[OT] Fischgeruch

ChristianeL

New member
Hallo @all,

ich habe eine Frage, deren Antwort bestimmt nicht im Archiv steht. Vermutlich liegt es daran, dass die Zielsetzung etwas kurios erscheint.:winke:

Bei welcher Zubereitungsart stinkt Fisch am meisten?

Mich interessiert das subjektive Empfinden des Fischgeruchs bei der Zubereitung. Das Fischgericht sollte natürlich genießbar sein. Den Fisch in der Pfanne anbrennen lassen oder verdorbenen Fisch zubereiten, gilt also nicht. Vielleicht ist jemand zufällig über eine Antwort gestolpert, weil sich der Fischgeruch nach der Zubereitung eines bestimmten Gerichtes unerträglich lange oder intensiv in der Wohnung gehalten hat. Um es im Laborversuch zu rekonstruieren, benötige ich möglichst genaue Angaben über die Zubereitungsart. Ich hoffe, als fitness- und ernährungsbewußte Menschen esst ihr nicht nur Fischstäbchen.:)

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
also, ich würde mal sagen: wenn der Fisch bei der Zubereitung stinkt, würde ich ihn gleich in die Tonne werfen! Frischer, geniessbarer Fisch stinkt nämlich nicht. Der riecht vielleicht - eben nach Fisch, so, wie Ei nach Ei riecht, Käse nach Käse, Bratwurst nach Bratwurst...
Ansonsten habe ich kein Geruchsunterschied beim Braten oder Dünsten festgestellt. Allerdings brate ich fast nur. Und dann riecht es gut bei uns, hmmmm....



http://www.fuchsschaf.de/bauchtanz1.JPG
 
aus der untersten schublade

was sagte gott als sich eva das erste mal ins wasser begab?

wie bekomm ich nur den geruch aus den fischen?

gruß, Hannes
 
Fisch riecht am meisten, wenn er geräuchert ist und eine große Oberfläche hat. Vielleicht kann sich jemand noch an die Bücklinge erinnern? Dann riecht er auch intensiv, wenn er lange gewässert wurde (einmarinierter Hering - igitt).
Für deine Vergleichsversuche nimm lieber im Lab. aliphatische Amine (stinken definiert reproduzierbar nach Fischen). FF. Kurt kann dir sicher was über AMIN-Kolpitis erzählen, wo FRAU immer zwei Meter Sicherheitsabstand wegen Fischgeruch gewährt bekommt.

MFG Siggi
 
"Es gibt zwei Sachen, die nach Fisch stinken - eins davon ist Fisch" *g*

Aber mal im Ernst, so richtig nach Fisch hat es bei uns gerochen, wenn z.B. Karpfen in Öl gebraten wurde *würg*

Frische Heringe braten stinkt auch *bestialisch* - meine Tante läßt meinen Onkel seinen Fang deshalb auch niemals in der Küche braten - er muß übern Hof in die Garage an den "Zweitherd"....

Grüßle
sunflower
 
Garziehen schon probiert

Nach all den ach so holfreichen Kommentaren: Lege den Fisch einfach in einen (nach Deinen Belieben gewürzten) Fond (kann auch selbstgemachte Gemüsebrühe oder einfach Wasser sein, und gerade so viel, dass der Fisch bedeckt ist). Die Brühe sollte kurz aufgekochen. Dann reduziere die Stärke und lege den Fisch hinein. Die Flüssigkeit sollte gerade nicht mehr kochen (zur Not vom Herd nehmen, dauert länger, schmeckt aber besser als kochen). Ganz wird es den Fischgeruch nicht verhindern. Deckel drauf und nachher sofort lüften. Es ist jedoch im Vergleich zum Braten und Dünsten weniger geruchsstark.

Gruß und guten Appetit
Sascha
 
ja richtig - brauchst du aber nicht für halbwegs reproduzierbare Werte ein Bezugssystem zur Normierung, was immer gleich stinkt?

MFG siggi
 
aus der zweituntersten schublade

...wo ein blinder beim fischgeschäft vorbeigeht und sagt "hi girls".
(eh scho alt)
:winke:

gruß, kurt
 
Fermentieren!

Hi!

Da hier anscheinend keine Gourmets anwesend sind, muss ich wohl in die Bresche springen. Fisch riecht am intensivsten, wenn er fermentiert wird. Hierbei entsteht unter reduktiven Bedingungen das gröstmögliche Maß an Aminen und anderen Stinkern.

Das traditionelle Rezept sieht so aus: Fisch fangen, ausnehmen, eine Grube graben, Fische reinlegen, Grube wieder zu, zur Beschleunigung des Fermenentationsvorgangs die Grube durch Draufpinkeln anwärmen.

Wenn Du fertige Dosen kaufst (nur in Schweden, im Rest von Europa verboten), darauf achten, dass sich der Deckel wölbt, sonst ist der Fisch noch nicht reif.

Pro Fischlein eine Flasche Wodka zum Nachspülen einrechnen.

Guten Appetit,
Oliver
 
Da es sich um einen einmaligen Versuch handelt, dessen Ergebnis nach meiner Einschätzung sowieso unbefriedigend ausfällt, ist die Reproduzierbarkeit der Versuchsbedingungen keine vorrangige Bedingungen. Notfalls argumentieren wir mit unterschiedlichen Luftdruckverhältnissen...:winke:

LG
Christiane

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
In Antwort auf:

Ich weiß schon, warum ich zuhause nie Fisch esse....
Iss klar, mit 'nem Fisch 'ne Pizza Tonno zu essen ist genug Fisch für Dich.:lol:

:lol:

http://www.christiane.langheim.info/drache.jpg
 
Zurück
Oben