Myofaciales Schmerzsyndrom

Marten

New member
Hallo Forum,

vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Ich besuche seit etwa einem Jahr 3x in der Woche für je 2 Stunden ein Fitnessstudio.
Das Krafttraining füre ich überwiegend an Maschinen aus, zusätzlich laufe ich viel oder
benutze den Crosstrainer. Ich habe in dieser Zeit sehr viel abgenommen und viel Kraft
dazu gewonnen, das Training macht sehr viel Spaß und der Erfolg spornt an.

Seit etwa 2 Monaten habe ich jedoch Schmerzen in der linken Brust. Manchmal wandern diese
auch etwas zu Seite. Der Schmerz tritt jedesmal auf wenn ich Druck auf die Brust ausübe oder
z.B. auf dem Bauch liege. Wenn ich in dieser Postion verharre lässt der Schmerz jedoch vollständig nach.
Auch das Krafttraining schmerz nur bei den ersten Bewegungen, dann lässt der Schmerz nach.

Ich besuche seit einigen Wochen einen Orthopäden/Sportarzt, dieser löste eine Blockade im Rücken.
Es ist seit dem auch ein wenig besser geworden aber nicht verschwunden. Ich habe heute ein Rezept
über eine "gerätegestützte Krankengymnastik" bekommen mit der Diagnose auf ein "Myofaciales Schmerzsyndrom".
Leider habe ich hierz keine weiteren Informationen finden können, was ist das?

Vielleicht hat jemand hier mal ein ähnliches Problem gehabt und kann mir davon berichten?

Gruß
Marten
 
Sollte es nicht "myofasciales" heißen?

dein gesicht ist ja nicht involviert, oder? ("facial": das gesicht betreffend)
in der medizin werden manchmal "alibidiagnosen" bzw. "verlegenheitsdiagnosen" gestellt. in der inneren medizin wäre das zum beispiel der begriff "dyscardie".
"myofaszial" heißt nichts anderes als "muskel + faszie" (die faszie ist die "muskelhaut", die aus kollagenen und elastischen fasern besteht und einen muskel überzieht bzw. umhüllt).
"schmerz" muss ich dir nicht erklären.
und unter einem "syndrom" versteht man einen "symptomenkomplex", also einen zustand, der durch ganz bestimmte, weitgehend gleiche symptome gekennzeichnet ist, aber verschiedene ursachen haben kann.
es gibt zig ursachen für einen schmerz in der brust. in deinem fall ist es naheliegend, dass er muskulär bedingt ist. möglicherweise im sinne eines überlastungssyndroms wie z.b. einer ansatztendinopathie. hast du in letzter zeit dein training umgestellt? mehr exzentrisch gearbeitet? andere übungen gemacht? mit höheren widerständen gearbeitet?
jedenfalls ist es keine sache, die dich beunruhigen sollte. das hat dir dein orthopäde hoffentlich auch gesagt. ich gehe davon aus, dass die schmerzen eines tages verschwunden sind, so wie sie eines tages aufgetreten sind. muskeln machen das manchmal - uns ein bisschen ärgern:winke:.

lg, kurt

p.s.: übrigens heißt es richtigerweise "blockierung", nicht "blockade" (auch wenn letzterer ausdruck häufig gebraucht wird)
 
Re: Sollte es nicht "myofasciales" heißen?

Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Antwort.
In der Tat ist mein Gesicht nicht betroffen ;-) ....hat der Arzt sich verschrieben :)

> mehr exzentrisch gearbeitet?

Ja, das habe ich. Ich habe mich seit Beginn des Trainings im Studio konstant gesteigert, ich bin mir jedoch sicher alle Übungen korrekt auszuführen. Naja... ich habe in den letzten Tagen jedoch einen starken Rückgang der Schmerzen gespürt und das gestrige Training klappte hervoragend. Morgen habe ich den ersten Termin im "Vitalstudio", mal sehen was dabei herumkommt.

Gruß
Marten
 
na, dann ist ja alles geklärt

die muckis gewöhnen sich rasch an eine belastung (siehe meine postings zum thema DOMS bzw. muskelkater).
viel spaß weiterhin beim training!

lg, kurt

p.s.: was ist ein "vitalstudio"?
 
Re: na, dann ist ja alles geklärt

> p.s.: was ist ein "vitalstudio"?

Ich dachte dieser Begriff wäre umgänglich. Das "Vitalstudio" ist ein neu eröffnetes Trainings- und Therapiezentrum bei uns in Bremen. Der Prospekt schreibt:

"Individuelle präventive oder therapeutische Trainingsprogramme, Analyse, Diagnostik, Herz-Kreislauf-Trainning, Kräftigungstraining, Kursangebote...."

Mein Arzt hat mir dort 10 Trainingseinheiten auf Rezept verordnet, mal sehen...

Gruß
Marten
 
ja - mal sehen...

ich bin solchen einrichtungen gegenüber prinzipiell kritisch eingestellt, da hier nicht unbedingt immer fachlich qualifiziertes personal am werk ist... aber du kannst dich ja positiv überraschen lassen:winke:

lg, kurt

p.s.: bei uns in österreich gibt's meines wissens kein "vitalstudio" oder ähnliche einrichtungen, wo man als arzt trainingseinheiten auf rezept verordnen kann. finde ich prinzipiell eine gute sache - wenn, wie gesagt, die kräftigungstherapie effizient und nicht "homöopathie" ist.
 
Re: doch, hamma

zumindest in wien gibt es 2 institute f. physik. med. die auch einen gerätebereich haben, wo du auf verordnung "kraftelst". allerdings bewilligt dir die WGKK max. 20 behandlungen. und dann.... :winke:
bussl!

 
na da schau her!

dann seid ausnahmsweise einmal ihr im osten präventivmedizinisch fortschrittlicher als wir im westen:winke:
(dass ich keine solche institution kenne, sagt nicht zwangsläufig, dass es sie nicht gibt:winke: - werd mich mal erkundigen).

bussl, cu!
 
Zurück
Oben