kurt1
New member
uff!
nein, peterchen, das machen wir hier nicht und soll auch nicht so sein. du hast immer noch nicht verstanden, dass ich hier viel zeit und idealismus aufbringe, um wissen zu vermitteln, und mich hier nicht als lehrer produzuiere. aber bei aller diskussionsfreudigkeit sollte ja letztendlich ein succus herausschauen - eine präsentation des "state of the art", des aktuellen erkenntnisstandes auf der grundlage einer wissenschaftlich fundierter datenlage. damit alle was davon haben! ich möchte wissen, wie viele forumels sich regelmäßig in einer fachbibliothek aufhalten (und die nötige qualifikation aufweisen, sich darin zurechtzufinden)...
dein begriff "asymmetrische vermittlung von wissen" amüsiert mich. du kannst mich gern vertreten bzw. mich in meiner aufklärungsarbeit unterstützen (sofern du die entsprechende fachliche qualifikation aufweisen kannst), damit die symmetrie gewahrt bleibt:winke:.
gruß, kurt (im gegensatz zu dir besitze ich wenigstens die höflichkeit zu grüßen)
nein, peterchen, das machen wir hier nicht und soll auch nicht so sein. du hast immer noch nicht verstanden, dass ich hier viel zeit und idealismus aufbringe, um wissen zu vermitteln, und mich hier nicht als lehrer produzuiere. aber bei aller diskussionsfreudigkeit sollte ja letztendlich ein succus herausschauen - eine präsentation des "state of the art", des aktuellen erkenntnisstandes auf der grundlage einer wissenschaftlich fundierter datenlage. damit alle was davon haben! ich möchte wissen, wie viele forumels sich regelmäßig in einer fachbibliothek aufhalten (und die nötige qualifikation aufweisen, sich darin zurechtzufinden)...
dein begriff "asymmetrische vermittlung von wissen" amüsiert mich. du kannst mich gern vertreten bzw. mich in meiner aufklärungsarbeit unterstützen (sofern du die entsprechende fachliche qualifikation aufweisen kannst), damit die symmetrie gewahrt bleibt:winke:.
gruß, kurt (im gegensatz zu dir besitze ich wenigstens die höflichkeit zu grüßen)