nach welchem zeitraum sollte man mal den wiederholungsbereich wechseln!?

-KING-RAGE-

New member
hi!
ich habe gehört, das der körper nicht 12 monate auf masse trainieren kann!
stimmt das???
wann ist dieser zeitpunkt erreicht und warum ist das so???
muss ich dann auf ausdauer trainieren oder tut es auch kraft???

danke!:)
 
A

Anzeige

Re: nach welchem zeitraum sollte man mal den wiederholungsbereich wechseln!?
Wo haste das denn gehört?
Ist natürlich totaler Blödsinn!

Es ist lediglich so, daß der menschliche Körper verdammt rafiniert ist, er kommt quasi irgendwann dahinter, daß er nur verarscht wird, also das gesamte Training nur dazu dient, ihn zum wachsen zu zwingen obwohl es garnicht nötig ist (etz mal gaaanz vereinfacht ausgedrückt).

Dies tritt dann ein, wenn man ständig und immer NUR die selben Übungen und den selben Ablauf macht, beim Einen später beim Anderen früher, deshalb ist es ratsam, alle paar Monate die Übungen zu wechseln und auch innerhalb eines Planes regelmäßig leicht zu variieren, dann isses kein Problem bis zum jüngsten Tag (oder zumindest bis zur absoluten genetischen Grenze) auf Masse zu trainieren.

C U
 
@MegaCube

Was soll daran Blödsinn sein? Was meinst du denn, worin bestehen die Gründe einer Periodisierung?

Nach einer schnellen Anpassung folgt eine Stabilisierungsphase und dann die Stagnation. Da wird es sicherlich nicht genügen "alle paar Monate die Übungen zu wechseln...".

Wenn es so einfach wäre...

mfg

glutaeus
 
Hallo

Periodisierung ist der Schlüssel um einer Stagnation entgegenzuwirken, will heissen dem Muskel immer wieder einen anderen Reiz zu geben.

Die klassische Variante sehe so aus:

Massephase
Kraftphase
Kraftausdauerphase

Die Länge der einzelnen Phasen liegt zwischen 4-6 Wochen. Wiederholungen bei Massephase zwischen 12-8 Wiederholungen, Kraftphase zwischen 6-1 Wiederholung und bei Kraftausdauer zwischen 15- 25 Wiederholungen.

Das ist jetzt nur ein Richtwert, jeder Körper spricht anderes auf die Periodisierung an. Will heissen man muss sich da schon selbst ranntasten um das ideale für sich herrauszufinden.

Ich persönlich trainiere lieber so:

Massephase
Kraftphase
Massephase
Kraftausdauer

Manche mögen jetzt die Hände über den Kopf zusammenschlagen, aber ich habe für mich persönlich herrausgefunden das dieses der Beste Weg für mich ist, da ich bei der normalen Periodisierung auf der Stelle getreten habe, da ich die gewonne Kraft in der Kraftphase durch die darauffolgene Kraftausdauerphase weitestgehend wieder verloren habe. Doch Durch meine Methode konnte ich die gewonnen Kraft in der daraufolgenen Massephase gut nutzen um mich zu verbessern.

Nur das muss jeder für sich selbst herausfinden, jeder Körper ist verschieden und spricht unterschiedlich auf spezielle Reize an. Bodybuilding ist eben eine Wissenschaft für sich. Das Patentrezept das für jeden gleich gilt gibt es da leider nicht bei. :)

Zoltan
 
@Zoltan

Ging mir in der klassischen Periodisierung genauso, in der Maxkraftphase war die Luft raus und es ging nur noch wenig.

Versuch es doch mal nach dem Wave-Prinzip. Ein Zyklus läuft ja meistens so ab, das du eine schnelle Anpassung ein an neues Trainingsprogramm hast, welches am Anfang gut funktioniert und nach einem Zeitraum von 6-8 Wochen stagniert. Scheint auch klar, nach einer schnellen Anpassung folgt eine Stabilisierungsphase und dann kommt die Anpassung und der Körper hat sich drauf eingestellt. Dies zu umgehen wird nach dem Wave-Prinzip in der Phase der schnellen Anpassung die Intensität oder Volumen progressiv gesteigert, um dann eine Stabilisierungsphase dranzuhängen, wo Volumen und Intensität heruntergeschraubt werden.

