vom insulinpeak, cortisolangst und frustraner literatursuche...
hallo andreas,
dass eine zusätzliche proteineinnahme den insulinpeak mindert, stimmt nicht. ausserdem erreicht dieser peak - analog zum BZ-anstieg - ohnehin erst nach ca. einer stunde sein maximum.
kenne bis dato keine von dir erwünschte cortisolstudie, aber wie ich schon sagte: die bedeutung von cortisol als katabolem stresshormon darf im rahmen der kompensation/superkompensation nicht überbewertet werden. wenn du bislang in medline nicht fündig geworden bist, werde ich es wohl auch nicht werden.
in diesem fall rufen wir die sportwissenschaft zu hilfe: thomas, bitte melden!
gruss, kurt
Andreas Arnold schrieb:
> Hallo Kurt,
>
> Ich persönliche halte es auch so. Allerdings nehme ich unmittelbar nach dem Training nur Kohlenhydrate zu mir, da es mir um die Höhe des Insulinausstosses geht, der zusammen mit Proteinen ungleich niedriger ausfiele. Gute dreizig Minuten nach dem Training esse ich für gewöhlich ohnehin zu abend und habe dann gute 50 g Eiweiss, die ich meinem Körper gönne.
>
> Zum Thema Cortisol habe ich mir jetzt inzwischen einen "Wolf" gesucht :-(
> Ich hatte die Hoffnung, eine Studie zu finden, die belegt, dass der Cortisolanstieg zwar einen Proteinabbau bewirkt, der aber im Zuge der Regeneration und der Hypertrophie ausgeglichen wird und somit dem Erfolg nicht im Wege steht. Das einzige, das ich finden konnte war eine Studie mit Kindern, die mit Cortisol behandelt wurden. Man stellte fest, dass Sie zwar in den Jahren der Behandlung gleichaltrigen Kindern etwas nachstanden, dies aber nach Ende der Behandlung wieder aufholten. Wenn man das doch nur übertragen könnte ... Kennst Du eine Studie mit trainierten Erwachsenen?
>
> Grüße,
> Andreas