Nasennebenhöhlenentzündung, Antibiotika und laufen

MarcDN

New member
Hallo zusammen,

ich hab mir letzten Freitag einen leichten Schnupfen eingefangen, welcher sich durch gute Hege und Pflege bis zum Sonntag zu einer stattlichen Nasennebenhöhlenentzündung weiterentwickelt hat. Ich hab ab Freitag extra das Training eingestellt, da ich Sonntags für einen 10km Volkslauf wieder einigermaßen fit sein wollte, was ich natürlich abhaken konnte *grummel*. Montags hab ich dann Antibiotika (Amoxi-Hefa 750mg, 3 Tab/Tag) verschrieben bekommen, Heute ist die Entzündung schon fast verschwunden *freu*, die Antibiotika muß ich noch bis Samstag nehmen. Soviel zum Hintergrund, nun meine Frage :
Soll ich mit dem laufen noch bis Sonntag warten, oder kann ich ruhig langsames Lauftrainig machen (so 10-12km mit 10km/H) ?
Außerdem wollt ich Morgen in die Sauna, wie wirkt sich das auf den Heilungsprozeß aus ?

Viele Grüße und Vielen Dank im voraus für eure Antworten
Marc
 
Ich verweise ja nur selten auf's Archiv, aber geb doch mal Antibiotika als Suchwort ein.

Gruß

Carsten

http://bct.homeip.net/pictures/carstens head.jpg
 
Hi Carsten,

stimmt ich könnte auch mal nur Antibiotika als Suchbegriff eingeben, bin wohl noch etwas mitgenommen von der Schlacht welche die letzten 2 Tage in meinem Kopf stattgefunden hat. Hab nur nach einträgen gesucht in denen Nasennebenhöhlenentzündung und Antiobiotika zusammen vorkam und da bin ich nur zu der Erkenntnis gekommen, das Antibiotika wirklich nötig waren, da es eine eitrige Entzündung ist, schmeckt scheußlich das Zeugs *würg*. Hab jetzt unter Antiobiotika mindestens 100 Einträge, werd mich mal durcharbeiten.
Nur Antibiotika und Sauna tauchen im Archiv nicht im Zusammenhang auf.

Danke für deinen Hinweis, Laufkollege.

Deine 38:10 für 10km schaff ich noch nicht meine Bestzeit ist 39:19 , hab im Januar erst richtig mit laufen angefangen, werde ab 2004 auch an Halbmarathons teilnehmen. Vielleicht sehen wir uns ja irgendwann mal bei einem Marathon. Würd mich freuen.

Viele Grüße,
Marc
 
Danke für deine Antwort Siggi,

mal schauen wie lange ich es noch aushalte nicht zu laufen. :)

Ich verfolge deinen Disput mit vielen Forumels ja schon seit langem, auch kann ich es verstehen, wenn du deine Überzeugungen so vehement verteidigst und andere davon überzeugen willst. Nur ist dies ein Forum in dem überwiegend Leute vertreten sind, die sich wissenschaftlich fundierte Tips und Informationen wünschen, deswegen les ich hier ja auch schon über ein Jahr fast täglich mit.
Meine beste Freundin ist auch von Heilfasten, Magnetkissen, AloeVera, "Milch ist schädlich" und anderen Dingen so sehr überzeugt, da kann kommen wer will, sie läßt sich nicht belehren. Ich red mir ihr einfach nicht mehr über solche Themen, das führt nur zu endlosen Diskussionen und Streit, genau wie es hier im Forum der Fall ist.
Aber auch im Streit sollte man nicht so respektlos miteinander umgehen, wie du und einige andere es tun. Klar, du hast dir hier im Forum schon einiges anhören müssen, hast aber auch schon kräftig ausgeteilt und du provozierst oft absichtlich.
Für dich ist es in diesem Forum so, als würdest du versuchen Mettbrötchen in einem Veganer-Restaurant zu verkaufen. :)
Ich hab nichts gegen dich und freu mich auch das du mir geantwortet hast.
Den Ton im Forum, finde ich auch manchmal etwas zu agressiv und unsensibel, anderseits hab ich Verständnis dafür, wenn jemand schon x-mal fast die gleiche Frage beantwortet hat, er etwas genervt ist, dann sollte derjenige sich aber auch nicht aufregen, sondern einfach nicht antworten, das zwingt den Fragesteller dann schon dazu im Archiv zu suchen, wenn er auch keine anderen Antworten bekommt und gibt anderen die Chance auch mal zu posten.