Jetzt kann der nächste Mesozyklus folgen. Hier nicht die klassische Periodisierung, sondern innerhalb eines Mesozyklus die Nutzbarmachung aller drei Phasen: Muskelausdauer, Hypertrophie und Maxkraft.

Entweder innerhalb einer Trainingseinheit alle drei Phasen vereint, mit einer Schwerpunktsetzung, also synchron oder alles asynchron, d.h. du teilst die gesamten Trainingseinheiten innerhalb eines Mesozyklus in Schwerpunkte auf, z.B.: Mesozyklus 8 Wochen: Schwerpunkt Hypertrophie - 13 TE Hyp. - 9 TE Muskelausdauer - 3 TE Maxkraft. Alles individuell variabel.

Vielleicht als kleine Anregung.

mfg

glutaeus
 
Hallo

Danke für den Tip, sobald ich meinen kompletten Zyklus beendet habe, werde ich mal dein System ausprobieren. Probieren geht über studieren.

Zoltan
 
Ist alles nicht auf meinem Mist gewachsen, wird bedeutend eloquenter in der nächsten Ausgabe des BMS-Magazins zu lesen sein. Falls etwas unklar sein sollte, habe den Artikel jetzt schon.

mfg

glutaeus, der nach dem Prinzip endlich wieder Fortschritte sieht.
 
Vielleicht mal von mir eine kleine Anregung: Nicht zu viel überlegen und sofort alles ändern wenn es nicht mehr läuft.
Die Muskulatur hat gar keine andere Wahl als mit Anpassung zu reagieren wenn man die Gewichte versucht zu steigern.
Ich bin daher auch der festen Überzeugung das man mit Grundübungen, wo man immer bis an die Grenze geht und versucht zu steigern am besten klar kommt. Auf jeden Fall besser als alle 6 bis 8 Wochen seinen Plan über den Haufen zu werfen weil man nicht mehr vorwärts kommt (mal übertrieben gesagt).
Man kann auch zu viel planen, wenn man ungeduldig ist. Und ich behaupte mal, das die meisten hier zu ungeduldig sind.
 
Hat doch nichts mit "...seinen Plan über den Haufen zu werfen..." zu tun, es werden nur die Schwerpunkte verschoben.

Wenn man sich eine zeitliche Kurve von biologischen Anpassungsprozessen anschaut, sieht man ein extremes Abflachen nach etwa 6 Wochen. Dem soll es Rechnung tragen, nix anderes.
 
verliert man wenn man auf kraft und dann auf ausdauer trainiert wieder etwas muskelmasse???

mir ist aufgefallen, das sich bei mir kaum noch was an zuwachs tut!
trainiere schon seit über 23 monaten masse!
soll ich mal umsteigen???
 
@ gluteuas
Ich meinte meine Antwort jetzt nicht speziell bezogen auf Deine Aussage ehe generell. Wenn Du mit deiner Art des Trainings Erfolg hast ist das doch gut. Nur nach Deiner These müsstest Du ja schon ständig Fortschritte machen.
Ich kann mich nicht beklagen mit meinem Training und ich mache garantiert nicht alle 6 Wochen bei mir einen neuen Plan! Bin ich ein genetisches Wunder?
Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen dass man sich auch zuviele Gedanken machen kann und man sich mehr auf sein Training konzentrieren soll und nicht immer alles auf Techniken und Ausführungen schieben soll wenn es mal nicht vorwärts geht.
Ich bleibe dabei:
Grundübungen, richtig ausgeführt und versuchen zu steigern da hat der Körper gar keine andere Möglichkeit als sich anzupassen mit Muskelwachstum.
 
