Erst mal vielen Dank an Jackie für ihre Antwort auf meine erste Frage.
Vielleicht muss ich meine Frage präziser stellen:
Ich "renne" fünf- bis sechsmal die Woche jeweils knapp 5 km, dabei bin ich auf einer Pulsfrequenz von 80 Prozent (nach der handgestrickten Formel 220 - Alter, davon 80 Prozent), wenn's aufwärts geht auch mal auf 85 oder gar 90 Prozent. (Ich renne mit Pulsuhr). Dabei behalte ich stets meinen Atemrhythmus bei, fühle mich prima und bin nachher so richtig gut in Form, habe auch keinen Muskelkater.
Nun nochmals ein paar konkrete Fragen:
a) nennt man das, was ich mache, intensives Ausdauertraining (weil auf höherer Pulsfrequenz)?
b) Ich bezeichne mich als ausgesprochene Freizeitsportlerin. Lohnt es sich trotzdem, die "ideale" Pulsfrequenz ausloten zu lassen (ich denke eher nein).
c) Bin ich mit meiner Pulsfrequenz zu hoch (obwohl ich mich pudelwohl fühle)?
Stray
Vielleicht muss ich meine Frage präziser stellen:
Ich "renne" fünf- bis sechsmal die Woche jeweils knapp 5 km, dabei bin ich auf einer Pulsfrequenz von 80 Prozent (nach der handgestrickten Formel 220 - Alter, davon 80 Prozent), wenn's aufwärts geht auch mal auf 85 oder gar 90 Prozent. (Ich renne mit Pulsuhr). Dabei behalte ich stets meinen Atemrhythmus bei, fühle mich prima und bin nachher so richtig gut in Form, habe auch keinen Muskelkater.
Nun nochmals ein paar konkrete Fragen:
a) nennt man das, was ich mache, intensives Ausdauertraining (weil auf höherer Pulsfrequenz)?
b) Ich bezeichne mich als ausgesprochene Freizeitsportlerin. Lohnt es sich trotzdem, die "ideale" Pulsfrequenz ausloten zu lassen (ich denke eher nein).
c) Bin ich mit meiner Pulsfrequenz zu hoch (obwohl ich mich pudelwohl fühle)?
Stray