nochmal Kniebeschwerden (@Kurt)

Chomolungma

New member
Ich habe ja nicht gesagt, das es garnicht hilft die Muskeln aufzubauen. natürlich hilft das! Sonst wären ja Horden von KG's arbeitslos! :winke:
Aber es ist nunmal so das ab einer bestimmten Belastung schmerzen kriegt. Bei dem einen tut es schon Tirol. :winke: Und bei einem anderen 2000 Höhenmeter steil runter. Wie so oft auch eine Sache der Anlagen.
Beschwerdend wirken natürlich 10-15 kg Gepäck.

Nicht umsonst haben Radrennfahrer oft Probleme an den Knien. Die Muskeln sind da. Die sind ja auch klasse anpassungsfähig. Aber die Knorpelflächen sind es, wie du selbst mal gesagt hast kaum.

Grüße Chomolungma
 
Radrennfahrer kennen keine Kniegelenksprobleme!

es gibt keine kniegelenksschonendere sportart wie das radfahren. ich weiß nicht, woher du deine "weisheiten" beziehst, aber du solltest sie vergessen. auch das mit den "anlagen". ein kniegeleksschaden ist nicht genetisch determiniert.
schönes wochenende,
kurt
 
So so so

1. Die Aussage das es nichts Knieschonenderes als radfahren gibt stimmt so pauschal nicht. Da die Intensität betrachtet werden muss. Und es bei bestimmten Schädigungen am Knie sehr schlecht. Zb. Retropatellarer Knorpelschaden.

2. Ein Kniegelenkschaden kann durchaus genetisch begünstigt werden. Zb. wenn die Formung des Oberschenkelknochens der Kniescheibe nicht genug halt bietet. Nimmt man noch andere Faktoren hinzu kann es leicht zu einer Patellaluxation kommen.

Woher ich meine "Weisheiten" beziehe? Von Ärzten die mich operiert haben.

Aber im Gegensatz zu dir verkaufe ich hier nichts als absolute Weisheiten, sondern zeige unterschiedliche Aspekte auf. Ja kurt. Die meisten Medallien haben 2 Seiten.
 
Re: Radrennfahrer kennen keine Kniegelenksprobleme!

Wie sieht das mit Schwimmen aus???Ist das nicht noch gelenkschonender???
Gruss,

Felix

 
nur das Kraulen

sprich kraul und rücken, der beinschlag beim brustschwimmen jedoch nicht.
gruß, kurt
 
Du vergisst eines

nämlich dass viele (um nicht zu sagen die meisten) orthopäden keinen wirklichen bezug zum sport, geschweige denn leistungssport haben. wenn die sitzposition stimmt (und du darfst davon ausgehen, dass die bei radrennfahrern stimmt), wird das kniegelenk nicht belastet. wer beim radfahren knieprobleme hat, hat muskuläre probleme. der retropatellare knorpelschaden ist kein wirklicher schaden, sondern eine physiologische abnützung, die jeder von uns früher oder später aufweist und die jedenfalls keinen leistungssport verbietet, zumal sie in der regel keine beschwerden verursacht. die kniescheibe gehört nur bedingt zum kniegelenk, eine patellaluxation hat eigentlich nichts mit einem kniegelenksschaden zu tun.
mir ist bewusst, dass es für einen laien wie dich ist es schwer ist, medizinische aussagen zu werten.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben