Wir freuen uns auf die olmypischen Winterspiele in Vancouver. Ganz leicht wird es nicht sein, den Sportereignissen im Fernsehen zu folgen, da ein Zeitunterschied von Deutschland zu Vancouver von 9 Stunden besteht.
Unser Fitness.com International Büro ist in Kelowna gelegen, eine Stadt mit ca 100.000 Einwohnern und ca 300 km von Vancouver entfernt. Wir werden also Gelegenheit haben, interessante Storys und Geschichten rund um das olympische Treiben, die Wettkämpfe und die Gewinner, praktisch aus erster Hand, hier auf Fitness.com erzählen können.
Noch hält sich das Medienspektakel in Grenzen, im Fernsehen ist bisher relativ wenig zu den Olympischen Winterspielen zu hören und zu sehen. Dies wird sich allerdings schlagartig ändern, zumal Wintersport in Deutschland auf grosses Interesse stößt, das wissen wir auch aus den Zahlen unserer Artikel mit Wintersportthemen, bisher erschienen auf Fitness.com.
Aber auch wir beginnen zaghaft mit diesem Thread, auf dem ich Euch mit einigen Informationen, immer wieder frisch aktualisiert, auf dem Laufenden halten möchte.
Zunächst ein paar Zahlen: Die olympische Mannschaft vertritt 15 olympische Winter-Sportarten: Biathlon, Bobsport - Bobfahren, Bobsport - Skeleton, Curling, Eishockey, Eislauf - Eiskunstlaufen, Eislauf - Shorttrack, Eislauf -Eisschnellauf, Rennrodeln, Skisport - Ski Alpin, Skisport - Freestyle-Skiing, Nordisch -- Nordische Kombination Ski, Nordisch - Skilanglauf, Nordisch Skispringen und Snowboard - in den 7 olmypischen Winter-Disziplinen: Biathlon, Bobsport, Curling Eishockey, Eislauf, Rennrodeln und Skisport. - 86 Goldmedaillien werden bei den olympischen Spielen in Vancouver vergeben. Unsere deutsche Olympiamannschaft besteht zur Zeit aus 56 Frauen und 89 Männern.
Von den deutschen Einzel-Olympiasiegerin von Turin sind die Biathleten Michael Greis (Gold 20 km und Massenstart) sowie Kati Wilhelm (Gold 10 km) wieder mit von der Partie. Seinen Zweier- und seinen Viererbob lenkt wie schon vor vier Jahren Doppel-Olympiasieger Andre Lange, den Zweierbob der Frauen Turin-Siegerin Sandra Kiriasis. Im Teamwettbewerb im Eisschnelllauf sind in Anni Friesinger-Postma und Daniel Anschütz-Thoms zwei Olympiasiegerinnen von 2006 dabei, aus der siegreichen Biathlon-Männer-Staffel dagegen bislang nur Michael Greis. Um seine Qualifikation kämpft noch Kombinations-Olympiasieger Georg Hettich. - Insider Tipp: Favoriten für Goldmedaillen sind die Sportarten Bob, Rodeln und Skeleton, die alpinen Ski-Frauen, Biathlon und Eisschnelllauf.
Stay tuned....
Unser Fitness.com International Büro ist in Kelowna gelegen, eine Stadt mit ca 100.000 Einwohnern und ca 300 km von Vancouver entfernt. Wir werden also Gelegenheit haben, interessante Storys und Geschichten rund um das olympische Treiben, die Wettkämpfe und die Gewinner, praktisch aus erster Hand, hier auf Fitness.com erzählen können.
Noch hält sich das Medienspektakel in Grenzen, im Fernsehen ist bisher relativ wenig zu den Olympischen Winterspielen zu hören und zu sehen. Dies wird sich allerdings schlagartig ändern, zumal Wintersport in Deutschland auf grosses Interesse stößt, das wissen wir auch aus den Zahlen unserer Artikel mit Wintersportthemen, bisher erschienen auf Fitness.com.
Aber auch wir beginnen zaghaft mit diesem Thread, auf dem ich Euch mit einigen Informationen, immer wieder frisch aktualisiert, auf dem Laufenden halten möchte.
Zunächst ein paar Zahlen: Die olympische Mannschaft vertritt 15 olympische Winter-Sportarten: Biathlon, Bobsport - Bobfahren, Bobsport - Skeleton, Curling, Eishockey, Eislauf - Eiskunstlaufen, Eislauf - Shorttrack, Eislauf -Eisschnellauf, Rennrodeln, Skisport - Ski Alpin, Skisport - Freestyle-Skiing, Nordisch -- Nordische Kombination Ski, Nordisch - Skilanglauf, Nordisch Skispringen und Snowboard - in den 7 olmypischen Winter-Disziplinen: Biathlon, Bobsport, Curling Eishockey, Eislauf, Rennrodeln und Skisport. - 86 Goldmedaillien werden bei den olympischen Spielen in Vancouver vergeben. Unsere deutsche Olympiamannschaft besteht zur Zeit aus 56 Frauen und 89 Männern.
Von den deutschen Einzel-Olympiasiegerin von Turin sind die Biathleten Michael Greis (Gold 20 km und Massenstart) sowie Kati Wilhelm (Gold 10 km) wieder mit von der Partie. Seinen Zweier- und seinen Viererbob lenkt wie schon vor vier Jahren Doppel-Olympiasieger Andre Lange, den Zweierbob der Frauen Turin-Siegerin Sandra Kiriasis. Im Teamwettbewerb im Eisschnelllauf sind in Anni Friesinger-Postma und Daniel Anschütz-Thoms zwei Olympiasiegerinnen von 2006 dabei, aus der siegreichen Biathlon-Männer-Staffel dagegen bislang nur Michael Greis. Um seine Qualifikation kämpft noch Kombinations-Olympiasieger Georg Hettich. - Insider Tipp: Favoriten für Goldmedaillen sind die Sportarten Bob, Rodeln und Skeleton, die alpinen Ski-Frauen, Biathlon und Eisschnelllauf.
Stay tuned....