daß mehr und härteres Training automatisch mehr Erfolg bringt, kommst du zu dem Schluß, dass mehr als drei bis viermal die Woche Training gar nicht sinnvoll ist.

Nach dem Sinn eines Trainingsvideos, möchte ich mit einem konsequenten "Jein" antworten. Natürlich ist so ein Video für den Anfang ein Leitfaden - da weißt du, was und wie lange du trainiert hast. Wichtig ist vor allem, dass du regelmäßig trainierst.
Wichtig ist auch, dass es dir Spaß macht und es sich in deinen Tagesablauf integrieren lässt.

Ich hab immer das Gefühl, dass ein Training für Frauen immer mehr oder weniger tänzerische Elemente beinhalten muss, sonst ist es uninteressant. Ich habe mal eins gefunden, dass mit Kurzhanteln abläuft. Mir wär das immer noch zuviel "rumturnen", wie du es schon genannt hast, aber ich bin ja auch ein Mann.

https://www.youtube.com/watch?v=pkZtIvbss-0

So ein Video ist halt auch immer ein Korsett, in das man sich reinpresst. Das macht es halt schwierig, sich kontinuierlich zu steigern um das Training der Entwicklung des Körpers und der allgemeinen Fitness anzupassen.

Das ist bei Callithenics schon einfacher:
https://www.youtube.com/watch?v=UItWltVZZmE

oder schau dich mal etwas bei Übungen für Männer um. Da ist das Training mehr auf die Grundübungen für verschiedene Muskelgruppen aufgebaut - also Pushups, Squads, Dips usw. Das ist vielleicht nicht so cool, aber effektiv.

Und ganz zum Schluss noch kurz etwas zu deiner ersten Frage:
Wenn du neben deinem Training und der Regeneration noch auf eine gute Ernährung achtest, kannst du viiiiiiel erreichen.:lachen:

Merksatz: Muskelaufbau findet beim Training statt, Fettabbau beim Essen.
 
Also, jetzt werden die Antworten ein bisschen planlos. Natürlich ist Fitness immer eine Sache von Training, Regeneration und Ernährung, aber ob jetzt Gemüsesaft besser ist, als Obstsaft, ist für einen Anfänger erstmal jucke, denke ich - und passt auch eher in die Unterrubrik "Ernährung". Besser ist es, erst einmal die gestellten Fragen zu beantworten:



Ich fang mal am Ende, mit dem Muskelkater, an. Per se ist es schon einmal gut, wenn dein Körper auf dein Training mit Muskelkater reagiert. Bloß sollte der nicht so stark sein, daß er über mehrere Tage andauert. Mach mal nach einem Tag mit Training und danach einen Tag Pause. Wenn du am übernächsten Tag noch immer Muskelkater hast, trainierst du zu viel - dann lieber etwas weniger.

Hier einen Link, der das ganze noch ein bisschen ausführlicher darstellt:
https://www.marathonfitness.de/muskelkater-training-trainingspause-sinnvoll/

Also, wenn du dich von der landläufigen Ansicht verabschiedet hast, daß mehr und härteres Training automatisch mehr Erfolg bringt, kommst du zu dem Schluß, dass mehr als drei bis viermal die Woche Training gar nicht sinnvoll ist.

Nach dem Sinn eines Trainingsvideos, möchte ich mit einem konsequenten "Jein" antworten. Natürlich ist so ein Video für den Anfang ein Leitfaden - da weißt du, was und wie lange du trainiert hast. Wichtig ist vor allem, dass du regelmäßig trainierst.
Wichtig ist auch, dass es dir Spaß macht und es sich in deinen Tagesablauf integrieren lässt.

Ich hab immer das Gefühl, dass ein Training für Frauen immer mehr oder weniger tänzerische Elemente beinhalten muss, sonst ist es uninteressant. Ich habe mal eins gefunden, dass mit Kurzhanteln abläuft. Mir wär das immer noch zuviel "rumturnen", wie du es schon genannt hast, aber ich bin ja auch ein Mann.

https://www.youtube.com/watch?v=pkZtIvbss-0

So ein Video ist halt auch immer ein Korsett, in das man sich reinpresst. Das macht es halt schwierig, sich kontinuierlich zu steigern um das Training der Entwicklung des Körpers und der allgemeinen Fitness anzupassen.

Das ist bei Callithenics schon einfacher:
https://www.youtube.com/watch?v=UItWltVZZmE

oder schau dich mal etwas bei Übungen für Männer um. Da ist das Training mehr auf die Grundübungen für verschiedene Muskelgruppen aufgebaut - also Pushups, Squads, Dips usw. Das ist vielleicht nicht so cool, aber effektiv.

Und ganz zum Schluss noch kurz etwas zu deiner ersten Frage:
Wenn du neben deinem Training und der Regeneration noch auf eine gute Ernährung achtest, kannst du viiiiiiel erreichen.:lachen:

Merksatz: Muskelaufbau findet beim Training statt, Fettabbau beim Essen.

Wenn man fitter werden möchte,
darf man sich auf keinen Fall nur auf die gesunde Bewegung stürzen. Die entsprechende Ernährung gehört dringend dazu.

Oder anders: Gesund ernähren, dazu etwas "Bewegung".
Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man schon sehr viel ereichen. Nicht zu vergessen als Drittes Regeneration und Schlaf.
 
A

Anzeige

Re: Planlose Anfängerin & Workout Zuhause - was bringt es und habt ihr Tipps?
Hallo hobbysportler,

schau mal hier:
was ihr .
Zurück
Oben