Suesswasserpirat
New member
Hallo Nils,
In irgendeinem Beitrag von dir (wo genau weiss ich nicht mehr), hast du bezüglich irgendwas auf deine Homepage verwiesen. Ich hab die grade eben mal so überflogen und dabei (glaube ich) entdeckt, dass du einen kompletten Müll erzählst :winke: - neinein, hab nur zwei kleine Fehler im Teil über Krafttraining gesehen:
1."ein guter Trainingsreiz führt zu einer positiven Stickstoffbilanz (der Stoff aus dem die Muskeln sind)..." stimmt so nicht und ich würde es umformulieren in "Ein guter Trainingsreiz führt zu einem Anpassungsvorgang in der Muskulatur, u.a. zu einer Verdickung der Muskelfasern (Hypertrophie). Für diese Verdickung braucht der Körper allerdings genügend Eiweiss (Baustoff der Muskeln). Deshalb muss man darauf achten, durch die Nahrung ausreichend Eiweiss aufzunehmen...)". Den Begriff der positiven Stickstoffbilanz, der nichts anderes heisst, als dass man mehr Protein aufnimmt als der Körper für Aufbauprozesse benötigt, würde ich weglassen, da der Otto Normalverbraucher (an den sich deine Homepage scheinbar v.a. richtet) eh nichts mit ihm anfangen kann.
2. "Kraft setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Koordination des Bewegungsablaufes, d.h. Technik (die Bewegung des Gewichtes unter Einsatz möglichst vieler Muskeln)
Intermuskuläre Koordination (möglichst viele Muskelfasern gleichzeitig aktivieren)
..."
Hierbei ist der erste Punkt (Koordination) bereits die INTERmuskuläre Koordination; die Aktivierung möglichst vieler Fasern ist die INTRAmuskuläre Koordination. Ausserdem sollte fairerweise auch die Kraftausdauer als Komponente erwähnt werden, da ja auch die Schnellkraft erscheint (die ja auch schon eine andere Qualität als die Maximalkraft beschreibt).
So jetzt hoffe ich mal, was ich hier so zusammengeschrieben habe stimmt auch. Hoffentlich scheint dir mein Korrekturschreiben nicht allzu pingelig :winke: :winke: :winke:; war nur so ne Anregung.
Gruss
Sandro
In irgendeinem Beitrag von dir (wo genau weiss ich nicht mehr), hast du bezüglich irgendwas auf deine Homepage verwiesen. Ich hab die grade eben mal so überflogen und dabei (glaube ich) entdeckt, dass du einen kompletten Müll erzählst :winke: - neinein, hab nur zwei kleine Fehler im Teil über Krafttraining gesehen:
1."ein guter Trainingsreiz führt zu einer positiven Stickstoffbilanz (der Stoff aus dem die Muskeln sind)..." stimmt so nicht und ich würde es umformulieren in "Ein guter Trainingsreiz führt zu einem Anpassungsvorgang in der Muskulatur, u.a. zu einer Verdickung der Muskelfasern (Hypertrophie). Für diese Verdickung braucht der Körper allerdings genügend Eiweiss (Baustoff der Muskeln). Deshalb muss man darauf achten, durch die Nahrung ausreichend Eiweiss aufzunehmen...)". Den Begriff der positiven Stickstoffbilanz, der nichts anderes heisst, als dass man mehr Protein aufnimmt als der Körper für Aufbauprozesse benötigt, würde ich weglassen, da der Otto Normalverbraucher (an den sich deine Homepage scheinbar v.a. richtet) eh nichts mit ihm anfangen kann.
2. "Kraft setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Koordination des Bewegungsablaufes, d.h. Technik (die Bewegung des Gewichtes unter Einsatz möglichst vieler Muskeln)
Intermuskuläre Koordination (möglichst viele Muskelfasern gleichzeitig aktivieren)
..."
Hierbei ist der erste Punkt (Koordination) bereits die INTERmuskuläre Koordination; die Aktivierung möglichst vieler Fasern ist die INTRAmuskuläre Koordination. Ausserdem sollte fairerweise auch die Kraftausdauer als Komponente erwähnt werden, da ja auch die Schnellkraft erscheint (die ja auch schon eine andere Qualität als die Maximalkraft beschreibt).
So jetzt hoffe ich mal, was ich hier so zusammengeschrieben habe stimmt auch. Hoffentlich scheint dir mein Korrekturschreiben nicht allzu pingelig :winke: :winke: :winke:; war nur so ne Anregung.
Gruss
Sandro