Nur mal so (off topic)

Tabea

New member
(Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind nur scheinbar zufällig - hier ist für jeden was dabei... :winke:)

Wieviele Forums-Mitglieder braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln?

1, der die Glühbirne wechselt und einen Beitrag schreibt, dass die Glühbirne gewechselt wurde.

21, die über ihre Erfahrungen beim Glühbirnenwechseln schreiben und wie die Glühbirne noch anders hätte gewechselt werden können.

7, die vor den Gefahren des Glühbirnenwechselns warnen.

27, die die Schreib- und Grammatikfehler der vorangegangenen Beiträge über das Glühbirnenwechseln korrigieren.

53, die die Fehlersucher beschimpfen.

41, die die Schimpf-Beiträge korrigieren.

6, die über die korrekte Schreibweise "Glühbirne" oder "Glüh-Birne" streiten und weitere 6, die diese 6 als Korinthenkacker verdammen.

2, die in einem Lampengeschäft arbeiten und darüber informieren, dass der korrekte Ausdruck "Glühlampe" lautet.

27, die URLs nennen, wo man Beispiele von verschiedenen Glühbirnen finden kann.

14, die sich beschweren, dass die URLs falsch formatiert und damit unleserlich waren und dann die richtigen URLs schicken.

12, die schreiben, dass sie das Forum verlassen werden, weil ihnen die Glühbirnen-Kontroverse zu viel wird.

4, die vorschlagen, dass die Mitglieder in der Glühbirnen-FAQ nachschauen.

44, die wissen wollen, was ein FAQ ist.

4, die nachfragen "Hatten wir diese Diskussion nicht erst vor kurzem?".

143, die vorschlagen, zuerst eine Googlesuche über Glühbirnen durchzuführen, bevor man Fragen über Glühbirnen in das Forum stellt.

1 selten schreibendes Mitglied, welches in 6 Monaten im Archiv den ersten Beitrag liest und die ganze Diskussion von vorne lostritt...

Gruß

Tabea
 
wunderbar!!!

das Beste zu diesem Thema seit langem!

fehlt nur noch: 5 alte Hasen, die sich an Glühbirnen-Diskussionen grundsätzlich nicht mehr beteiligen ...

Gruß

Ekkehard
 
Ohne vollständige und korrekte Angabe...

.. der technischen Daten des Leuchtmittels ist jede weitere Diskussion sinnlos. :winke:

Um welches Leuchtmittel handelt es sich denn? Leistung und Fassungsgröße sollten schon bekannt sein. Ebenso wäre es nett zu wissen, ob ein matter oder ein klarer Glaskolben gewünscht ist. Wurde das Leuchtmittel vor dem Einsatz von der Qualitätssicherung geprüft und freigegeben? Bestand das Leuchtmittel die Nullserienprüfung ohne Beanstandung? Ist die Vorgehensweise beim Wechseln des Leuchtmittels in der Gebrauchsanweisung hinreichend verständlich beschrieben? Liegt überhaupt eine Gebrauchsanweisung vor und wurde diese vorher gelesen? Hat schon jemand einen Projektplan "Glühbirnen-Wechsel" erstellt? Und wer ist der Projektverantwortliche? Wann soll das neue Leuchtmittel eingesetzt sein?
Fragen üder Fragen.... :)

LG Christiane

http://www.christiane.langheim.info/spinne.jpg
 
Re: Verbändebeteiligung

So einfach kommt ihr nicht davon, denn ohne die Stellungnahme des Verbandes der Deutschen Elektrititätswirtschaft, des Bundeswirtschaftsministeriums, des Verbandes Industrielle Kraftwirtschaft, des Verbandes Kommunaler Unternehmen, des Kuratoriums "Gutes Sehen" sowie der Glaubenskongregation beim Heiligen Stuhl sind alle Beiträge laienhaft. Glühlampen wechseln... da könnte ja jeder kommen *lach*

Liebe Grüße an alle

Gerd
 
Fehlanzeige...

... vielmehr lese ich auch im Usenet, da schwirrt das seit Jahren schon rum. Nur die usenet-spezifischen Gags fehlen in der von mir geposteten Version.

Fehlt also offensichtlich in der Liste:

1, der glaubt, in seinem Lieblingsforum würde das Rad regelmäßig neu erfunden, und der deshalb alle unwissenden Urheberrechtsverletzer auf die dort längst gemachte Erfindung hinweist.

Gruß

Tabea, die das von Dir angesprochene Forum gar nicht aufsuchen muss, da Du uns ja hier schon einen hinreichenden Eindruck davon vermittelst :winke:
 
Zurück
Oben