@Pingelchen: Fehler auf der Homepage

Hallo Nils,
In irgendeinem Beitrag von dir (wo genau weiss ich nicht mehr), hast du bezüglich irgendwas auf deine Homepage verwiesen. Ich hab die grade eben mal so überflogen und dabei (glaube ich) entdeckt, dass du einen kompletten Müll erzählst :winke: - neinein, hab nur zwei kleine Fehler im Teil über Krafttraining gesehen:

1."ein guter Trainingsreiz führt zu einer positiven Stickstoffbilanz (der Stoff aus dem die Muskeln sind)..." stimmt so nicht und ich würde es umformulieren in "Ein guter Trainingsreiz führt zu einem Anpassungsvorgang in der Muskulatur, u.a. zu einer Verdickung der Muskelfasern (Hypertrophie). Für diese Verdickung braucht der Körper allerdings genügend Eiweiss (Baustoff der Muskeln). Deshalb muss man darauf achten, durch die Nahrung ausreichend Eiweiss aufzunehmen...)". Den Begriff der positiven Stickstoffbilanz, der nichts anderes heisst, als dass man mehr Protein aufnimmt als der Körper für Aufbauprozesse benötigt, würde ich weglassen, da der Otto Normalverbraucher (an den sich deine Homepage scheinbar v.a. richtet) eh nichts mit ihm anfangen kann.

2. "Kraft setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
Koordination des Bewegungsablaufes, d.h. Technik (die Bewegung des Gewichtes unter Einsatz möglichst vieler Muskeln)
Intermuskuläre Koordination (möglichst viele Muskelfasern gleichzeitig aktivieren)
..."
Hierbei ist der erste Punkt (Koordination) bereits die INTERmuskuläre Koordination; die Aktivierung möglichst vieler Fasern ist die INTRAmuskuläre Koordination. Ausserdem sollte fairerweise auch die Kraftausdauer als Komponente erwähnt werden, da ja auch die Schnellkraft erscheint (die ja auch schon eine andere Qualität als die Maximalkraft beschreibt).

So jetzt hoffe ich mal, was ich hier so zusammengeschrieben habe stimmt auch. Hoffentlich scheint dir mein Korrekturschreiben nicht allzu pingelig :winke: :winke: :winke:; war nur so ne Anregung.

Gruss

Sandro
 
Ach ja...

... noch ein Detail: bei den Klimmzügen sollten sich die Anfänger ja noch nichts ausreissen, weshalb sie statt mit dem "Rissgriff" besser mal mit dem "Ristgriff" beginnen sollten :winke:.
Noch eine Nachricht, noch ein Gruss

Sandro
 
Wem sagst du das...

hallo sandro,
wenn du glaubst, du wärst der erste, der nils auf die von dir angesprochenen fehler (inter- statt intramuskuläre koordination, benennung der griffarten) hinweist, täuscht du dich:winke:.
aber das mit der positiven N-bilanz sollte man schon in zusammenhang mit der muskelhypertrophie erklären. vor allem, um den leuten klarzumachen, dass das futtern von proteinen allein noch lange keine positive N-bilanz induziert.

gruß, kurt
 
zu Punkt 2

eine entscheidende komponente hat nils noch vergessen: den muskelquerschnitt. auch davon ist die kraft abhängig, nicht nur von der IK.
die intermuskuläre koordination hingegen spielt keine rolle für die kraft eines muskels, vielmehr für die komplexe kraftentfaltung einer bewegung.

gruß, kurt

p.s.: ich muss mich korrigieren - hab grad auf nils' homepage geschaut. er hat den muskelquerschnitt sehr wohl angeführt. also nehme ich alles zurück und behaupte das gegenteil:winke:
 
@ die sich sorgenden

werd das mal bei zeiten beheben und sowieso mal etwas erweitern, ist schon recht alt der text :winke:
 
Zur N-Bilanz

Hallo Kurt,
Ja den Muskelquerschnitt hat Nils schon erwähnt (wenigstens etwas :winke:), hab beim Zitat nicht alles reingenommen (deshalb die "..." am Schluss), da es mir ja primär um das Koordinationszeug ging.
Eine Frage hab ich jetzt allerdings:
Was ist denn eigentlich genau die positive N-Bilanz? Ich dachte, das bedeute lediglich, dass man mehr Protein (das ja Stickstoff enthält) aufnimmt, als der Körper für Aufbauprozesse benötigt. Ist dem nicht so? Auf der Homepage von Nils steht es aber so, als ob der Trainingsreiz Ursache der positiven N-Bilanz sei, während ich gedacht habe eine solche sei lediglich Voraussetzung, dass der Muskel auf den Trainingsreiz mit Hypertrophie reagieren kann (da ja bei neg. N-Bilanz der "Baustoff" fehlen würde). In diesem Sinne meinte ich deshalb, man solle dem Leser lediglich diese Zusammenhänge erklären und ihm den Fachbegriff ersparen (wobei ich ja nicht grundsätzlich der Meinung bin, die Leute sollten keine Fachbegriffe kennen; es war lediglich in meiner Formulierung kein wirklicher Platz für ihn, weshalb ich ihn weggelassen hätte).

