Optimales Aufwärmen/ Training zu Hause

T

Travis

Guest
Aufwärmen

Hallo
wie wärmt man sich am besten auf für Training zu Hause um Verletzungen vorzubeuegen?

Ciao
 
Entweder du wärmst die Muskelgruppe dir du trainieren willst mit ein paar LEICHTEN sätzen auf.
Wenig Gewicht viele Wiederholungen ohne Muskelversagen!!!
Falls du deinen ganzen Körper aufwärmen willst läuft du halt paar runden um dein Haus.:)
 
Du machst die übung zunächst mit wenig gewicht und machst 20 Wiederholungen, wobei du auf eine langsame und korrekte ausführung achtest. so kommst du in den Bewegungsablauf rein, und die direkt betroffenen Muskeln sind aufgewärmt
 
Hi,

also aufwärmen und vorallem dehnen solltest du dich vor jedem Training, egal ob zuhause oder im Studio. Wie schon gesagt, zum Aufwärmen die Übung mit einem leichten Gewicht und mehr Wdh. ausführen und vor und nach dem Training ordentlich dehen / strecken.

DerSchmied
 
Ich würde Dir auf jeden Fall zuerst das allgemeine Aufwärmen empfehlen. Dann solltest du ein paar Dehnübungen machen und danach erst das lockale Aufwärmen durchführen sprich die Übungen mit leichten Gewichen durchführen
 
dehnen vor dem training ist sicher nicht verkehrt, vor allem wenn man sich nicht verletzen will.

Nach dem training kann mans sein lassen, denn dann machts den Muskelkater nur noch schlimmer,
 
Das Dehnen gehört zu den am meisten vernachlässigten Elementen des Trainings, selbst unter erfahrenen Bodybuildern. Wenn man einmal beobachten, wie ein Löwe vom Schlaf erwacht und aufsteht, werden Sie sehen, daß er sich sofort zu voller Länge streckt, um alle Muskeln, Sehnen und Bändern bereitzumachen für blitzschnelle, brutale Aktion. Der Löwe weiß instinktiv, daß Strecken und Dehnen seine Kraftentwicklung steigert. Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke sind flexible Strukturen. Sie können sich versteifen und den natürlichen Bewegungsumfang einschränken. Man kann sie aber auch dehnen, um den Bewegungsumfang zu steigern und folglich mehr Muskelfasern kontrahieren zu können. Dehnübungen vor dem Training erlauben es also, härter zu trainieren. Streckübungen vermindern obendrein das Verletzungsrisiko im Training. Bei mangelnder Flexibilität können die Muskeln unter dem Zug eines Gewichts leicht zu weit gedehnt werden. Eine Überdehnung von Sehnen und Bändern kann Zerrungen und Verstauchungen zur Folge haben, die das Training erheblich beeinträchtigen. Doch wenn Iihr die beanspruchten Partien vorher dehnen, passt sich der Körper an, wenn schwerer Widerstand an den Strukturen zieht. Die Flexibilität oder Gelenkigkeit verbessert sich auch, wenn die verschiedenen Übungen richtig ausgeführt werden. Ein Muskel kann kontrahieren, aber er kann sich nicht von selbst dehnen. Dies muss durch den Zug eines entgegengesetzt wirkenden Muskels geschehen. Wenn Sie über den vollen Bewegungsumfang trainieren, dehnt der kontrahierende Muskel automatisch seinen Gegenmuskel. Bei Curls kontrahiert zum Beispiel der Bizeps, so daß der Trizeps gedehnt wird. Beim Trizepsdrücken ist es umgekehrt. Durch die Anwendung von Techniken, die ihre Muskeln über größtmögliche Längenänderung führen, werden Sie gelenkiger. Aber das reicht noch nicht. Muskeln, die gegen schweren Widerstand kontrahieren, verkürzen sich normalerweise. Deshalb empfehle ich Dehnübungen vor dem Training - damit man härter und gefahrloser trainieren kann - sowie auch Dehnübungen noch dem Training, um die verkürzten und ermüdeten Muskeln zu dehnen.

Greez, Mad
 
Original geschrieben von MadZero
Das Dehnen gehört zu den am meisten vernachlässigten Elementen des Trainings, selbst unter erfahrenen Bodybuildern. Wenn man einmal beobachten, wie ein Löwe vom Schlaf erwacht und aufsteht, werden Sie sehen, daß er sich sofort zu voller Länge streckt, um alle Muskeln, Sehnen und Bändern bereitzumachen für blitzschnelle, brutale Aktion.
Machen wir Menschen das nicht auch???:rolleyes:
 
baer nach dem training ists doch nicht so gut hab ich gehört.

Mir wurdeempfohlen erst am tag darauf nochmals kurz warm machen und die muskelgruppe vom vortag dehnen.

Weil sonst die Muskelrisse noch grösser werden.
 
deshalb sollte mans auch nicht übertreiben.. der muskel ist nach dem training zusammengezogen und kann durch leichtes dehnen wieder aufgelockert werden...
 
Zurück
Oben