neg. Energiebilanz muskelabbau?

Re: Ach ja ;-))

In Antwort auf:

Ich habe deutlich geschrieben, dass sich die Gesetze der Thermodynamik teilweise auf bisher noch nicht widerlegbare Hypothesen stützen. Nachzulesen bei verschiedenen Lehrstühlen der Thermodynamik.

Moin Claus,

schade, dass die Diskussion doch meist abbricht, wenn`s beginnt spannend zu werden. Hier kann man jedenfalls mal wieder sehen, dass der interdisziplinäre Dialog nicht der einfachsten einer ist... :winke:

lg

Tabea
 
Re: Tja...

In Antwort auf:

Möchtest Du nicht auch mal ein bisschen zum Thema beitragen?

Diese Diskussion hier ist nun wirklich nicht meine Baustelle. Und mit flappsigen Bemerkungen, in denen ich schon eher gut bin, würde ich ja nur den Schwung aus der Debatte nehmen und Hintertürchen für Themenfluchtversuche öffnen :winke:...

In Antwort auf:

Mir fällt jedenfalls immer wieder auf, dass jemand bei echten wissenschaftlich analytischen Diskussionsversuchen ziemlich schnell das Weite sucht.

Das fällt mir zwar auch auf, ich weiß aber auch, dass es nicht nur enorm anstrengend, sondern auch sehr zeitraubend ist, auf einem solchen Niveau zu diskutieren - und wenn man sich z.B. eher dazu berufen fühlt, vielen wenigstens ein bißchen zu helfen als mit einigen in einen doch eher "abgehobenen" Clinch zu gehen, verzichtet man vielleicht lieber darauf. Wobei ich dann manche "persönlichen" Dauer-Fehden nicht verstehe, denn die kosten auch viel Zeit und noch mehr Nerven...

lg

Tabea
 
Stimmt!

Und ich bin der lebende Beweis!

Ich war früher ein "guter Futterverwerter". Trotz Leistungssport und wenig Essen hatte ich Schwierigkeiten mein Gewicht zu halten. Bei ehrlicher Betrachtung habe ich jedoch einfach nur das Falsche gegessen, so dass ich bei einer geringen Nahrungsmenge schon meinen Energiebedarf gedeckt hatte. Inzwischen esse ich anders, kann wesentlich mehr essen als früher und habe keine Schwierigkeiten mein Gewicht zu halten.
Meine "Neigung" zum Dickwerden liegt nicht darin begründet, dass ich einen niedrigen Energieumsatz habe, sondern dass ich dazu neige etwas zu oft Schokolade und Pizza zu essen. :winke:

LG Christiane
 
Hinterm...

... Tellerrand geht`s weiter. Hab ich zumindest mal gehört.:winke:

Vor allem zeigt das Verhalten auch manchmal, dass nicht aufmerksam genug gelesen wird; 2 oder 3 Signalwörter reichen da oft schon zur Urteilsfindung aus. In ~90% der Fälle ist das Urteil wahrscheinlich berechtigt, aber gewisse Kollateralschäden muss man mit dieser Methode halt in Kauf nehmen.
Im Fall der Thermodynamik darfst Du Dich getrost als Kollateralschaden betrachten. :winke::winke::winke::p

lg

Tabea
 
Re: Irrtum!

Wenn ich auch mal was fragen darf: Was ist mit Leuten, die genauso viel Sport machen wie ich und "angeblich" essen können, was sie wollen, ohne zuzunehmen? Warum nur können andere ihrem Bekunden nach Schokolade essen bis zum umfallen, und ich merke nach eine Raider, dass mir der Bauch schwillt? Gibt es folglich keine genetischen Unterschiede, dass manche eher dick werden als andere unter sonst gleichen Bedingungen?
 
in diesem Fall...

...sind genau diese erfahrungen, die christine schildert, anhand prospektiver epidemiologischer studien objektiviert worden. das versuche ich dir die ganze zeit schon zu erklären...
gruß, kurt
 
nochmals: dem ist in Wirklichkeit nicht so!

wie oft soll ich es noch sagen, dass das angeblich "so viel essen können" der einen bzw. das angeblich so "gute futterverwerten" nicht der wirklichkeit entspricht? christines beispiel ist die realität, die auch wissenschaftlich mehrfach bestätigt ist.
du schreibst ja selbst "...nach ihren bekunden...". man darf nicht glauben, was die leute sagen. die angeblichen "vielfresser" essen in wirklichkeit gar nicht so viel. die angeblichen "eh-nix-esser" aber schon... (darüber haben wir schon mal ausführlichst diskutiert. warum wieder alles aufwärmen?)
gruß, kurt
 
Re: Schluck... ;-))

In Antwort auf:

Die TD im Grundsatz anzweifeln tue ich ja bekanntlich nicht. Eigentlich liegt die Kontroverse woanders.

