optimaler Puls zum effektiv abnehmen

Guetu

New member
Guten Abend!

Ich habe leichtes Uebergewicht (bin 24 Jahre alt, 160 cm gross und 73 kg schwer). Mein Doktor sagt mir immer wieder, dass ich auf mein Gewicht achten sollte. Das Problem: Seitdem ich nicht mehr in die Schule gehe (ich kam mit 18 Jahren aus der Schule) fehlt mir der (Schul)Sport. Als ich noch in die Schule ging hatte ich sehr gerne Sport. Ich bewegte mich sehr gerne; heute fehlt mir leider ein bisschen die Zeit dazu. Ich bedaure es sehr.

Nun haben wir (unsere Familie; die ganze Familie hat ein bisschen Gewichtsprobleme) einen Home-trainer gekauft. Ich habe mir ganz fest vorgenommen, jeden Tag eine halbe Stunde zu trainieren. Ich habe es auch bereits seitdem wir ihn haben (ungefähr 7 Wochen) durchgehalten und ihn ganz diszipliniert jeden Tag eine halbe Stunde benutzt. Nun habe ich aber mal eine kleine Frage: Wie hoch ist denn der optimale Puls um effektiv abzunehmen? Ich habe mal eine Regel gehört, der optimale Puls hänge vom Alter ab (Formel: 220 - Alter) Das wäre bei mir ja so 196. Mein Vater meint, für mich sei ein Puls von 155 (maximal) gut, meine Mutter findet das auch noch "ein bisschen hoch" und mein Bruder behauptete früher mal, dass man mit zu hohem Puls gar nicht mehr Fett verbrennen würde.

Mein Ruhepuls ist so ungefähr bei 75 - 80, falls das auch wichtig ist. Ich bin männlich.

Besten Dank für die Antwort(en)!

Mit freundlichen Grüssen
 
Mein Tipp: "Doktor Kurt" konsultieren!

Hallo Guetu,
zu Deiner Anfrage gabe es schon eine Menge postings, weshalb ich Dir raten kann, am besten mal in der Suchfunktion nach "Fettverbrennung" zu schauen. Noch besser und einfacher geht es aber, wenn Du mal einen Blick auf die Website unseres Forum-Docs "Kurt" wirfst. Der räumt nämlich gehörig mit den weit verbreiteten Mythen über Fettverbrennung und Fettverbrennungspuls ets. auf und erklärt Dir genau die medizinischen Hintergünde. Ein Blick auf die Website lohnt sich also.
Ich habe Dir schon mal zwei links eingepastet.
1."FETTVERBRENNUNG" im Sport : Mythos und Wahrheit
http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm
2. DIE RICHTIGE BELASTUNGSINTENSITÄT BEIM AUSDAUERTRAINING
http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/ausdauer.htm
Die Website von Kurt findest Du unter:
http://gin.uibk.ac.at/moosburger-ka/
Ansonsten noch viel Erfolg beim Abnehmen und vor allem viel Spaß beim Sport!
MLG, Jackie
 
Nach meinen eigenen Erfahrungen die ich im Laufe der Jahr(zehnt)e so gemacht habe würde ich Dir empfehlen ruhig ordentlich Gas zu geben.
Um effektiv nach Pulswerten trainieren zu können müsstest Du erstmal deine maximale Herzfrequenz ermitteln.
Ich selber trainieren inzwischen wieder meistens ohne Pulser am Handgelenk.
Trainiere am besten so, dass Du während des Trainings und hinterher das Gefühl hast auch wirklich eine körperliche Anstrengung vollbracht zu haben.
Allerdings darfst Du Dich natürlich auch nicht überanstrengen.
Denn sonst geht bestenfalls der Spaß am Sport verloren. Schlimmstenfalls gerätst Du ins Übertraining und schadest Dir damit. Aber ich denke mal mit täglich einem halben Stündchen Hometrainer ist diese Gefahr wohl nicht ganz so hoch einzuschätzen.

Gruß
Poikus
 
Hi Anica,
deine Aussage, daß der Körper bei einer bestimmten Herzfrequenz seine Energie ausschliesslich aus den Fett-Depots zieht ist das genaue Gegenteil von dem, was uns Master Kurt seit 1000 Postings versucht klarzumachen.
Hast Du hier noch nie in´s Archiv geschaut, oder bist Du anderer Ansicht und wirklich überzeugt, daß Deine Infos ihre Richtigkeit haben?
Is nicht bös´gemeint, lediglich blanke Neugier ;o)
 
Hi,

> ich bin schockiert!!

ich auch, aber nicht wegen Poikus' Antwort.

> Guetu sagte, er will ABNEHMEN!!!!! In diesem Fall bringt es rein gar
> nichts, wenn er "ordentlich Gas gibt", außer, dass er nach jedem Training
> völlig erschöpft sein wird und irgendwann 'übertrainiert' ist.

Bitte hör auf, solchen Quatsch zu reden. Lies die zahlreichen Postings im
Archiv zu dem Thema und den Artikel "Fettverbrennung - Fettabbau"
Genau diesen Unterschied scheinst du nämlich nicht zu kennen.

