Nach Muskelversagen im Training sollte Schluss sein ??!!

Demetrius1

New member
ok, ich hatte das mal folgender massen ausprobiert, weil ich mich auf diese weise zumindest beim bauchmuskeltraining in rellativ kurzer zeit ziemlich gesteigert hatte, aber vermutlich muss man hier irgendwie unterscheide machen. ich habe mich beim bauchmuskeltraining von 10 kg zusatzgewicht auf der brust bis zu 33 kg innerhalb von nur wenigen wochen gesteigert, hatte in jeder einheit beachtliche fortschritte gemacht und dachte das lässt sich vielleicht auch auf die anderen muskelgruppen anwenden, also ich hab so trainiert

- max. 3 sätze pro übung
- jeder satz bis zum muskelversagen
- teilwiederholungen in jedem satz möglich
- 2 min pausen zwischen den sätzen

ein satz sah dann zum beispiel so aus

latzug - trainingsgewicht konstant bei 70 kg

1. satz: 14 wdh + 4 teilwiederholungen (da war ich dann schon ziemlich alle)
2. satz: 8 wdh + 3 teilwiederholungen
3. satz 3 wdh + 3 teilwiederholungen

beispiel einheit eines 2er splits:

3 sätze bankdrück
3 sätze frondrücken
2 - 3 sätze butterfly
2- 3 sätze seitheben
3 sätze frenchpress
2 - 3 sätze bauch

alle sätze nach dem zerstörerprinzip

so hab ich dann auch bei allen übungen trainiert, manchmal hab ich den 3. satz weggelassen wenn ich schon im 2. satz nicht über 6 wdh. gekommen bin .... ich dachte einfach dass es was bringen würde rellativ oft ans muskelversagen zu kommen .... aber denkste

ich hab mich in der zeit nicht wesentlich verbessert, lediglich im bankdrücken hab ich 3 - 5 kg mehr geschafft, das lag aber eher dadran dass ich mal paar einheiten kurzhantelbankdrücken gemacht hatte und dadurch mehr potential beim ausbalancieren bekommen habe .... und auch in sachen körpergewicht hab ich eher abgenommen und fett dazubekommen und irgendwie macht sich das auch beim aussehen bemerkbar .... wenn ich mich recht entsinne, habe ich ca. 2 monate so trainiert

naja mir ist jetzt klar geworden dass ich durch dieses extrem intensive training
, nachdem ich an dem punkt des muskelversagens angekommen war, den muskel wirklich nur unnötig zerstört habe !!! das war dann eher kontraproduktiv für leistung und wachstum .... das problem war das ich in jeder einheit so trainiert habe und einen 2er split gemacht habe wo 4 - 5 tage pause zwischen en gleichen einheiten lagen, was natürlich zu wenig pause war für so ein intensives training (obwohl ich nicht merklich schwächer wurde, aber auch nicht stärker oder massigr) .... man kann so jedesmal trainieren denke ich, aber dann muss man 10 - 12 tage pause zwischen den gleichen einheiten lassen und darf ausser bb nix anderes machen ... aber wer will schon so selten trainieren und ausserdem kann man mit weniger intensität auch viel öfters ! vernünftige ! reize setzen

man kann dieses prinzip auch mal anenden, aber eben genauso wie andere intensitätstrainingsformen nur 1 mal alle 2 monate oder so, mit entsprechenden pausezeiten

ich werde jetzt erstmal so trainieren, dass ich besser periodisiere und mit nem ordentlichen volumen anfange, den selben 2er split aber 5 sätze a 12 wiederholungen bzw. 3 sätze a 12 wiederholunegn, wobei muskelversagen WENN ÜBERHAUPT dann maximal im letzten satz angestrebt wird, falls es in einem vorhergehenden satz zu muskelversagen kommen sollte dann ist schluss, zumindest mit der übung und vielleicht auhc mit der muskelgruppe .... alles andere würde den muskel nur unwesentlich zerstören denke ich ! ich werde versuchen nur an den rande des muskelversagens zu kommen und wenn ich merke dass bald nixmehr geht dann besser das gewicht absetzen.

so kann ich dennoch gut und in vollem bewegungsumfang trainieren und bin den schmerzhaften muskelkater los, zerstöre den muskel nicht, sondern bau ihn wirklich auf !

das ganze ist auf eigentlich alle prinzipien anwendbar, ob hd oder vol, wenn man bei irgendeinr übung den punkt des muskelversagens erreicht hat sollte man schluss machen, weil alles andere in die entgegengesetze richtung führt in die man eigentlich gehen will denke ich !

so mich würde einfach mal interessieren was ihr denkt und wie eure erfahrungen in dem bezug sind !
 
A

Anzeige

Re: Nach Muskelversagen im Training sollte Schluss sein ??!!
Schön,Du hast jetzt eines der Bodybuilding Prinzipien für Dich entdeckt!
Kraftsteigerung und damit resultierendes Muskelwachstum sind aber auch ohne
Muskelversagen möglich,ist nicht zwingend notwendig.
Ja,viele Wege führen nach Rom,oder so....

