Noch was Kurioses

Habt ihr eigentlich ein Rennrad? Ich überlege mir nämlich auch eins zu zulegen, was bräuchte man noch als Equipment?

Und kennt ihr vielleicht eine gute Seite (nicht die Google-Suchergebnisse :winke:), die sich so ein bisschen mit Radfahren auf dem Rennrad befasst? Ich merke nämlich, dass ich doch eher weniger Ahnung vom Radfahren habe, obwohl es mir wirklich Spaß macht...

MfG
Phil
 
ist mir auch sofort aufgefallen!

auch ich traute meinen augen nicht, als ich es sah. dieser radprofi ist sicherlich der einzige, der mit ovalem kettenblatt unterwegs ist. heute sieht man das nicht mal mehr bei den MTBs im breitensport. erstaunlich, erstaunlich. und das in zeiten, wo man zunehmend mit hohen tretfrequenzen kurbelt. bist du schon mal mit "biopace" geradelt? da wird der "runde tritt" zur herausforderung:winke:

cu, kurt
 
es gibt einen Nachteil

damit ist kein optimaler "runder tritt" möglich. kein mensch, der sportlich-ambitioniert rad fährt, benutzt heute noch ein ovales kettenblatt. wäre am "biopace"-prinzip was dran, hätte es sich auch im rennsport durchgesetzt.

cu, kurt
 
tut es nicht

zumindest nicht bei profis, die den "runden tritt" beherrschen. bei anfängern, die "unrund" mit tretfrequenzen teilweise weit unter 80 unterwegs sind, mag es helfen.

cu, kurt
 
diesmal muss ich absagen

ich bin in mayrhofen beim radkriterium.
dem "ulle" und dem "totsch" auf die beine sehen (ob sie schön brav rund treten:winke:)

schönen abend, kurt

p.s.: aber nächsten donnerstag 18 uhr ist fix! (mehr als 6 wochen pause sollen es dann doch nicht sein für mich:winke:)
 
Frage

Man hat bei der Tour immer wieder Bilder gesehen (keine Ahnung, ob die von der Tour kamen oder schon länger aufgezeichnet waren), wo die Radprofis auf ihren Rädern sitzen (dann in so einer Halterung fürs Hinterrad) und einfach so radeln. Ist das eine Art "Ausradeln" oder wozu macht man das?

MfG
Phil
 
Kurt: Nichts sagen...

Ja ja, ich habe es im Archiv gefunden: Aktive Erholung ist das Stichwort und deswegen denke ich mir einfach mal, dass die Radprofis nach ihren so ganz und gar nicht im GA1-Bereich verbrachten Kilometer (außer vielleicht die ersten zwei Stunden der letzten Etappe :)) sich dabei erholen bzw. die Regeneration fördern...

MfG
Phil
 
Aufwärmen auf der Rolle

ausradeln tun die profis während der TDF fast nie (wie hubert schon gepostet hat). üblicherweise wird nicht auf der rolle ausgeradelt, sondern auf der straße.

gruß, kurt

p.s.: ich war schon versucht zu antworten "radprofis sitzen immer auf ihren rädern, wenn sie radeln - wo sonst?":winke:
 
Kriterium

ich bin mit meinem radclub dort. aber du kannst ja auch kommen, wenn du lust hast.

cu, kurt
 
Zurück
Oben