> wenn du die Schwelle vom aeroben in den anaeroben Bereich überschreitest
> (dein Puls also zu hoch wird), nimmt dein Körper die Energie nicht mehr aus
> den Fettspeichern, sondern er nimmt Kohlenhydrate und das bringt uns
> zur Fettverbrennung nicht sehr viel.

Das ist so erstens falsch und zweitens auch noch völlig irrelevant. Er will
ja kein Fettstoffwechseltraining betreiben, sondern Fett abbauen. Dafür zählt
einzig und allein eine negative Energiebilanz. Und je intensiver (sprich je höher
der Puls) er trainiert, umso mehr Energie verbraucht er pro Zeiteinheit. Nur
darauf kommt es an.

Eigne dir doch bitte nächstes mal zuerst das nötige Fachwissen an, anstatt
völlig falsche Ratschläge zu erteilen.

Gruß
Bortas
 
Ich finde, dass darf man nicht am Puls festmachen

Hallo,

als ich angefangen habe zu trainieren, habe ich z.B festgestellt, dass mein Puls sehr schnell hochgeht, allerdings sich auch sehr schnell wieder normalisiert.
Wenn ich nur das Gefühl hstte , ich streng mich ein bisschen an, z.B. auf dem Stepper hatte ich gelich einen Puls von 170, ohne mich schlecht dabei zu fühlen. auf dem Gerät leuchteten rote Lampe. Der Trainer sagte, ich soll nicht über 150 gehen. 150 kriege ich wahrscheinlich schon bei einem netten Spaziergang. Ein Freund mit dem ich zusammen trauínierte hatte immer unter 150 und war geschaffter als ich.
Inzwischen habe ich angefangen zu laufen ohne Pulsmesser. Ich finde man kann recht gut selber abschätzen, was man sich zumuten kann. Es sollte soviel sein, dass man sich gefordert fühlt, aber natürlich nicht soviel, dass einem übel wird.

LG

cat
 
Hi,

> Ob dabei das Herz fast aus dem Körper kippt, man kotzend ab seinem
> Hometrainer torkelt oder was auch immer: Hauptsache, man verbraucht
> Kalorien.

Nun übertreib mal nicht. Zunächst mal ist es für einen gesunden Menschen
normalerweise kein Problem längere Zeit mit Puls 170 (Was einer _wesentlich_
höheren Intensität als Puls 140 entspricht) zu trainieren. Selbst ich, obwohl
Ausdauertraining überhaupt nicht mein Ding ist, schaffe es locker, eine
halbe Stunde mit o.g. Puls zu trainieren. Danach bin ich zwar erschöpft,
aber ich falle keinesfalls um, oder ähnliches.

> Ich habe Kurts Artikel zu den Pulsfrequenzen gelesen uhnd bin dabei nirgens
> auf eine Stelle gestossen, in der es hiess, egal wie hoch, Hauptsache
> Kalorien verbrennen. Im Gegenteil

Das hat hier auch niemand behauptet. Es ging in erster Linie darum,
klarzustellen, daß es absoluter Unsinn ist, daß man nur Fett abbauen kann,
wenn man im Fettverbrennungsbereich trainiert. Selbstverständlich ist
auch solches Training geeignet, um eine negative Energiebilanz zu erreichen,
aber das hat auch niemand abgestritten. Effizienter ist es aber eindeutig,
intensiver zu trainieren. Da wird dir auch Kurt nichts anderes erzählen.

Seine individuelle Leistungsgrenze muß natürlich
jeder selbst herausfinden, aber du kannst mir nicht erzählen, daß ein Training
mit Puls 140 dich fordert.

> Borats und Pikus, ich finde eure Aussagen sehr bedenklich.

Vielleicht hast du uns einfach nur mißverstanden. Ich sehe weder in Poikus' noch
in meinem Posting eine Aufforderung, sich zu Tode zu trainieren, so wie du
es darstellst.

Gruß
Bortas
 
In Antwort auf:

Borats und Poikus, ich finde eure Aussagen sehr bedenklich.

Hast Du mein Posting denn auch bis zu Ende gelesen meine liebe Stray? Ich glaube eher nicht...

Gruß
Poikus

P.S. Ich habe mir erlaubt in mein Zitat Deines Postings ein "o" einzubauen. :)
 
In Antwort auf:

Wenn du dazu nicht die Möglichkeit hast, nimm die Formel. Bei dir also 196. Dein optimaler Fettverbrennungsbereich liegt bei 65-75% der maximalen Herzfrequenz, also zwischen 127 und 147. Versuch am besten, so im Bereich von knapp 140 zu trainieren. Deine Mutter hatte also Recht.

Äh... er will aber doch jeden Tag nur eine halbe Stunde - was ich persönlich übrigens völlig ausreichend finde - trainieren.
Auf diese oben beschriebene Weise wird er allenfalls irgendwann mal aus dem Sattel kippen weil er vor Langeweile eingeschlafen ist.
 
Trainieren bis zum ...

