Neuer Pulsmesser geht nicht. Batterie? Brusthaar?

Herb74

New member
nachdem ich mch eigentlich schon verabschiedet hatte, muss ich aus leider blödem grund doch wieder hier posten:

ich hab mir ein ciclo CP10 puslmessgerät gekauft. leider bekomme ich kein signal, obwohl ich alles befolgt habe (position des gurtes, straff angezogen, haut/elektroden befeuchtet, dann eine taste an der uhr gedrückt, gurtposition auch mal verändert...). Woran kann das liegen?

a) ist brusthaar dabei ein faktor? ich habe relativ viel, aber nur durchschnittlich dichtes brusthaar, also man sieht schon noch deutlich die haut zwischen den haaren... :winke: würde das in der anleitung angesprochene Elektroden-Leitgel (aus der Apotheke) dabei Abhilfe schaffen? Ist das teuer?

b) kann die batterie schon leer gewesen sein? der gurt wird normalerweise erst aktiviert, wenn man an der uhr einen knopf drückt. hate schonmal jemand von anfang an ne leere batterie?

c) oder habt ihr andere tipps?


danke
 
A

Anzeige

Re: Neuer Pulsmesser geht nicht. Batterie? Brusthaar?
Kannst Du ihn nicht an einer anderen Person testen? Damit schließt Du zumindest Deinen Haarwuchs aus, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte, da mein Pulsmesser auch auf einem dünnen Hemd funktioniert.
Zurück zum Händler!
LG
Melli
 
leider treffe ich vor freitag keinen, den ich auf die schnelle bitten könnte. hab keine mir näherstehende person in "reichweite"...

frage: was für gerät hat du? kann ja sein, dass es auch vom hersteller abhängt. bei meinem steht dabei, dass es hautkontakt haben soll.


trifft meine vermutung zu? gibt es andere tipps? kann ich den gurt evtl. ZU straff angezogen haben?
 
Gib den Gurt tiefer

funktioniert auch am Bauch. vorher check noch die batterie. möglicherweise ist darunter ein kunstoffstreifen als isolierung (um eine vorzeitige entladung zu vermeiden). dein brustfell brauchst du nicht zu rasieren, unter der brust sind eh nicht so viel haare. auch ein gel brauchst du nicht, wasser oder spucke tut's auch, solang du noch nicht schwitzt.
gruß, kurt
 
ja - zumindest am Oberbauch

der oberschenkel hingegen ist etwas zu weit weg vom herz:winke:
gruß, kurt
 
Re: Gib den Gurt tiefer

klappt auch nicht am bauch. eine isolierung der batterie war nicht vorhanden, die war von anfang an "richtig" drin.

weiß du zufällig, ob jeder gurt mit jeder uhr funktioniert, also ich mein da so: wenn ich mir im laden testweise nur nen anderen gurt umschnalle, müßte der dann mit meiner uhr funktionieren? so könnte man rausfinden, ob der gurt (sender) oder der empfänger (uhr) defekt ist. vielleicht ist es "nur" die batterie. vieleicht besorg ich mir mal eine neue und check das, bevor ich extra wieder zum umtausch in die stadt fahre.
 
Re: Anderer Brustgurt

danke schonmal, ich werd morgen doch in die stadt fahren, da ich eh in der richtung unterwegs bin und es im meiner gegend die passende batterie nicht gab. natürlich wollte ich einen gurt desselben herstellers/modell versuchen. ist von ciclo.

ps: vielleicht bin ich ja auch ein naturwunder, bei dem es keinerlei elektrische signale auf der hautoberflöche gibt... :winke:
 
funktioniert nicht mit jedem Gurt

aber mit einem gurt derselben firma schon. geh doch einfach ins geschäft, wo du die uhr gekauft hast!
gruß, kurt
 
Pulsmesser umgetauscht - war wohl defekt

tach auch!

wollte nur den erfolgreichen umtausch meines pulsmessers melden. der gurt war entweder defekt oder die batterie darin leer. hab natürlich vorher den neuen messer mal in der umkleide ausprobiert. käufe bei sportscheck stehen bei mir wohl unter schlechtem stern, beim letzen mal wurde mir nach nem kassenabsturz mein konto doppelt belastet...
 
Viel Spaß... - werd ich haben!

Jo, danke, bin heute schonmal zum test auf einer best. herzfrequenz radgefahren (um die 165, 20min lang auf'm weg zum tennisverein) und hab durch nen sprint die alarmfunktion getestet (stellte warnton ab 180schläge/min ein). und beim fernsehen hab ich mal den ruhepuls gestestet, obwohl ich annehme, dass das bei langsamer frequenz ungenauer ist als bei hoher, oder? bei mir springt der jedenfalls von 64 auf 70, dann wieder auf 62, dann auf 72... im schnitt 65. und das sind bestimmt keine rhythmusstörungen...
 
Re: Herzfrequenz

also, rein mathematisch mach ich dir ne einfache rechnung: mein pulmesser wird nach 5 sekunden aktiv, also zeichnet er wohl die pulsschläge der letzten 5 sekunden auf und rechnet das auf 60 sekunden hoch. wenn ich nun einen puls von ca. 60 habe, dann sind das 5HS (Herzschläge) pro 5 sek. wenn aber "zufällig" am anfang oder des messintervalls gerade noch so ein sechster HS registriert wird, dann ergibt das direkt 72 pro minute statt 60 oder bei einem zu wenig nur 48. ein unterschied von 20%.

im hohen pulsbereich fällt aber ein mehr oder weniger gemessener HS nicht dermaßen stark ins gewicht: puls 168 würde 14HS auf 5 sek. benötigen. wenn nun 15 HS gemessen werden, dann wäre der puls 180, was "nur" 10% Unterschied ist.

im schnitt gleicht sich das aber natürlich aus. man darf alt nur nicht "erschrecken", wenn man zuviel oder zu wenig puls hat (mein bruder ist hypochonder und sprach direkt von rhythmusstörungen...)...
 
Re: Herzfrequenzmessung

danke für die fundierte antwort, hätte nicht gedacht, dass die pulsmesser so oft "updaten", dachte aber schon an einen zyklus von 2 sekunden. das mit den 5 sekunden war ein beispiel, das bot sich halt an wegen der "einpendelungszeit" des pulsmessers.

ich bin mir nicht ganz sicher, aber sind rhythmusstörungen medizinisch gesehen nicht eher deutliche unterschiede in der dauer der einzelnen herzphasen (systole, diastole, Aussetzer usw.)? bei einem schwanken von 64 zu 72 ist das sicherlich auf kleinigkeiten wir atmung zurückzuführen.
 
A

Anzeige

Re: Neuer Pulsmesser geht nicht. Batterie? Brusthaar?
Zurück
Oben