Ok, eine Langhantel...

Antje2

New member
... muß jetzt wohl doch her (mein Mann braucht sie ja auch). Bei Neukauf, wie sollte man am besten die Gewichte für die Hantel stückeln? Erstmal 4 x 10 kg oder doch eher nur 5er? Nicht, dass ich was kaufe, was sich dann als unpraktikabel erweist. ach ja, was ich noch gesehen habe, dass die Hantelablagen immer max. 100 kg tragen können und die Bank + Hantel + Sportler max. 135 kg. Ist für mich noch wurscht, aber wenn ein stärkerer Mensch mehr stemmt, was macht man dann? Wäre für nette Tips für den o. g. Kauf äußerst dankbar!
 
Optimal

liebe Antje2,

für die Langhantel zu Hause ist, wenn auch die kleinen Gewichtsscheiben für Kurzhanteln darauf passen. Dann reichen erst mal 4 x 10kg Scheiben, da die Langhantel für zu Hause in der Regel auch 10kg hat. Dann bist Du schon bei ca. 70kg, damit kommst Du ne Weile aus!:winke:

Gruß Rainer
 
nimm besser 5er. du wirst dich nicht jedesmal gleich um 20 kg steigern können. noch besser wäre mischen.
wegen der bank würd ich eine stabilere ausführung wählen. wenn dein mann sie auch mitbenutzt werden die 135kg bald erreicht sein.

seas, uschi

 
auf jeden Fall

stückeln. Antje, Du mußt daran denken, daß Du ja immer auf beiden Seiten das gleiche Gewicht draufpackst. Wenn du also je 2,5 kg draufmachst, sind das schon 5 kg mehr. Das kann z.b. beim Schulterdrücken -bei mir jedenfalls- u.U. schon eine zu große Stufe sein.
Ich habe sogar 1,25er Scheiben dabei, die hatte ich noch von den Kurzhanteln, brauche sie aber auch gelegentlich aus o.g. Gründen.

Zur Bank: ich soll (möchte) auch eine zum Geburtstag bekommen und auf jeden Fall soll es eine stabilere sein, als eine, di nur bis 135 kg geht.

Ist da sonst noch etwas zu beachten? Sollte sie höhenverstellbar sein? Wie hoch sind die eigentlich so; kann ich meine Hantelauflagen (die sind, glaub ich, ab 1,40 hoch) dann zum Bankdrücken verwenden? Ich gestehe: ic habe keine Ahung vom Bankdrücken, muß mich erstmal in die Materie einarbeiten.


http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Hallo Antje,

als Langhantelablage benutze ich daheim 2 stabile, höhenverstellbare Gerüstböcke aus dem Baumarkt. Die sind günstiger, können mehr Gewicht ab und sind nicht zuletzt vielseitiger verwendbar :)
Mußt nur darauf achten das am Rand der Ablagefläche Erhöhungen sind falls die Hantel mal in's Rollen kommt.

135kg Tragegewicht ist für ne Bank in der Tat sehr wenig, da gibt's stabilere, die wahrscheinlich aber etwas mehr kosten.
Habe meine damals schweißen lassen, was allerdings auch nicht grade günstig war (250 DM wenn ich mich recht entsinne). Günstig ist wenn die Bank hoch genug für Bankziehen einstellbar ist.
Zu den Gewichten hast du ja bereits gute Tipps bekommen.

Gruß und schönes Wochenende
Stefan
 
Ich bin immer wieder begeistert.

Auf die Idee mit den Gerüstböcken als Hantelablage wäre ich nie gekommen, aber jetzt gucke ich mal im Baumarkt, ob sie was Passendes für mich haben. Ins Rollen kommen sollte eine Hantel ab einem gewissen Gewicht wohl lieber nicht, wenn man drunterliegt...

Viele Grüße,
Frank
 
Zurück
Oben