Gruss

Sandro
 
Re: Zur N-Bilanz

ich finde, "N-bilanz" etc kann ruhig drin bleiben. der leser soll deutlich merken, dass der artikel sich vom allg. "mach dies und das und du wirst ein tier! ja ein tier wirst du! ein böses, großes tier!" mist unterscheidet.
pingelchen, ich möchte dich hiermit drängen, den artikel auf den neuesten stand zu bringen.
der original p2tp artikel in allen seinen 3 teilen steigt mir ein wenig über den kopf und ich glaube nicht, dass ich klaus nötigen kann, das herzstück dieses forums erneut zusammenzufassen (hey klaus, vielleicht doch, wenn ich dir daraus eine webseite bastle? :winke: )

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Re: Zur N-Bilanz

Hi Sandro,

etwas googlen ergab:

Was geschieht mit dem Protein im Körper? (ok.... ist für Hund ... aber dieser Vorgang ist beim Menschen nicht signifikant anders) und
http://www.chemienet.info/4-ami.html einige chemische Grundlagen.

Also: entweder der Körper braucht die Aminosäuren für (Muskel-)Gewebeaufbau[1] oder er verwertet die Energie. Dann bleibt die Aminogruppe (mit dem N dran) aber 'über' und wird als Harnstoff ausgeschieden[2].
Eine positive N-Bilianz entsteht also nicht, wenn der Körper das ('überschüssig' gegessene) Eiweiß verbrennt[3], sondern nur wenn er es irgendwo einbaut.


[1] Die N-die aufgenommen wurden bleiben drin=positive Bilianz.
[2] Die N die aufgenommen wurden gehen auch wieder raus=keine Änderung der Bilianz.
[3] oder in Fett umwandelt, falls grade kein Energiebedarf.

Im Gegensatz zur Energiebilianz hängt die N-Bilianz oberhalb einer bestimmten Schwelle aber nicht mehr von der Nahrungszufuhr ab. Über gesteuerte Nahrungs(nicht)zufuhr lässt sich nur eine negative N-Bilianz erzielen (=Muskelabbau!).


Gruß,
Carsten
 
nicht ganz...

lieber sandro,
eine positive N-bilanz erzeugst du durch muskelaufbau. es stimmt schon wenn nils sagt, dass es einen trainingsreiz bedarf. ansonsten würden ja alle, die kein krafttraining machen aber viel protein zuführen muskeln bekommen.
ich würde es so beschreiben:
ausgeglichene bilanz: auf- und abbauprozesse halten sich die waage
positive bilanz: aufbauprozesse überwiegen
negative bilanz: abbauprozesse überwiegen (z.b. hungerstoffwechsel)

grüße stefan
 
Alles klar

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen (v.a. an Carsten für die gewohnte "scientific correctness"). Da denkt man, man hätte irgendwo einen Fehler entdeckt und am Schluss hat man selber noch was dazugelernt!
Was mit dem Protein passiert etc. habe ich schon gewusst, mir war nur nicht klar, was genau der Begriff der positiven N-Bilanz bedeutet.
Das mit der N-Bilanz-Korrektur nehm ich in dem Fahl zurück und behaupte (wie Kurt) das Gegenteil :winke:.

Gruss an alle

Sandro
 
homepage...

hab ja schon daran gedacht,das alles mal übersichtlicher zusammenfassen(sogar schon begonnen..), aber das artet absolut aus,wenn man auch schreibt und begründet warum man was wie machen soll/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif....
überlege grad,ob ich mich nicht einfach nur auf den trainingsplan bzw aufbau beschränken soll....warum man zb speed mit max kombinieren sollte,kann ja jeder selber rausfinden....
aber mit den übungsbeschreibungen is das so eine sache, das einzige,das da wirklich was bringen würde wären videos bzw eine dvd....
cheers,klaus
 
Re: homepage...

tja, so weit waren wir auch scho. aber woher den platz nehmen??????

seas, uschi

 
machts doch erstmal...

...danns ehen wir ja die rohmasse an platzbedarf, mit ein paar komprimierungstricks kann mand as dann sicher kleiner machen und platz treiben wa schon auf :winke:
 
Re: homepage...

mir persönlich wäre damit schon absolut geholfen. dann hätte ich einen plan - schwarz auf weiß. das warum kann ich hier im forum heraussuchen und das wie kann ich bereits größtenteils (vielleicht ein kurzer vermerk, wenn deine ausführung abweichend ist von der trotteligen fitness studio norm, wie beispielsweise der tiefen kniebeuge).

klaus, das wäre echt super!

(vorschlag an die techniker: wie wäre es mit einem fitness.com WIKI? erklärung: dies ist eine enzyklopädie, die von jedem bearbeitet werden kann. A schreibt einen artikel über ein beliebiges thema, B verbessert dies und das und fügt noch hier und dort etwas hinzu. ich denke, wir [eigentlich eher ihr] hätten recht schnell ein brauchbares werk zusammengestellt)

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/chonkwon.gif
 
Zurück
Oben