noch einmal: Kniebeugen

Marco2

New member
Hallo zusammen,



muß der Unterschenkel bei den Kniebeugen einen 90 Grad Winkel zum Boden haben?

Gestern habe ich Schmerzen im linken Knie bekommen. Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und bemerkte, daß der Winkel eben nicht 90 Grad betrug. Wobei die Knie dennoch nicht über die Fußspitzen gingen.



Gruß



Marco
 
andere Ursache

mir wurde es von niemandem empfohlen. War nur eine Vermutung von mir.

Habe auch erst vor kurzem aufgehört zu Laufen. Vielleicht liegt es noch an meiner aktiven Laufzeit. Mir wurde geraten mit meinem über 100 Kg das Laufen einzuschränken.



Gruß



Marco
 
Laufen einschränken? Mmmhhh...

...wegen den Gelenken?



Die Kniebeugen sollten wirklich SEHR korrekt ausgeführt werden. Wenn man sowieso Knieprobleme hat, kann man bei den Kniebeugen Teilbewegungen machen. Das bedeutet eben, nicht weiter, als bis 90° in die Hocke zu gehen. Ich mache die auch so im Moment, weil ich mit tiefen Kniebeugen Probleme bekomme.



mfg

Hermann
 
90 Grad

ja, wegen der Knie. Wurde mir u.a. von Kurt empfohlen.

Ich habe schon bei 90 Grad Kniebeugen Schmerzen bekommen.

Muss ich wohl mal weiter beobachten. Also wie gesagt: Die Knie kommen nicht über die Fußspitzen.



Gruß



Marco
 
Re: Er meinte etwas anderes...

Björn schrieb:

> Hermann: das hast du mißverstanden; er meinte 90° Unterschenkel/Boden.

>

> Du verstandest 90° Oberschenkel/Unterschenkel

>



- Das sollte aber auch gmeint sein, oder? ;)



> Es gibt tatsächlich Leute, die solche Sachen empfehlen. Es ist aber gefährlich, ganz besonders, weil der Körper das auf Grund des Gleichgewichtes selbst kontrolliert; dagenen bewußt entgegenzusteuern wärhend der Übung ist gefährlich.

>



- Den Satz verstehe ich nicht :( wieso steuere ich dagegen, wenn ich auf "halber" Strecke wieder hochgehe? Wenn ich Schmerzen als das sehe, was sie sind, nämlich ein Warnzeichen, dann komme ich mit 90° Beugen besser klar :)



> Es gibt auch Leute, die lassen sich die Ellbogen beim Trizepsdrücken zusammendrücken oder bei Beincurls den Hintern runterdrücken. Das ist alles sinnlos, wenn nicht gefährlich.



- Da gebe ich dir recht. So was idiotisches >:|



mfg

Hermann
 
was habe ich angerichtet ;-))

Björn schrieb:

> Nein nein, wir reden gerade aneinander vorbei; ist aber nicht schlimm.

>

> Was Marco meinte war, daß ihm jemand geraten hat, die Unterschenkel in 90° Winkel zum Boden zu haben.



--- Nein, das hat mir niemand geraten. War nur eine Vermutung meinerseits.



>Wenn er also runtergeht, bleiben seine Unterschenkel senkrecht zum Boden. Dadruch neigt er dazu, nach hinten zu kippen, was er durch entsprechende Verbiegungen/Verrenkungen der Wirbelsäule wieder ausgleichen kann (-->schlecht!!!)

>

> Du meinst, daß du nicht sehr weit in die Hocke gehst! Aber: bei dir sind in der Hocke die Knie dann nicht mehr über den Zehenspitzen, bei hm schon.

>



--- Auch falsch. Meine Knie kommen nie über die Fußspitzen. Aber trotzdem schmerzte gestern mein linkes Knie. Wenn es also nicht daran liegt, daß der unterschenkel 90 Grad zum Boden sein muss, wird es wohl doch noch an den Verschleiss durch meine joggen herrühren. Die Kniebeugen mache ich ja korrekt.





> Ich hoffe, ich konnte das klären.

>

> Björn





Gruß



Marco
 
Re: Wir reden aneinander vorbei

Hehe...jetzt weiß ich, was Du meinst.

Ich selber gehen dem aus dem Weg, indem ich mich hinten anlehne. Dadurch muß ich mich nicht nach vorne "kippen". Praktisch ist dann natürlich ein rutschender Untergrund ;) Den Tip habe ich mal von einem Orthopäden bekommen.



mfg

Hermann
 
Versuch doch mal...

...bis 90° herunter gehen und nur die Spannung halten, bis es nicht mehr geht. Vielleicht "wirkt" das schmerzfrei ;)



Was hälst Du eigentlich von Fahrradfahren? Wäre doch eine gute Alternative, und ist Gelenkschonend!?



mfg

Hermann
 
Fahrrad fahren

Hallo Hermann,



Fahrrad fahren werde ich auf jeden Fall. 2 mal die Woche, denke ich. Am Wochenende dann schön lange im Wald etc. Freu mich schon darauf. Jetzt ist das Wetter ja wieder besser ;-)



Ich habe ja gestern nur bis 90 Grad Kniebeugen gemacht.