Beste Grüsse

Wotan71
 
Demetrius schrieb:
so mich würde einfach mal interessieren was ihr denkt und wie eure erfahrungen in dem bezug sind !
Das da jeder komplett anders ist. Wenn du obiges für dich erkannt und entdeckt hast, bestens! Manche bauen mit MV in jedem Satz besser auf, manche ganz ohne MV. Ich habe mit Trainingsprinzipien, in denen ich zweimal die Woche den Muskel gut belaste, ohne ihn zum Muskelversagen zu bringen, auch recht gute Erfolge. Aber versteife dich auch nicht zu sehr, vielleicht bringt dich in einem halben Jahr ein völlig anderes Prinzip weiter, welches jetzt nicht anschlägt.
 
ich hab die selbe erfahrung mit ILB gemacht und seitdem geh ich auch nur im letzten satz ans MV (wenn überhaupt) ...bringt bei mir einfach mehr =)
 
also, es müssen hier doch mehrere sachen beachtet werden:

1) mein ihr MV oder erschöpfungsgrenze? weil an die EG stoße ich öfters mal, aber MV erreiche ich nie!!!!

2) kommt auch drauf an wie die sätze vorher ausgeführt werden. wenn ich 100 kg BD schaffe, und mache 3 sätze mit 50 kg, dann kann ich mir die auch schenken!

außerdem kommt es auf die geamtzahl der sätze an. ich gehe heute mittag trainieren, amche brust udn rücken. ich denke ich werde 10 sätze brust, 3 sätze rücken, 5 sätze waden und evtl noch 2-3 sätze bauch machen. klar dass ich nicht in jedem staz an die EG stoßen sollte/kann. aber wenn ich mich kurzfristig entschließe nur 6 sätze pro MG zu machen, dann ist doch klar dass ich eher mal die EG erreichen werde (wobei es wieder auf 10-13 fast bis zur EG getriebene sätze pro MG herausläuft :D )

ich glaube, dass hier jeder was anderes sagen wird. der eine ist anhänger von HD und geht immer ans MV, wie mike mentzer. die anderen trainieren wie arnold, etc.. und stoßen immer an die EG. und wieder andere stoßen nie ans MV und nie an die EG, wie bill pearl, etc...

ich bin der meinung, dass man die gesunde mischung finden sollte. man sollte die muckis im train stimulieren, nicht vernichten.

also ab und an die EG zu erreichen ist sicherlich sinnvoll.
 
ja das meine ich ja auch , muskel nicht zerstöre und immer wieder und wieder bis zum mv gehen, es reicht denke ich wenn man einmal an eg bzw. kurz vor mv kommt und dann ende, weil man sonst den muskel nur unnötig kaputt macht / verletzt

die sätze werden einfach aos ausgeführt dass man gleiches gewicht und gleiche wiederholungszahl in einem block hat, der erste satz ist natürlich leicht, aber die folgenden sätze werden ergänzt durch die kurze pause von nur 1 min. immer schweere, bis man im letzten satz dann bei den letzten wdh. schon richtig mühe hat das gewicht zu bewegen
 
Benny, kannst du mir mal eben den Unterschied zwischen MV und EG erklären?
Habe EG im Zusammenhang mit BB irgendwie noch nie gehört.
 
muskelversagen ist so .... bankdrücken, du drückst und irgendwann nach der 12 wiederholung wenn das gewicht unten ist und du willst es hochdrücken, dann geht es nichtmehr, du kannst es einfach nichtmehr bewegen und der muskel versagt ... es gibt natürlich auch das szenarion dass du es bis zur halben höhe geschafft hast und es dann auf die brust runterdonnert weil der muskel nichtmehr kann, das wäre auch muskelversagen

erschöpfungsgrenze verstehe ich so .... wieder bankdrücken, das ist dann z.b. die letzte 12 wiederholung wo man mühe hat das gewicht zu bewegen, die wiederholung ist sehr sehr langsam weils nicht schneller geht, vielleicht zittert man schon ein wenig, aber dennoch kann man das gewicht kontrollieren und die bewegung komplett realisieren .... die nächste stufe wäre dann wiederum mv
 
falsch!!!

ich definiere es so:

EG= keine weitere konzentrische wdh ist mehr möglich, sprich du kannst das gewicht nicht mehr bewegen ohne hilfe. aber das ist nur in bezug auf die exzentrische bewegung der fall. der muskel ist erschöpft, aber hat nicht versagt!!!

MV= der muskel ist zu keiner weitern bewegung mehr in der lage, außer das gewicht wird verringrt. kann durch intensivwdh, teilwdh, etc..... erreicht werden.
 
@Benny

Ich glaube, die üblicheren Bezeichnungen sind positives und negatives Muskelversagen, falls du das meinst.

Ich bezweifle stark, dass es viele hier gibt die deine Definition verstehen :confused: - vor allem frag ich mich, wo da der Unterschied ist. Die Definition von Demetrius klingt da weitaus logischer und sinnvoller meiner Meinung nach.
 
A

Anzeige

Re: Nach Muskelversagen im Training sollte Schluss sein ??!!
Zurück
Oben