Nochmals Knieschmerzen nach Training

Doc_Holliday

New member
Hallo zusammnen

Ich habe vor etwa 1 1/2 Monaten mal diesen Thread geschrieben und nicht wirklich ne brauchbare Antwort bekommen... jetzt versuche ich es nochmals... gestern war ich 120km unterwegs und jezt schmerzen mir beide Knie.... Es kann meinens erachtens doch nicth an der Sattelstellung liegen... die habe ich gegen unten korrigiert, die Neigung des Sattels habe ich auch verändert... was kann es sonst noch sein?? Meine Cleat-Platten haben auch genug spiel...


Nachdem ich gestern mit meinem Tri-Rad 80km Unterwegs war, habe ich heute seltlich von Knie(Links) einen stechenden Schmerz wenn ich die Muskeln anspanne... der Schmerz ist genau an der Stelle wo die Kniekehle ist. Bei mir ist dort ein Knochen zu spüren, der ziemlich schmerzt, wenn ich draufdrücke... Den selben Schmerz habe ich auch, wenn ich die Beine sitzend anhebe und ein "imaginäres" Fahrradfahren mache... hüpfen und laufen ist bis jetzt kein Problem... aber der Schmerz irritiert mich doch ein bischen, da ich bis jetzt keine Probleme hatte und das Training auch nicht sonderlich anstrengend war...

Vielleicht weiss jemand einen Rat???
 
du hast gerade das verkehrte gemacht

wenn du die sattelhöhe verringert hast. denn damit nimmt die kniegelenksbelastung zu und nicht ab. welchen knochen du in der kniekehle spürst, ist mir nicht klar. vermutlich liegt eine "banale" ansatztendinopathe vor. ich würde mich vorerst auf kürzere trainingseinheiten beschränken.

alles gute, kurt
 
Re: du hast gerade das verkehrte gemacht

Ich habe mich da vermutlich etwas falsch ausgedrückt... der Knochen ist nicht in der Kniekehle, sondern an der Aussenseite. Wenn ich das Knie von der Seite betrachte ist es genau im Winkel zwischen Wade und Oberschenkel... eben auf der Seite... ich bin mir nicht sicher, ob das noch zum Schienbein oder zum Oberschenkel gehört... der schmerz ist jedenfalls zu spüren, wenn ich das Knie anziehe und die Muskeln anspanne....

Was ist eine Ansatztendiopathe??? Kann das am apprupt gesteigerten Trainingsumfang im Radfahren liegen???

Sollte ich also den Sattel wieder in die Höhe schrauben??

Danke für den Tip

Floorballer
 
"Ansatztendinopathie"

darüber hab ich schon mehrmals gepostet, siehe archiv.
aus der ferne kann ich dir nicht sagen, ob es der seitliche schienbeinkopf oder der epicondylus lateralis des oberschenkelknochens ist. ich vermute letzteres.
mit der formel schrittlänge x 0.885 für den abstand tretlagermitte - satteloberkannte fährt man in der regel gut.

gruß, kurt
 
Re: "Ansatztendinopathie"

Ich habe gestern die Sattelhöhe gem. der Formel korrigiert und von etwa 65cm auf 77cm erhöht...

Wusste gar nicht, dass die Sattelhöhe so eine Auswirkung auf die Knie oder Muskelansätze haben kann... woran liegt das denn???

Floorballer
 
Re: "Ansatztendinopathie"

Ich denke mal das wird daran liegen das derwinkel im Kniegelenk mit niedrigerer Sattelhöhe auch immer kleiner wird.

Und um so kleiner der Winkel ist um so schwerer ist es meiner Meinung nach die Kraft in Richtung des Unterschenkels auszuüben, sollte den gleichen Effekt ergeben wie bei Kniebeugen wenn man nicht weit genug nach hinten runtergeht.

Hoffe das war kein absoluter Müll aber , wenn ich mir den Bewegungsablauf vorstelle passt es meiner Meinung nach

Ich denke Kurt kann das morgen viel besser beantworten wenn er wieder da ist :)
 
Re: "Ansatztendinopathie"

Hi,
wenn du deine Sattelhöhe um 11 cm (!!!) erhöhen konntest, hast du wirklich ein Problem. Ich empfehle dir dringend den Kauf eines Radsport-Fachbuches... zum Verständnis der biomechanischen Abläufe
Bei zu niedriger Satteleinstellung ist der Anpreßdruck der Patella bei stärkster Beugung und stärkstem Druck aufs Pedal unnötig hoch. Aber auch der Abstand Sattel/Lenker ist entscheidend.
Grundeinstellung: bei senkrechter Kurbel stehst du mit der Ferse auf dem unteren Pedal und kannst das Knie strecken (ohne mit dem Becken zu kippen!). Für den Abstand: bei waagerechter Kurbel, Fuß im Pedal, steht deine Kniescheibe maximal über der Pedalachse, auf keinen Fall davor. Das kann am bestan jemand anders von der Seite sehen. Der Unterschenkel ist in der Regel dann etwa lotrecht zum Boden.
Lass dich notfalls in einem Radsport-fachgeschäft beraten!
 
Zurück
Oben