Peinliche Premiere

Schdeffan

New member
Heute, nachdem ich mir im August meine ersten Click-Pedale gekauft hab, bin ich das erste mal umgefallen, beim Stehversuch (Betonung liegt natürlich bei Versuch:)). War auch gar nicht peinlich, weil höchstens zwanzig andere Radfahrer um mich rum standen. Naja, habs über 600km geschafft nicht umzufallen, da seis mir "gegönnt". Passiert ist nix dabei.

Naja,

Schönen restlichen sonnigen Sonntag an alle,

Stephan
 
Ich glaube, das ist obligatorisch. Mindestens einmal muß man damit umgefallen sein, wenn man mit Clickies anfängt. Nun hast Du's hinter Dir, und 20 Leute hatten ihren Spaß. :)

Frank Cycle
 
Ich bin beim "ersten mal" auch hingeflogen, weil ich ganz einfach vergessen hab, dass ich Clickies hab: ich wollte "wie immer" 1m vor der garage anhalten und im moment des anhaltens das rechte bein über den sattel wuchten - nur löste sich mein bein irgendwie nicht von der pedale - und nach vorne kein platz zum weiterfahren - ein schööön langsames abkippen und wumms! /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Erschwerend hinzu kommt, dass ich optimal nur dann rauskomme, wenn der linke fuss grad unten ist. rechts ist immer noch (seit 2 jahren clickies) "ungewohnt", links oben geht bei mir nicht so gut wg. einer sehenverkürzung... aus DEM grund bin ich schon zweimal hingeflogen, und zwar als die schaltung bei einer bergaufpassge hackelte und das rad stehenblieb (per mountainbike im wald => weich gefallen...). noch immer geh ich bei steileren passagen schon vorher links aus der pedale raus, aus sorge eines hackelns der schaltung oder auch einfach nur reifendurchdrehens... falls ich falle wird's zwar sicher glimpflich, aber mit pech fällt man mit der hand auf nen stein oder ne scherbe, muss ja nicht sein.

ach ja, noch zwei dumme stürze:
- einmal wolte ich mich an ner ampel festhalten, war aber 5cm zu weit weg, kippte dann schön langsam zur anderen seite um...
- ich komm an ne straße, die durch den park führt. von rechts kam ein auto, das eigentlich hätte warten müssen, weil 20m weiter vorne die ampel auf rot war - die haltelinie ist aber extra weiter hinten, damit man als radfahrer (KEINE eigene ampel!) passieren kann. da die fahrerin nicht zu bemsen schine, hielt ich inne, sie bemerkte mich und hielt noch rechtzeitig, blickkontakt, ich kurble ne halbe umdrehung weiter (ihr ahnt es: der linke fuss war nun oben...), da bekommt die grün und fährt los! ich musste bremsen, fiel um, die blöde kuh guckt nur blöd und fährt weiter... ;(


ps: vorsicht beim einstellen der clickies. ich hatte sie zu beginn sehr "schwach" eingestellt, da ich halt manchmal probleme hatte, schnell rauszukommen. einmal hat sich mein schuh bei nem sprint bei 48km/h (für mountainbikes IST das ein sprint... :winke: ) gelöst, mit glück nicht hingeflogen, nur die pedale hat's mir voll in die wade gehauen und mein fuss war leicht umgeknickt (abfangmanöver)... auch bei nem bunnyhop über nen stamm hat sich mal ne pedale gelöst, recht harte landung, aber von außen gesehen sah das wohl normal aus... :)
 
guten morgen,

werde heute mal ins fahrradgeschäft gehn
und mir die *dinger*anschauen
damit ich mal weiß wo von ihr spricht.

lg.blondy
 
....das sind Clickpedale

@blondy: falls du doch nicht im Radladen warst: Clickpedale sind halt Pedale, die man fest mit den Fahrradschuhen verbinden kann. Bei einer bestimmten Bewegungsrichutng+Kraft löst sich die Verbindung - wie bei ner Skibindung. Die Pedale sind meist kleiner als normale Pedale, da man ja an einem festen Punkt verbunden ist und somit eine viel kleinere Auflagefläche benötigt. Man benötigt dazu passende Schuhe, die eine Metallplatte in der Sohle haben, da gibt's aber ne Riesenauswahl.

Vorteile: man kann viel besser an den Pedalen ziehen und die Bewegung "runder" gestalten, bei Sprints kann man die Pedalen geradezu raketenartig nach vorne ziehen (mit normalen würde man nach vorne von der Pedale wegfliegen und ins Leere treten - schau mal bei den Radrennsprints, wie die da nicht nur reintreten sondern auch die Pedale von hinten nach vorne ziehen...), man rutscht nicht von der Pedale, wenn's mal feucht ist, man rutscht nicht von den Pedalen nach Schlaglöchern/Sprüngen, man kann Sprünge besser unterstützen (man zieht das Rad an den Pedalen nach oben).

Nachteile: evtl. Sturz wenn man mal in einer unerwarteten Situation nicht schnell genug aus den Pedalen rauskommt... /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif andererseits ist man in DEM fall bei geschwindigkeit Null, also ist eher der Stolz als der Körper verletzt... :winke: es KANN bei einem richtigen Sturz passieren, dass sich die Pedale nicht lösen und man sich am Rad verletzt. Viele der Pedale kann man nicht ohne weiters "ausnahmsweise" mit normalen Schuhen nutzen, man hat in dem Fall das Gefühl, man hätte nen Knubbel unter seiner Sohle, und wenn man den Schuh 2cm zu weit links/rechts auflegt, rutscht man ganz schnell mal von der Pedale. Es gbt aber Plastikaufsätze, die die Auflgefläche einer normalen Pedale "simulieren".
 
Re: ....das sind Clickpedale

guten morgen herb,

super antwort danke dir,ich war noch nicht im radgeschäft,
wollte ich gestern machen,aber es kam gerade ein sonderzug mit 800 menschen an und da hatte ich keine lust mehr
zum bummeln.

schönen tag blondy
 
Zurück
Oben