Viele Grüße
Ghan.... äh Marc
 
Antibiotikatherapie wäre nicht indiziert gewesen

hallo marc,
auch ein eitriger schnupfen mit beteiligung der nasennebenhöhlen stellt vorerst einmal keine indikation für eine antibiotische Therapie dar (siehe meine postings im archiv zu diesem thema). sowas heilt in der regel auch so aus, und zwar gleich schnell.
nicht die antibiotika verbieten eine sportausübung, sondern die infektion, vor allem, wenn sie mit fieber einhergeht. wie schon oft betont - achte auf dein körpergefühl.
zur sauna: wenn du keine erhöhte temperatur hast, ist sie erlaubt.

gute besserung, kurt
 
Re: Antibiotikatherapie wäre nicht indiziert gewesen

Hi Kurt,

Danke für deine Antwort und das du soviel Zeit ins Forum investierst.
Mein Schnupfen war eigentlich kaum der Rede wert, schlimmer war das ich kaum in der Lage war nach unten zu schauen oder was festes zu kauen *schmerz*, die Entzündung war in der linken Gesichtshälfte wesentlich stärker.
Ich werd mal mit dem Training warten bis ich nichts mehr von der Entzündung spüre, auch wenns mir sehr schwerfallen wird, bin ja schon ne Woche stillgelegt und dann das schöne Wetter hier im Rheinland, ich seh das schon, nächste Woche kann kann ich wieder durch den Regen laufen.
Deine Postings zu Antibiotika, hab ich wie gesagt, erst nach meiner Frage gelesen, weil ich im Archiv nur die Kombination Antibiotika + Nasennebenhöhlenentzündung gesucht hab, war ja noch was benebelt.

Viele Grüße
Marc
 
Meinst Du das ernst???

Hallo Kurt!

In Antwort auf:

auch ein eitriger schnupfen mit beteiligung der nasennebenhöhlen stellt vorerst einmal keine indikation für eine antibiotische Therapie dar

Eine eitrige (Eiter als Zeichen einer bakteriellen Entzündung) Nasennebenhöhlenentzündung soll deiner Meinung nach nicht mit Antibiotika behandelt werden? Ich habe schon einige Entzündungen hinter mir und war bei verschiedenen Ärzten (auch Uni-Klinik): jedesmal wurde Antibiotika verschrieben und ich finde zu Recht.

Gruß,
Oliver
 
und wenn sie es nicht gemacht hätten...

...dann wärste auch noch am leben :winke:

versetz dich mal in die lage eines gestressten arztes, der zur haupsaison hunderte solcher patienten hat... das nimtm er lieber die kanone und schiesst auf spatzen, als auf glatteis mit einer medifreien therapie zu begeben, zumal die patienten eh érwarten, auch etwas verschrieben zu bekommen, warum gäbe es wohl diese imensen summene insparung bei erkältungskrankheiten? und der patient schluckt doch lieber von der krankenkasse finanziertes medikament, als sich selbst die "normalen" schnupfenkiller kaufen zu müssen bzw. die emisten wollen ja dann sich nicht ruhe gönenn, sondern möglichst noch 100% im job geben...

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
natürlich - es ist "state of the art"

auch wenn die praxis anders aussieht (nicht zuletzt aus einer unsicherheit der ärzte heraus, siehe meine alten postings dazu)
jeder schnupfen - und damit auch die begleitende entzündung der nasennebenhöhlen (une evtl. auch des mittelohrs) ist primär viraler natur. auch wenn der schnupfen eitrig wird, ist vorerst (ich schrieb auch oben "vorerst"!) kein antibiotikum angezeigt. die behandlung erfolgt symptomatisch mit schleimhautabschwellenden nasentropfen bzw. -spray, damit das sekret aus der nase sowie aus den nebenhöhlen bzw. aus dem mittelohr in den nasen-rachenraum abrinnen kann. erst wenn nach einigen tagen keine besserung eintritt und symptome, wie marc sie beschrieben hat, bestehen, ist eine antibiotische therapie angezeigt.

gruß, kurt
 
Nein. Wäre ich nicht. k.T.
 
Zurück
Oben