Negative Energiebilanz?

Re: Was verstehst du unter "effektiv"?

hallo kurt,

genau die (postprandiale Thermogenese) meine ich. habe auf deiner homepage nachgeschaut und da steht:

"Sie (die postprandiale Thermogenese) macht 8 - 15% des täglichen Energieumsatzes aus und entspricht 2 - 4% der mit Fett, 4 - 7% der mit Kohlenhydraten und 18 - 25% der mit Protein aufgenommenen Energiemenge."

durch gezielte nahrungsauswahl lässt sich also der energieumsatz beeinflussen, ist das richtig?
wenn ich das richtig verstehe - und wenn nahrungsmangel herrschen würde-, wäre es doch am "effektivsten" vor allem fett zu essen und eine eiweißbetonte ernährung recht unsinnig, wenn man denn überleben möchte, oder?
indirekt macht dann also doch vor allem fett fett??
habe mal was vom "kaninchenhungertod" gelesen (so ne survival-geschichte); einer vertilgt drei mal am tag ausschließlich unmengen von kaninchenfleisch oder anderem weißen fleisch (ohne fett) - und verhungert. - nur wasser zu trinken wäre ihm, so der autor, besser bekommen. wohl ein märchen?!

besten dank für die infos
 
die postprandiale Thermogenese...

...spielt keine entscheidende rolle für den täglichen energieumsatz (wie ich schon mehrmals gepostet habe). du hast sie außerdem falsch verstanden - die verstoffwechslung von proteinen bewirkt die größte thermogenese. aber wie gesagt, spielt das bei einer ausgewogenen ernährung ohnehin keine rolle - niemand wird auf die (absurde) idee kommen, sich nur von eiweiß zu ernähren.
indirekt macht fett insofern fett, als es die größte energiedichte hat und nicht aufgrund der geringen thermogenese bei seiner verstoffwechslung.
die story mit dem "kaninchenhungertod" ist ein dummes märchen - wer energie zuführt, verhungert nicht!
gruß, kurt
 
Re: die postprandiale Thermogenese...

Und was ist mit den Nahrungsmitteln, die angeblich den Stoffwechsel in Schwung bringen sollen?
Ist das auch alles nur Humbuk oder ist da wirklich etwas dran?

LG,
Melli
 
Humbug! (das Thema hatten wir schon mehrmals!)

den stoffwechsel "ankurbeln" tun die schilddrüsenhormone T3 (trijodthyronin) und T4 (thyroxin) und sympathikomimetika wie ephedrin und clenbuterol in entsprechend hoher dosierung - mit einer "nahrungsergänzung" haben diese substanzen aber nichts zu tun (obwohl sie in so manchen "diät-wunderpillen" illegalerweise mitenthalten sind, wie auch diuretika).
im forenarchiv steht schon so viel zum thema "nahrungsergänzungsmittel", "supplemente", "ankurbeln des stoffwechsels" usw., dass es müßig wäre, es dauernd zu wiederholen.
wer seinen stoffwechsel "in schwung" bringen will, soll sport treiben! (v.a. intensives ganzkörperkrafttraining)
gruß, kurt
 
Zurück
Oben