noch was

Namukus

New member
ich meinte ja, ob es eine Ersatzübung für Schulterdrücken gibt, AUßER Handstanddips.
Und zweitens ist noch nirgendwo gestanden ob, die einbeinige Kniebeugen eine zu große Belastung für die Knie sind. Sind sie das jetzt oder nicht?

Und sollte ich den Oberkörper bei Kniebeugen nach hinten oder nach vorne lehnen?

An Kurt: Weißt du, ich frage das, was mich interessiert und was ich zu meinem Training brauch. Warum ihr es jedem beantwortet und nur mir nicht, weiß ich nicht. Denn solange ich in diesem Forum bin, hab ich noch nix von meinen gestrigen Fragen gelesen und ich kann lesen.

Vielen Dank.
 
A

Anzeige

Re: noch was
Hallo Namukus,

schau mal hier:
noch was .
Steht alles schon wiederholt im Archiv!!!

dass man bei den squats den (gestreckten) oberkörper zwangsläufig nach vorn beugt, um nicht nach hinten zu fallen. zu fragen, ob du ihn nach hinten lehnen sollst, ist geradezu grotesk! zuerst denken, dann posten, mein freund.
einbeinige kniebeugen sind a priori genausowenig eine zu große belastung fürs kniegelenk wie beidbeinige. und wie man die einbeinige kniebeuge mit einer langhantel im nacken macht, habe ich auch schon mehrmals beschrieben. du brauchst nur nachzulesen!
eine ersatzübung für das schulterdrücken (abgesehen von handstanddips) gibt es nicht - du brauchst nur einmal logisch zu überlegen!

gruß, kurt
 
muss man

bei den Handstanddips bis ganz nach unten kommen oder reicht es, nur ein wenig runter zu lassen und dann wieder hochzudrücken?
 
Zurück
Oben