Nein, verlierst du nicht.
Mit einem Anteil Maxkraft verbesserst du deine intramuskuläre Koordination, das was Kraftsportler überwiegend tun.
Mit gesteigerter Ausdauer verbesserst du u.a. deine Sauerstoffaufnahmefähigkeit, somit deine Laktattoleranz. D.h. Milchsäure wird besser abgebaut, das Brennen setzt später ein, somit kannst du effektiver trainieren.
 
als ich noch ganz am anfang trainiert hab, da habbe ich noch geweberisse bekommen, weil der muskel so dolle gewachsen ist! jetzt scheint aber alles relativ still zu stehn!
sollte ich mal wechseln???
kann man bei den anderen arten auch noch einen teil muskeln aufbauen???
 
@Comeback

Generell würde ich dir mit dem Thema Ungeduld schon recht geben.

"...ständig Fortschritte machen." Wer macht das schon als Natural Hobby-BB? Da spielen wohl noch andere Faktoren eine Rolle, hauptsächlich beruflicher und vielleicht familiärer Streß (weiß nicht ob du schon Kinder hast, wirst es aber noch merken:)). Die Liste, was vielleicht mal einen Trainingstermin platzen läßt oder Regeneration negativ beeinflusst, läßt sich wohl recht lang fortführen.

Es ging mir (in erster Linie dem Autor des Artikels) nur darum, seine Trainingsplanung innerhalb verschiedener Zyklen effizienter zu gestalten. Wenn du mit deiner progressiven Gewichtssteigerung zufrieden bist, wunderbar. Kann es nicht aber auch sein, daß du vielleicht etwas Effiziens (immer im Rahmen eines Hobby-BB gesehen) verschenkst, wenn du die Bereiche Maximalkraft und Muskelausdauer außen vor läßt?

Anhang: Hast ja gerade noch ein Post drangehängt. Läßt sich schwer was gegen sagen, nur wie sieht es denn aus mit den Gewichtssteigerungen, oftmals macht einem da das Laktat schwer zu schaffen, obwohl es rein Kraftmäßig ginge oder die andere Möglichkeit, es ginge mehr mit verbesserter Koordination?
 
@ King Rage,
wenn du es genauso sauber ausführen kannst mit gleicher Geschwindigkeit etc. dann ja.

@ gluteuas
jo, ich bin genau wie du im Club der ü30er und habe zwei Kinder (1 und 5), ich weiß was Du meinst.
Meine Antwort sollte keine Kritik an Deiner Aussage sein hätte vielleicht nur das schreiben sollen:

Ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen dass man sich auch zuviele Gedanken machen kann und man sich mehr auf sein Training konzentrieren soll und nicht immer alles auf Techniken und Ausführungen schieben soll wenn es mal nicht vorwärts geht.


Für mich sind viele Ausreden und Ungeduld dabei, nicht ausreichende Ernährung, schlechte Regeneration (wenig Schlaf vor allem wenn man jung ist), fehlende Disziplin, zu viel Spielereien beim Training mit zu häufigen Wechseln und und und.
Wenn das alles 100%ig passen würde kann man sich ja bei Nichterfolg über andere Sachen Gedanken machen.

Vielleicht haben wir beide Erfolg weil wir die Ruhe weg haben mit ü30 und im Studio unsere Ruhe vor unseren Kindern haben?!
;)
 
1 und 5 Jahre alt, auch stressig. Komm mal mit einer 13jährigen zurecht...:mad:

Aufs praktische Trainieren konzentriere ich mich dann 100%, wenn ich das erste Gewicht bewege. In der restlichen Zeit, die die wirklich dann auch dafür bleibt, so wie jetzt, mache ich mir Gedanken darüber, wie man etwas verbessern kann. Nur so larifari, ohne Hintergrundwissen machts mir keinen Spaß, warum steckt man sonst so viel Zeit hinein?

Wenn wir auch nicht 100%tig auf einen Nenner kommen, so weit liegen wir eigentlich gar nicht auseinander.

Bevor sich wieder alles im Kreis dreht, verabschiede ich mich erstmal aus der Diskussion. Weitere Meinungen sind gefragt.
 
A

Anzeige

Re: nach welchem zeitraum sollte man mal den wiederholungsbereich wechseln!?
Zurück
Oben