Negativ - Positiv

Mr.KroSsE

New member
Hi,
mir ist da eines immer noch nicht klar, ich weiss auch nicht wo man das nachlesen kann, also frag´ ich einfach mal ganz dumm : Was bedeutet z.B. negatives BD, was positives BD und was statisch ???

In X-Adaption z.B. steht geschrieben : "Bei der Übung Butterfly machen sie die Geschwindigkeit 4/2/4. Das heißt 4 Sekunden positiv - 2 Sekunden statisch zusammendrücken - 4 Sekunden negativ."

Ich hoffe ihr könnt mir helfen !
 
Servus!

Ich hoffe ich erzähl jetzt keinen Scheiß, aber positiv ist hier beim Butterfly das nach vorne Drücken, negativ das zurücklassen gemeint. Statisch ist wenn du es vorne hältst.

Positiv=Druckbewegung;z.B. Bankdrücken rauf
Negativ=zurücklassen in die Ausgangsstellung;z.B. BD runter
Statisch=Gewicht halten am anstrengensten Punkt;z.B. BD oben halten


Gruß Fujiama
 
Tach!

Also:

die positive Bewegung ist diejenige, bei der das Gewicht angehoben wird, die dauert 4 sec. Beim Butterfly also bis die Arme vor dem Körper zusammenkommen.
In dieser Position verstärkst Du bewußt die Kontraktion, so als ob Du über die Endposition hinaus weiterdrücken wolltest, und das 2 sec lang. Das ist dann statisch, da keine Bewegung in dieser Phase ausgeführt wird. Auch isometrische Kontraktion genannt.
Dann kommt der negative Teil, bei dem Du das Gewicht wieder absenkst in die Ausgangsposition, diese Bewegung dauert wieder 4 sec. Daher die Formel 4/2/4.

CU
jeckyll
 
So ist's. Insbesondere im Sprachgebrauch von HIT und co. Allerdings muss man immer aufpassen, um was es geht. Mit positiv / negativ könnte z.B. beim Bankdrücken auch die Lage der Bank gemeint sein.

Gruss Skyguide
 
ACH SO, das heißt beim BD also :
1.Schritt --> Hantel hoch (positiv)
2.Schritt --> Hantel oben halten (statisch)
3.Schritt --> Hantel wieder herabsenken (negativ)
Danke Leute, ich hoffe ich habe das so richtig verstanden !:)
 
@Skyguide oder andere
Und noch was, positive bzw. negative Lage der Bank :confused:
Was bedeutet das, ist zwar nicht weiter wichtig für mich, aber wo du es ansprichst würde ich doch gern mal aufgeklärt haben :)
 
Na klar doch.

Trainingsbank horizontal = Flachbank
Kopfseite angehoben = positiv = inclined = Schrägbank
Kopfseite abgesenkt = negativ = declined

Gruss Skyguide
 
„ACH SO, das heißt beim BD also :
1.Schritt --> Hantel hoch (positiv)
2.Schritt --> Hantel oben halten (statisch)
3.Schritt --> Hantel wieder herabsenken (negativ)
Danke Leute, ich hoffe ich habe das so richtig verstanden !“


@Mr.Krosse

ich muss zugeben selber nicht viel Ahnung von Bankdrücken zu haben, aber diese 4/2/4 Bewegung beim Bachkdrücken zu machen kann ich mir nicht vorsellen:

Wenn man die Hantel hochstemmt (also doch fast oder ganz durchgedrückte Arme) ist doch der Punkt beim drücken erreicht bei dem die geringste Kraft aufgewendet werden muss in dieser Position zu verweilen--> Folglich in meinen Augen nicht sinnvoll dort ne Pause zu machen. Seh darin kein intensiveres Training.

Bestimmt alles Blödsinn was ich labere aber berichtigt mich (weiß auch nicht alles).
Beim Butterfly is das dagegen sinnig (4/2/4)

P.S.: Irgendwie redet ihr von zwei Sachen von Butterfly und vom Bankdrüchen???!!!
 
Hallo X-Man

Bei diesem Trainingsprinzip wird davon ausgegangen, dass man in der maximal-kontrahierten Position für eine gewisse Dauer verweilt.

Beim BD sind bei fast gestreckten Armen die Brustmuskeln und der Trizeps maximal kontrahiert. Das passt also in Konzept.

Gruss Skyguide
 
aso... weiß auch nicht alles... danke für die belehrung

Werd wohl endlich mir Bankdrücken anfangen müssen und weiß dann hoffendlich mehr... brach aber noch nen Partner der mir hilft (und er kommt erst in ein paar wochen *heul*)
 
@X-Man
Bei dem Beispiel meinte ich 4/2/4 für Butterfly, aber was ich eigentlich sagen wollte, warum fängst du mit BD erst an wenn dein Trainingspartner mit kommt, ich meine du musst ja nicht so hohe Gewichte nehmen, das du halb erdrückt wirst !!!!
Ich trainiere meistens auch alleine, obwohl es mit Trainigspartner mehr spaß macht, trotzdem kann man sich dann besser konzentrieren (ich jedenfalls !)
 
hmmm... ja eigendlich idiotisch

hab vielleicht ein bischen Schiss was falsch zu machen oder dass ich die kantel net mehr hoch in die Ablage bekomme...
is das schon mal einem von euch passiert... jkann mir nicht vorstellen das so ne kantel auf dem Brustkorb angenehm ist!?

Außerdem kann man mit einem Partner intensiver trainieren da der z.B. am ende eines Satzes leicht abfälschen kann damit man dis zum Versagen durchhalten kann.
 
Ist mir am Mittwoch fasst passiert, aber da passen die Trainer schon ganz gut auf, außerdem mach ich, wenn ich alleine bin BD an der Maschine, wo ich die Hantel Jederzeit anharken kann !
An die BD-Freihantel wage ich mich noch nicht alleine, obwohl die ja mehr bringt !
 
Ist mir schon mal passiert, das ich die Hantel abrollen musste (kann schon mal vorkommen, gerade wenn man sonst mit Partner trainiert). Ich finds bei Trainingsgewichten so bis 70 kg nicht so schlimm, bekommt man meist hin. Bei schwereren tuts mehr weh...
 
Zurück
Oben