nettilein2000
New member
Hallo,
ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet, ganz verunsichert durch meine Internistin, dass ich mit dem steppen aufhören sollte, weil meine Herzfrequenz zu hoch wäre.
Ich habe eure Ratschläge ernst genommen und mit Ausdauertraining begonnen. Sprich: Ich habe einen Crosstrainer zu Hause, auf dem ich 3 - 4 x pro Woche 50 Minuten incl. Cool down, bei ca. 119 Hz trainiere. Ich wollte das ganze 6 Wochen durchziehen und dann nochmals zu einem Kardiologen gehen, der nochmals ein Langzeit-EKG macht. Jetzt meine Frage: Ist der Trainingspuls zu niedrig, um eine langfristige Pulssenkung zu erreichen? Außerdem wollte ich die diagnostizierten Herzrythmusstörungen (Aussetzer) in der Nacht, damit weg bekommen. Kann mir das so gelingen?
LG Annett
ich hatte schon mal vor einiger Zeit gepostet, ganz verunsichert durch meine Internistin, dass ich mit dem steppen aufhören sollte, weil meine Herzfrequenz zu hoch wäre.
Ich habe eure Ratschläge ernst genommen und mit Ausdauertraining begonnen. Sprich: Ich habe einen Crosstrainer zu Hause, auf dem ich 3 - 4 x pro Woche 50 Minuten incl. Cool down, bei ca. 119 Hz trainiere. Ich wollte das ganze 6 Wochen durchziehen und dann nochmals zu einem Kardiologen gehen, der nochmals ein Langzeit-EKG macht. Jetzt meine Frage: Ist der Trainingspuls zu niedrig, um eine langfristige Pulssenkung zu erreichen? Außerdem wollte ich die diagnostizierten Herzrythmusstörungen (Aussetzer) in der Nacht, damit weg bekommen. Kann mir das so gelingen?
LG Annett