*nerv* neue laufschuhe

sunflower1

New member
meine alten zerfallen langsam - aber sicher - in ihre bestandteile. war heute also los, um neue zu kaufen. hatte extra meine abgelatschten mitgenommen, damit das geschulte verkaufspersonal mir gute preiswerte (wohlgemerkt: sie sollen den preis wert sein *g*) schuhe aus den kartons fischen kann.
pustekuchen.
nach einem blick auf meine schuhruinen wurden mir schuhe der gehobenen preisklasse (ab 150 Euro) angeboten, die trotz grössenvielfalt nicht so wirklich passten. hatte immer das gefühl, wie auf eiern zu gehen. als ich den verkäufer bat, mir doch mal einen ganz anderen schuhtyp zu bringen, kam die lapidare antwort "so wie ihre alten schuhe aussehen, dürften sie nur solche tragen, wie ich ihnen schon gezeigt habe!" häää? falscher film? dass ich in denen nicht richtig laufen würde, geschweige denn mein bescheidenes lauftraining fortsetzen könne, schien ihm völlig entgangen zu sein.
ich solle mich mal einem orthopäden vorstellen, möglicherweise bräuchte ich einlagen.
jau, der schuhkauf war für mich erledigt.
habe nun hier im archiv gestöbert und auch den fitness.com - artikel von e. durst gefunden, die foreneinträge ebenfalls durchforstet (suchwort laufschuhe bzw. überpronation).
aber irgendwie bin ich nun verwirrt. brauch ich echt einlagen? *grübel* meine schuhe sind nach entsprechender tragezeit prinzipiell an den aussenseiten im hackenbereich "abgelatscht". bisher hatte ich aber noch nie probleme, laufschuhe zu kaufen. so ein standard-schuh hat's halt immer getan. sah zwar irgendwann verlatscht aus, aber ich kam gut damit zurecht.
muss ich mir wirklich diese teuren dinger zulegen und erst sozusagen einlaufen? kann doch nicht sein, oder?
 
würde auf keinen fall beim laufschuh sparen. kaufe dir einen der dir paßt und achte dabei nicht auf den preis. wenn es geht, geh in ein geschäft mit laufband und videoaufzeichnung. dabei kann man sehen, ob dich der schuh richtig stützt. glaube nicht, dass man unbedingt einlagen braucht. versuche es auch mit fußgymnastik.

gruß, Hannes
 
ich..öhm...hab n paar laufschuhe von aldi für 7,99 ,- :)
braucht man wirklich so superschuhe um laufen zu gehen? ich mein ich verspüre in denen keine schmerzen oder so, eigentlich ganz angenehm.
 
Guter Tip,

lieber Fabian,
solche Sportschuhe ähnlicher Preisklasse benutze ich schon seit zig Jahren. Teilweise bis zu 4 Paar im Jahr! Habe immer 2 - 3 Paar "auf Vorrat". Und nie irgendwelche "Fußprobleme" oder Schmerzen verspürt. Preise für Produkte haben nix mit der Qualität der Produkte zu tun sondern mit unterschiedlicher Zielgruppenansprache! Wenn einem ein hoher, oder sehr hoher Preis es " wert" ist, soll er ihn zahlen. Bei Blindverkostungen des preiswerten ALDI-Champagners mit hochpreisigen "Markenprodukten" schneidet der in der Regel auch immer in der Spitzengruppe ab.
Gruß Rainer
 
Das mit dem Laufband macht aber meines Wissens nur dann Sinn, wenn man vorher schon auf nem Laufband gelaufen ist, sonst macht man keine natürlichen Bewegungen...
Gruss,

Felix

 
wie wäre es

mit einem günstigeren "Vorjahresmodell"? Habe bisher wegen Überpronation auch immer den teuersten Schuh verpasst bekommen, wobei mein jetziger nach 6 Mon. u. knapp 700 km (habe 2 Paar) schon hin ist... Daher habe ich mir jetzt auf der Sportmesse (beim hannover-Marathon) ein Vorjahresmodell u. zwar den 1070er gekauft (von Asics) für 80,- Euro. Ist zwar immer noch ne Menge Knete, aber es soll ja auch ein passender Schuh sein, sonst hast Du nur Probleme damit!
Lieben Gruß
Gabi
 
aber lieber Rainer...

..du willst doch nicht etwa Champagner und Laufschuhe über einen Kamm scheren, oder?

Diese deine Einstellung irritiert mich etwas nach dem soviel kompetentes aus deiner Tastatur kam...

... nur weil du vielleicht ein glücklicher Neutralfußläufer bist, kannst du diese empfehlung doch nicht jedem ans Knie nageln... oder?

vergilbte Grüße
 
Vielleicht nicht jedem

lieber Gilb,
aber doch den passenden Zielgruppen. Eingefleischten Dom Perignon Trinkern kann ich auch keinen ALDI-Perlwein schmackhaft machen.
Die Profiläufer mögen mir noch einmal verzeihen.:)

Und nachdem ich gesehen habe wie 14 jährige in Schuhfabriken in Indonesien für Hungerlöhne sünhaft teure Nike Sportschuhe zusammenleimen, die sie sich selbst mit einem Jahresgehalt nicht leisten könnten und der Nike Chef sich standhaft weigert Arbeitsplätze auch außerhalb der 3. Welt einzurichten komme ich da doch etwas ins Grübeln.

Gruß Rainer, der ab und zu ein Barfussläufer ist, aber ein Neutralfussläufer????
 
FAQ: siehe den Artikel und die Diskussion dazu

chianti hat kompetent darüber informiert.
gruß, kurt
 
jahrelange Beschwerdefreiheit ...

.... ist ein starkes Indiz dafür, dass der bisherige Schuhtyp nicht der falsche war!

Gerade die neuere Foschung zeigt, dass weniger die Schuhkonstruktion als die Muskelarbeit der Unterschenkel und Füße die Fuß(fehl)stellung und -bewegung beeinflusst. Bei entsprechendem Trainingszustand können auch Überpronierer mit Neutralschuhen laufen!

Eine Überkorrektur dagegen ist ein nahezu sicherer Weg zu Beschwerden und Verletzungen - und es gibt auvh stützende Schuhe für ca. 100€ - es muss nicht gleich der Asics Kayano oder adidas a3 Control für 150€ sein!

Das Wichtigste ist allerdings, dass er passt! Insofern hast du alles richtig gemacht. Außerdem ist jeder, wirklich jeder Schuh an den Hacken außen abgelatscht, auch bei den übelsten Fehlstellungen und bei den Normal-Läufern! Wenn du mit Billig-Tretern mir flacher Sohle gut zurechtgekommen bist (besser als dick und schwammig), warum nicht?

Hast du die Links im Artikel-Forum schon mal angeschaut? (auf "Diskussion" klicken). Hier findest du evtl. weitere gute Infos.

Gruß

Ekkehard
 
Zurück
Oben