Nahrungsergänzung

Urmel

New member
Hallo,

bisher habe ich eigentlich immer gedacht, daß die Einnahme von Vitamin-/Mineralstoff-Präparaten überflüssig ist. Vor kurzem bin ich jedoch auf ein Produkt gestoßen (es nennt sich "frubiase SPORT" bzw. "frubiase SPORT plus"), das laut Produktverpackung in Zusammenarbeit mit der renommierten Deutschen Sporthochschule Köln entwickelt worden ist. Sind Nahrungsergänzungsmittel dieser Art also doch nicht überflüssig? (Die Sporthochschule Köln würde sich doch nicht für sinnlose Produkte hergeben, oder?)

Gruß, Urmel
 
Werbung

Die Konzerne haben für jedes Produkt auch gleich ein paar Ärzte, Wissenschaftler oder andere Institutionen parat, die das hübsche Mittelchen unterstützen, loben und dessen Effektivität garantieren. Das ist eigentlich nichts weiter als die subtilere Variante des "Dr.Best" mit seiner Zahnbürste (nur ist der Doktor oder die Einrichtung echt, sogenannte "Weißkittelstrategie" in der Werbebranche).
Leider haben auch Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen Geldbedarf . Vielleicht hat das Mittelchen ja eine gewisse Wirkung bei extremen Anforderungen oder in Mangelsituationen bei Hochleistungssportlern. Aber welcher "Normalsportler" trainiert so extrem oder unter so harten Bedingungen? Ich jedenfalls nicht.

So genannte Nahrungsergänzungen haben bei Unterversorgten natürlich einen Sinn. Aber so einseitig ernährt sich wohl kaum einer in unseren Landen.

Gruß
Sascha
 
Re: sei nicht naiv! (k.T.)

Weil wir hier gerade über Nahrungsergänzungen reden. Ist es eigentlich wirklich realiistisch, dass diese durch Dopingmittel verunreinigt werden, wie dies Sportler nach positiver Dopingprobe immer gerne behaupten (Aktuelles Beispiel Hans Knauss) Ist das nicht ein zusätzlicher Grund solche Produkte generell zu meiden.

Grüße

Flar
 
Denkst Du da

liebes pingelchen,

u.a. an jenen Herrn, der froh böses verbreitet??:winke:

Gruß Rainer
 
Es ist realistisch!

es sind keine "verunreinigungen" durch "dopingmittel", sondern durch sog. "prohormone", allen voran norandrostendion und seine derivate. siehe meinen doping-artikel auf meiner homepage (kapitel "prohormone"), schon geringste mengen von norandrostendion genügen, um einen nandrolon-positiven harn zu erzeugen. mengen, die nicht im entferntesten einen anabolen effekt induzieren.
dass viele athleten (um nicht zu sagen, alle) weitere "unterstützende mittel" zu sich nehmen, die tatsächlich ergogen wirken, brauchen wir an dieser stelle nicht wieder zu diskutieren...
jedenfalls sind nahrungsergänzungsmittel für jedermann entbehrlich, erst recht für breitensportler (auch wenn besagte "verunreinigungen" mit prohormonen gesundheitlich unbedenklich sind).

gruß, kurt
 
Was ist ein Prohormon als ein Dopingmittel?

Danke für die Aufklärung. Unklar ist mir jetzt noch was der Unterschied zwischen einem Prohormon und einem Dopingmittel ist?

Diese Prohormone stehen doch auf der Dopingliste oder?

Grüße

Flar
 
Re: ich sagte dir doch schon, lies auf meiner HP n

Obwohl schon gelesen, habe ich jetzt nochmal nachgelesen und jetzt die Frage das heisst diese Prohormone stehen nicht auf der Dopingliste werden im Körper aber zu einem Dopingmittel umgesetzt und bringen daher einen positiven Dopingtest? Das kann doch nicht sein oder?

Grüße

Flar
 
du hast nicht genau gelesen!

auch die sog. "prohormone" sind, biochemisch gesehen, androgen-anabole steroide und somit selbstverständlich auf der dopingliste (auch wenn ihre leistungssteigernde wirkung praktisch kaum gegeben ist).
das prohormon norandrostendion wird in der leber zu nandrolon metabolisiert, welches in weiterer folge renal eliminiert, sprich über den harn ausgeschieden wird, und somit beim dopingtest erfasst werden kann.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben