P.I.T.T. Basic Plan

Pittler

New member
Servus Leute!

Da P.I.T.T. hier nicht so verbreitet ist wollte ich euch mal den Einstiegsplan dafür vorstellen, derzeit trainiere ich auch nach diesem.

Es handelt sich um einen alternatierenden Ganzkörperplan mit verschiedenen Schwerpunkten.

Zwischen den Einheiten sollten 1-2 Tage Pause liegen, ich selbst mach nur 1 Tag Pause und schaffs gerade noch mich fit zu fühlen ;)

Einheit A:

Schrägbankdrücken Langhantel 1*20
Kniebeuge 1*20
Überzüge 1*20

persönliche Erweiterung von mir: Seitheben 3*10-15

Einheit B:

Klimmzüge breit 1*20
Dips 1*20
Kreuzheben 1*20

persönliche Erweiterung von mir: Sz-Curls 1*20



Dieser Plan ,vor allem mit dieser Frequenz, ist sicher nicht alltäglich und viele werden glauben das sei viel zu viel, doch mit PITT geht das! Das ZNS wird bei diesem System weitaus weniger belastet und die Muskeln werden nicht bei jedem Training völlig zerstört!

Empfohlen wird es PItt Einsteigern diesen Plan für 8-10Wochen konsequent zu verfolgen und dann auf einen 2.Split zu wechseln.

Grundsätzlich funktioniert PITT so:

Man nimmt ein Gewicht mit dem man durchgehend 8-10 Wiederholungen schafft. So, jetzt versucht man damit 20 Wiederholungen zu machen nur mit dem Unterschied , dass man zwischen JEDER Wiederholung eine Pause macht. Anfangs sollten die Pausen kurz gehalten werden ,in etwa 3-5s, zum Schluss hin können sie bis zu 20s dauern, sollten diese aber nicht überschreiten.

Braucht man jetzt mehr wie 20s Pause um die nächste Wiederholung sauber auszuführen, ist der Satz beendet.
Hat man die 20 Wiederholungen erreicht, erhöht man in der nächsten Trainingseinheit das Gewicht.

Viel Spaß! :D

-Pittler
 
A

Anzeige

Re: P.I.T.T. Basic Plan
Hallo Pittler,

schau mal hier:
plan .
Also ich als Anfänger denke mir jetzt: Wow, geiler Plan! Mit dem bin ich in 10 Minuten fertig wenn ich insgesamt nur 3 Sätze mit 20 Wiederholungen mache.

Meiner Meinung nach solltest du wenn du schon einen PITT Basic Plan hier reinstellst zumindest in 1-2 Sätzen noch was zu den Besonderheiten verlieren sonst gibt es sicher genügend Anfänger die darauf hereinfallen. :wink:
 
Habs grad editiert.

Die Reihenfolge kann man machen wie man will, je nach dem welche Muskelgruppe man betonen will. Ich mache es derzeit so, manchmal auch an erster Stelle aber nur dann wenn im Training zuvor Kniebeugen an letzter Stelle waren^^ Ich hoffe das ist irgendwie verständlich.
 
Ist der Basic Plan so aus dem Buch. Dips und Klimmzüge sind dabei vor dem Kreuzheben genannt.

Was ich jedem empfehlen würde ist eine Schulterübung dazu zu nehmen (hat der TE ja gemacht) und die Überzüge gegen eine Ruder-Variante ein zu tauschen.. Dazu würde ich auch noch Waden in den Plan mit einbeziehen. Bauch kann zum Aufwärmen gemacht wercden, oder an jede Einheit dran gehangen.

Bizepscurls sind (vor allem wenn man Rudern noch mit in den Plan aufnimmt) unnötig.

Somit würde der Plan so aussehen den ich zu Beginn empfehlen würde:

TE1:
1x20 Schrägbankdrücken
1x20 Kniebeugen
1x20 Ruder-Variante
Wadenheben (PITT, PITT-Hardcore oder Rest-Pause)

TE2:
1x20 Klimmzüge
1x20 Dips vorgebeugt
1x20 Kreuzheben
1x20 Schulter-Übung


abgestütztes T-Bar Rudern
Hammer Strength Rudern
Kabelzug-Rudern
Maschinen-Rudern
einarmiges Rudern

einarmiges Seitheben (seitlich auf der Schrägbank liegend)
aufrechtes Rudern im Rack
Butterfly Reverse (Parallelgriff)
alternierendes Seitheben

Sehr wichtig noch zu erwähnen, dass eine relativ hohe Anzahl an Aufwärmsätzen gemacht wird.
 
Nicht auf 20 wh versteifen... diese sind zwar ziel, aber karsten empfiehlt durchaus auch den bereich zwischen 10 und 20.

Ivh personlich bevorzuge pitt pure.
 
Ist der Basic Plan so aus dem Buch. Dips und Klimmzüge sind dabei vor dem Kreuzheben genannt.

Was ich jedem empfehlen würde ist eine Schulterübung dazu zu nehmen (hat der TE ja gemacht) und die Überzüge gegen eine Ruder-Variante ein zu tauschen.. Dazu würde ich auch noch Waden in den Plan mit einbeziehen. Bauch kann zum Aufwärmen gemacht wercden, oder an jede Einheit dran gehangen.

Bizepscurls sind (vor allem wenn man Rudern noch mit in den Plan aufnimmt) unnötig.

Somit würde der Plan so aussehen den ich zu Beginn empfehlen würde:

TE1:
1x20 Schrägbankdrücken
1x20 Kniebeugen
1x20 Ruder-Variante
Wadenheben (PITT, PITT-Hardcore oder Rest-Pause)

TE2:
1x20 Klimmzüge
1x20 Dips vorgebeugt
1x20 Kreuzheben
1x20 Schulter-Übung


abgestütztes T-Bar Rudern
Hammer Strength Rudern
Kabelzug-Rudern
Maschinen-Rudern
einarmiges Rudern

einarmiges Seitheben (seitlich auf der Schrägbank liegend)
aufrechtes Rudern im Rack
Butterfly Reverse (Parallelgriff)
alternierendes Seitheben

Sehr wichtig noch zu erwähnen, dass eine relativ hohe Anzahl an Aufwärmsätzen gemacht wird.

Ich persönlich würde die Überzüge nicht ersetzen da mit dieser Übung immerhin auch die Brust stark belastet wird. Wird sie durch eine Rudervariante ersetzt kommt meiner Meinung nach die Brust etwas zu kurz.

Darum habe ich die Curls ergänzt damit der Bizeps nicht zu kurz kommt. Das Wadentraining hab ich auch im Plan, einmal stehend und einmal sitzend.
 
Du hast Schrägbankdrücken und vorgebeugte Dips in dem Plan. Das soll nicht für die Brust reichen? Es gibt nur wenig Leute, die mit Überzügen den Lat gut treffen können. Außerdem muss mMn jeder Plan eine Ruder-Variante enthalten, um einen guten Rücken zu entwickeln..
 
überzüge halte ich für überbewertet. mach ich persönlich nie. finde es wie ylegend erheblich wichtiger eine schwere ruderübung zu haben.
 
A

Anzeige

Re: P.I.T.T. Basic Plan
Hallo premutos667,

schau mal hier:
plan .
Zurück
Oben