Das meine ich durchaus verstanden zu haben. Wollte dem Kind nur einen Namen geben.

lg

Tabea

deren 2. Vorname Diplomatie ist :winke:
 
von wissenschaftlichem Arbeiten...

...scheinst du eine eher naive vorstellung zu haben. schon mal was von "randomisation", "doppelverblindung", "cross over", "signifikanz" usw. usw. gehört?
ich bestreite nicht, dass nicht wenige der täglich ca. 6000 neu publizierten wissenschaftliche studien nicht den wissenschaftlichen ansprüchen gerecht werden und somit unseriös sind. auf gut deutsch: es ist viel müll in der primärliteratur...
gruß, kurt
 
Das System "Claus"

1. die Gesetze der Thermodynamik gelten auch für das geschlossene System "Claus"

2. die Energiezufuhr des Systems "Claus" ist sehr hoch.

3. der Energieverbrauch des Systems "Claus" durch körperlliche Aktivität ist normal.

4. eine Energiespeicherung in Form von Fettgewebe findet nicht statt.

Daraus folgt: Das System "Claus" verfügt über auffallend hohe Energieverluste. Ob die Energieverluste nun auf das UCP zurückzuführen sind oder andere Ursachen ist erst mal irrelevant. Jedenfalls verhält sich das System "Claus" anders, als das statistische Mittel (z.B. das System "Christiane").

So gesehen finde ich die Zweifel des Menschen Claus an der geringen "Streubreite" des individuelle Energieumsatz durchaus gerechtfertigt. :)

LG Christiane
 
Re: darüber gibt es bereits zig Postings!!!

wenn es bereits zig postings gibt, und wenn es Dich Mühe und Zeit kostet, darauf zu antworten, und Du dieses als Belastung empfindest, so würde ich meinen, dass Du auf solche Fragen nicht antworten musst. Dieses ist ein freies Forum, Du kannst tun und lassen, was du willst. Nur ist es gegenüber anderen Forumsteilnehmern, die an einer Diskussion und nicht nur an der Verbreitung lexikongleichen Wissens interessiert sind, nicht besonders hilfreich, diese ständig mit einem mehr oder weniger freundlichem "Guck' in die FAQ" abzubügeln. Merke: HIER muss keiner antworten, wenn er nichts sinnvolles beitragen kann oder will.
Oder bist Du der Blockwart, der jedem den Weg in die FAQ's weist, weil Du meinst, andere seien zu dumm, den WEg dahin zu finden?
 
es ging um die Sprache der Wissenschaft

bzw. wie studien designt werden (ich bezog mich auf claus' beispiel). wer nicht wissenschaftlich arbeitet oder gearbeitet hat, hat davon keine ahnung.
gruß, kurt
 
einige scheinen wirklich zu dumm dafür zu sein...

deshalb nenne ich meistens konkrete postings aus dem archiv. sie zu suchen, kostet auch mich zeit. ich denke, diese zeit sollte jeder hier aufbringen, wenn er an einer guten information interessiert ist. falls du's noch nicht gecheckt hast - diese forum unterscheidet sich von anderen deshalb, weil thomas und ich fakten präsentieren und keine mythen verbreiten. wenn du dich im archiv umsiehst, wirst du feststellen, dass ich recht habe. ich bin mir sogar nicht zu schade, um in einem laienforum wissenschaftliche publikationen zu präsentieren!
 
tststststs!

habe ich dich für bekloppt erklärt? du gehörst offensichtlich auch jener fraktion an, die etwas paranoid veranlagt ist:winke:. ich spreche von studien auf naturwissenschaftlem und medizinischem gebiet, du haarspalter. natürlich habe ich auch einige papers in renommierten journals verfasst. ich denke aber, dass die auf einer homepage, die laien informieren will, nichts verloren haben:winke:
 
oh

massa, oh buana, lass' uns teilhaben.
Wenn Du aber doch Fakten präsentierst: das kann auch eine Bibliothek. Ein Forum dient dummerweise nicht nur der asymmetrischen Vermittlung von Wissen, sondern ist, ähnlich einer Diskussionsrunde, Platz für den AUSTAUSCH desselbigen. Wir machen hier doch keinen Frontalunterricht, oder?
 
Zurück
Oben