... Kotzen, liebe Stray, finde ich persönlich gar nicht so einfach. Das ist mir in meinem Leben bisher 2 mal passiert (mit dem Rennrad auf Pass-Straßen in den Alpen/Pyrenäen), ich halte es aber für mehr als unwahrscheinlich, dass einen eine solche Erfahrung auf dem Hometrainer ereilt. Denn da muss man ja bereit (oder, wie in meinem Fall, durch den Anblick des relativ nahen Gipfels, "gezwungen") sein, sehr weit über seine eigentlichen Leistungsgrenzen hinaus zu gehen, und ich glaube nicht, dass man diesen extremen Willen so mir nichts dir nichts im heimischen Keller aufbringt.
Wenn ich mir viele Frauen (und auch Männer) in der Muckibude auf den Ausdauergeräten und auch im Wald beim Laufen so anschaue, dann laufen die in der Tat eher Gefahr, einzuschlafen als umzufallen beim Training.
Du hast bestimmt recht, dass ein völlig Untrainierter, der Poikus und Bortas zu wörtlich nimmt, sich vielleicht wirklich gesundheitlichen Gefahren (Herzinfarkt auf dem Hometrainer?) aussetzt. Ich glaube aber, dass es viel mehr Leute gibt, denen der vielgepriesene "Fettverbrennungspuls" gerade recht kommt, weil sie sich ohnehin nicht gerne anstrengen, als solche, die wirklich gesundheitliche Schäden davontragen, weil sie sich regelmäßig überanstrengen. Und solchen "Fettverbrennungspulsanhängern" klingt dann wiederum Deine Warnung, sich doch nicht soooo dolle anzustrengen, wie Musik in den Ohren.

lg

Tabea
 
den gibt es nicht!

es gibt nur einen HF-bereich für ein fettstoffwechseltraining (der liegt bei ca. 65-70% der max. HF), aber das hat mit "abnehmen" nichts zu tun, sondern dient der verbesserung der grundlagen- und langzeitausdauer.
leider wird das immer wieder verwechselt. aber solange auf diversen tabellen und ergometern der fettstoffwechseltrainingsbereich als "training zum fettabbau" angegeben ist, wird sich wohl nicht so schnell was daran ändern.../phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif. da hilft nur aufklärung, wie es in diesem forum geschieht.
dir würde ich raten, nach "lust und laune" zu trainieren!
lg und viel spaß,
kurt
 
ich werd`s mal ein wenig umforumlieren

Aaaaalso... wenn mir jeden Tag ein halbes Stündchen Sport auf dem Ergometer zu Verfüfung stehen würde, und ich a) laut eigener Aussage gerne Sport treibe und b) ordentlich abspecken möchte würde ich beim trainieren ordentlich Gas geben, und lieber eine höhere Schwierigkeitsstufe wählen.
Wäre ich hingegen mit meinem Gewicht, meinem Körper oder was auch immer zufrieden und würde ich
nur so aus Spaß an der Freud und um die Zeit totzuschlagen jeden Tag ein halbes Stündchen auf dem Ergometer rumeiern wollen so würde -schon wieder- ich den Gang wohl eher etwas niedriger wählen.
Allerdings gebe ich zu, dass ich glaube meinen Körper inzwischen richtig gut zu kennen, und dass ich glaube zu wissen was ich brauche und was mir gut tut und was eben nicht .
Es steht mir daher sicher nicht zu, anderen Leuten irgendwelche Tipps zu geben. Auch wenn sie noch so gut gemeint sind. Jeder Körper reagiert schließlich anders, gelle..!?! :)
 
Re: Trainieren bis zum ...

In Antwort auf:

Ich finde es besser, einen Anfänger anzuhalten, nicht allzuhoch zu gehen (dabei spreche ich nicht von 60 bis 70 Pozent) Bei 80 Prozent schaut noch genügend "Leistung" raus.

Na dann sind wir uns doch eigentlich längst einig - wir haben uns offenbar nur über das halb volle bzw. das halb leere Glas (je nach Perspektive :winke:) unterhalten. Wenn Du mit 80% Deiner HF-max durch den Wald steppst, denk ich bestimmt nicht, wenn ich Dich seh, dass da eine lahme Ente sich nicht anstrengt. Was ich meinte, als ich schrieb, dass ich immer wieder Leute seh, die sich nicht genug anstrengen, ist eigentlich die Summe aus Zuschauen und Zuhören: Wenn ich nämlich an manch so besinnlich dahintrabender Frau vorbeilaufe, sie im Kraftraum beobachte oder mir neben ihr die Schuhe schnüre, dann schnappe ich leider oft genug Sätze wie "bloß nicht zu schnell, sonst verbrenn ich kein Fett mehr" auf.
Und den Satz würde ich von Dir doch bestimmt nicht hören, wenn bzw. falls ich in der Lage wäre Dich zu überholen, oder? Ich wäre bestimmt die letzte, die versuchen würde, Dir ein Lauftempo auszureden, bei dem Du Dich gut fühlst... Es sei denn, Du willst vermeiden, dass Deine Pulsuhr je mehr als 130 zeigt :winke: :)...

Viel Spaß weiterhin beim Laufen!

lg

Tabea
 
Zurück
Oben