MfG



Marco
 
Beinstrecken...

... ist keine Grundübung. Da ich ein Ganzkörpertraining mache, trainiere ich hauptsächlich diese.

Mir geht es bei den Kniebeugen nicht nur um kräftigere Beine, sondern auch um die Koordination mit Rücken usw.

Wenn ich allerdings weiterhin Schmerzen bei Kniebeugen haben sollte, werde ich wohl über Alternativen nachdenken müssen. Aber ich gebe noch lange nicht auf ;-)



Danke



MfG



Marco
 
Re: Wir reden aneinander vorbei

Dadruch neigt er dazu, nach hinten zu kippen, was er durch entsprechende Verbiegungen/Verrenkungen der Wirbelsäule wieder ausgleichen kann (-->schlecht!!!)





dem stimm ich nicht zu...man soll sich nach hinten setzen und dabei ein hohlkreuz halten...

grüsse,klaus
 
Re: Oder auch...

1.kniebeugen sind bei richtiger ausführung nicht schädlich für die wirbelsäule!im gegenteil....

2.es gibt keine bessere übung für kraft und muskelaufbau!

3.kennst du jemand,der ohne chemische unterstützung eine brauchbare muskelmasse und kraft in den beinen mit beinstrecken entwickelt hat????

grüsse,klaus
 
widerspreche dir...

...die 90 Grad sind (wenn ich davon rede) bezogn auf den Winkel Unterseite der Oberschenkel zu Unterschenkel! Dabei spielt es keine Rolle, ob bei Kniebeugen oder auf der Beinpresse.

Beide Übungen sind auch nicht mit dem Beinstrecker zu vergleichen, da sie komplex sind (gluteus und andere). Die Effizient für den Quadrizeps ist bei beiden viel höher, als beim Beistrecker, insbesondere wenn mit sehr hohen Gewichten in kleinerem Winkel als 90 Grad gearbeitet wird.

Kniebeschwerden bei tieferen Kniebeugen kommen rel. häufig vor. Ich pers. ziehe die Presse den Kniebeugen vor - die Gründe sind in den anderen Postings auch schon beschrieben...





*beingepresst*

herbert
 
Re: Oder auch...

Björn schrieb:

> klaus schrieb:

> > 1.kniebeugen sind bei richtiger ausführung nicht schädlich für die wirbelsäule!im gegenteil....

>

> - Genau! Bei richtiger Ausführung aber nur!

> 1. kennst Du jemanden (außer Dich natürlich ;-) )der sie korrekt ausführt?



ja,alle gewichtheber,powerlifter,und guten bb die ich kenn,machen sie richtig....

ich mach sie nicht tief genug,kaputtes knie;-((((





> 2. ist die Kniebeuge neben Bankdrücken auch eine "Angeberdisziplin", wo gerne mal mehr draufgepackt wird, als man eigentlich schafft, was auch sehr risikoreich ist.



wie packt man mehr drauf,als man korrekt schafft??



> 3. freie Gewichte, unter denen man steht und mit denen man bis zum Versagen trainieren möchte, sind eh nicht gut. Arnold in "Pumping Iron" hat auch nicht bis zum Versagen trainiert (obwohl es für einen Außenstehenden schon "beeindruckend" aussieht, wie sehr er schnauft)



man muss auch nicht jedesmal bis zum absoluten versagen trainieren,um sich zu steigern!arnold war ja nicht besonders kräftig....eher im gegenteil!aber kraft is im bb ja auch nicht weiter wichtig..





>

> > 2.es gibt keine bessere übung für kraft und muskelaufbau!

> Ja ja, und wenn man eine definierte Brust haben will, muß man Kabelziehen überkreuz machen, ja ja.......



wann hast du irgendwas in der richtung von mir gehört???





> Und Nur Bankdrücken packt Masse auf die Brust, während Fliegnede diese "modelieren"; so ein quatsch. Diese ganzen Mythen gehen mir sowas von auf den Sack :)



mir auch;-))))))



>

> - Den Muskel aufbau, den Du erwähnst, hab ich gemerkt: am Arsch sonst nix. Und: bei Kniebeugen kannst Du niemals eine solche Kontraktion (und damit den vollen Einsatz ALLER Musklefasern) erreichen. Stell dir mal das so vor: du0bist in der Hocke; im Bereich der Knie ist der Muskel getreckt. im Bereich der Hüfte ist er zusammengezogen. Stehst du nun auf, wird der Muskel in der Hüfte wieder gestreckt und an den Knien zusammengezogen; so erreichst du NIE die vollst mögliche Kontraktion.



DAS MUSST DU MIR ERKLÄREN,LOL;-))))))))

stell dir mal ein gummiband vor,das auf einen teil seiner länge zusammengezogen und am anderen teil gestreckt is...*ggg*



>

> > 3.kennst du jemand,der ohne chemische unterstützung eine brauchbare muskelmasse und kraft in den beinen mit beinstrecken entwickelt hat????

