Neustart

Bernd77

New member
Hallo zusammen,

ich bin 33 Jahre alt und ambitionierter Langläufer. Leider habe ich verletzungsbedingt eine längere Pause (ca. 9 Monate wegen Achillessehnenabriss) einlegen müssen und bin jetzt wieder im Training. Natürlich baut man in einer so langen Pause massiv ab.

Mein Ziel ist es, ab dem kommenden Winter wieder mit dem Langlaufen auf einem vernüntigen Niveau anfangen zu können und später dann wieder Volksläufe bestreiten zu können.

Neben dem Ausdauertraining habe ich vor einiger Zeit (so ca. 2 Monaten) mit einem Krafttrainingsprogramm begonnen, dass ich zusammen mit einem erfahreneren Freund (Eishockeyspieler) zusammengestellt habe. Ziel des Krafttrainings sollte vor allem sein, die Muskulatur wieder zu stärken und auf die Belastung des Langlaufens vorzubereiten.

Ich würde euch gerne diesen Trainingsplan kurz vorstellen, um die Meinung von euch Profis zu hören.

Vielleicht vorab zu meinen körperlichen Voraussetzungen:
Ich bin wie gesagt 33 Jahre alt, 186 cm gross und ca. 85 kg schwer. Mein Trainingszustand ist momentan eher durchwachsen, meinen KFA schätze ich auf ca. 17%.

Jetzt zu meinem Trainingsplan:

Krafttraining betreibe ich zweimal die Woche, dienstags und freitags. Dazwischen Ausdauertraining montags und donnerstags und einmal am Wochenende.

Ich mache dabei folgende Übungen mit z.Z. diesen Lasten:

3x Klimmzüge á 10 Stück
3x Bankdrücken 12 WH mit 60 kg
3x Kniebeugen 12 WH mit 100 kg
2x LH-Rudern vorgebeugt 12 WH mit 45 kg
2x Fliegende 12 WH mit 12,5 kg
2x Military Press mit 17,5 kg
2x KH-Curls mit 15 kg
2x Trizeps-Kabelzug mit 23 kg
2x Bauch
2x Hyperextensionen

Ich mache dabei zuerst die obersten drei Übungen abwechslungsweise durch und starte dann mit den Übungen, die nur 2 Sätze haben. Diese mache ich dann in zwei Durchgängen in der Reihenfolge von oben nach unten durch.

Die 12 WH sind dabei der Zielwert, in den letzten Sätzen schaffe ich oftmals nur mehr zwischen 8 und 10 WH bis zum Muskelversagen.

Meine Hauptfrage ist jetzt, ob die Intensität bzgl Sätze und WH dabei nicht zu hoch ist. Ich würde nur ungern in Übertraining verfallen, da ich die Muskulatur im Skirollertraining ebenfalls belaste. Darum habe ich mir schon überlegt, von den "Grundübungen" nur 2 Sätze und den sonstigen Übungen einen Satz zu machen.

Nun, was haltet ihr davon?
 
A

Anzeige

Re: Neustart
Hallo Bernd77,

schau mal hier:
Neustart .
erstmal willkommen im Forum.


Bei 2 mal wöchigem Training ist ein Grundköperplan, wie du ihn dir zusammengestellt hast, wohl am geeignetsten. Meiner Meinung nach enthält er allerdings zu viele Übungen, speziell Isolationsübungen, wie Curls oder Trizepskabelzug, die in so einem Plan eig nichts verloren haben.

ich würde ihn folgendermaßen gestalten:

5x5 Kreuzheben/Kniebeugen (jede Trainingseinheit abwechseln)
3x Bankdrücken
3x Military Press
3x Klimmzüge
3x Rudern vorgebeugt
3x irgendeine Bauch Übung


Damit hättest du die unnötigen Übungen raus und mit 19 sätzen immer noch ein recht hohes Volumen. Ich glaube nicht, dass du damit in ein Übertraining kommen würdest, allerdings weiss ich auch nicht wie intensiv dein Skirollertrianing ist. Zur Not musst du eben etwas verändern, z.B. weniger Sätze bis zum Muskelversagen ö.ä.
 
Vielen Dank!

Ich habe die ganze Sache jetzt mal angepasst.

Ich mache nun jewils 3 Sätze für Rücken, Brust, Beine und Schulterbereich. Dabei variiere ich mit den Übungen und wechsle von Einheit zu Einheit ab. Ich denke, dass hilft mir beim intramuskulären Zusammenspiel, auf das ich grössten Wert legen muss.

Für Rücken mache ich entweder Klimmzüge, KH-Rudern, Latzug am Turm oder LH-Rudern.
Für Brust mache ich entweder LH-Bankdrücken, KH-Bankdrücken, Überzüge oder Flys.
Für Schulter entweder Frontdrücken, KH-Schulterdrücken, Seitheben oder Frontheben.
Für Beine mache ich eigentlich am liebsten Kniebeugen evtl auch Beinpresse.

Damit komme ich auf 12 Sätze.

Ich mache dann noch 2 Sätze Arme (Dips und Hammer-Curls) sowie je 2 Sätze Hyperextensionen und Bauch.

Damit komme ich auf insgesamt 18 Sätze. Die WH-Zahl habe ich bei 8-10 belassen.

Das Skirollertraining geht dabei noch nebenher, ich habe keine grossen Ermüdungserschinungen dabei. Es sind halt doch zwei unterschiedliche Belastungen (Maximalkraft und Kraftausdauer). Ich werde das aber trotzdem genau beobachten.
 
Zurück
Oben