> 1. kenn ich eh nur Idioten im Studio



ich auch viele,aber trifft nicht auf alle zu....



> 2. trainieren diese IMMER Kniebeugen UND Beinstrecken

> 3. sind sie eh alle übertrainiert und stagnieren schon seit langem



ich kann schwer was sagen dazu,denn ich bin bei uns der einzige,der clean trainiert(ausser den reinen fitnesssportlern natürlich)...nur soviel:ich stagniere nicht;-)))))





>

> Also zusammenfassend: die, die Stoff nehmen, wachsen mit jeder Art Training. die die keinen nehmen wachsen eigentlich nie, es sei denn, sie werden endlich mal einsichtig und REDUZIEREN DRASTISCH IHR TRAININGVOLUMEN UND ERHÖHEN DIE INTENSITÄT!!!



da stimm ich dir zu!den ein volumentraining halt ich auch für absoluten unfug!nur is da noch mehr dahinter als intensität..



grüsse,klaus
 
Quad

...sind recht gross und brauchen eine rel. hohe Belastung. Sowohl bei Kniebeuge als auch bei Beinpresse können entsprechend hohe Gewichte bewältigt werden. Eine vergleichbar Intensität auf dem Strecker ist eigentlich nur bei supramaximalem Gewicht denkbar, was aber wiederum eine enorme Gelenkbelastung nach sich zieht. Für Fussballer ist übrigens der Strecker besser (grader Anteil bevorzugt) :))))



gruss

herbert
 
Re: Quad

intensität ist verrichtete arbeit pro zeiteinheit...und nicht so eine art gefühl,wie es manche bb noch immer glauben....

grüsse,klaus
 
was ist los, Björn ..

....wir reden doch nicht von Showkämpfen ;-)))



Siehe posting vom Klaus. Übungen sind doch keine Lebewesen - es sind Anordnungen zur Verrichtung mechanischer Arbeit. Es geht darum, an bestimmten Punkten des Arbeitsweges eines Muskels die höchstmögliche muskuläre Spannung/Kraft zu erzeugen. Die Anordnung der zu bewältigenden Gegenkraft (erzeugt durch Gewicht, Feder oder was auch immer), die Hebelgesetzte und die Drehpunkte sind dafür verantwortlich, an welchem Punkt des Weges wievel Kraft anfällt. Beim Strecker bleibt diese Gegenkraft über den Weg annähernd gleich, wenn keine zusätzlichen Exzenterscheiben an der Welle für eine veränderte Übersetzung sorgen. So bist du in der Regel gezwungen, mit der Belastung zu trainieren, die du über den ganzen Weg schaffen kannst. Bei der Beipresse kannst du in dem Winkel, in dem die höchste muskuläre Leistung des Quad erreicht werden kann, eine entsprechende Spitzenlast bewältigen, da du dich auf diesen effektiven Arbeitsweg beschränken kannst. Natürlich ist dies nicht als tiefe Kniebeuge denkbar - dafür musst du, wie beim Strecker, eine angepasste niedrigere belastung wählen, damit du auch die Teile des Arbeitsweges überstehst, in denen die Kraftentfaltung des Quad auf Grund des Winkels nicht so gross sein kann.



lg

herbert
 
Re: was ist los, Björn ..

man kann natürlich auch mit ketten oder gummibändern an den hanteln arbeiten;-)))

aber das is glaub ich erst ab einem recht hohen kraftlevel interessant und notwendig..

grüsse,klaus
 
Re: Was soll los sein? :)

was in aller welt treibt dich zum schluss,das nur training mit peakcontractions eine steigerung bewirkt???????

grüsse,klaus
 
genau da liegt der Unterschied...

in unserern Ansichten.....auschlaggebend ist die Intensität - nicht das Erreichen der Endkontraktion. Genau genommen ist die grösstmögliche Intensität im effektivsten Arbeitsbereich statisch bzw exzentrisch zu erzielen (unbeschadet der explosiven usw.). Bei den "Beugemuskel" liegt dieser Bereich eher in der Nähe der Endkontraktion - bei der "Streckmuskulatur weiter in Richtung gedehnter stellung. Beispiel Bizeps - in gedehnter Position ist damit nix los - Richtung voller Kontraktion ist es hochintensiv. Da die eigene Kraft begrenzt ist, ist exzentrische (Über-)Belastung entsprechend höher. Umgekehrt erreichen Quads, Trizeps usw. am Ende keine besondere Kraft mehr - ihre Wirkungsgrad liegt eher Richtung Mitte des Bewegungsfeldes!



Der Pumpeffekt, der häufig duch volle Bewegiungsablüfe erzielt werden kann, ist kein Gütesiegel für die Intensität! Im Gegenteil! Auch wenn diese Übungen aus anderen Gründen durchaus auch ihren Sinn machen.





Gruss

herbert
 
Zurück
Oben