Muskulatur selbstcheck?

Magmann

New member
Hallo Fitnessfreaks,

ich mache seit knapp über einem Jahr Krafttraining. Ursprünglich habe ich es gemacht, da ich als Ektomorpher Körpertyp ein wenig an Masse zulegen wollte. Damals wog ich bei einer Größe von 195cm nur 70kg.
Da ich ständig mit Kreislaufproblemen zu kämpfen hatte und auch optisch nicht wirklich zufrieden mit mir selbst war, habe ich mich dann zum Kraftsport entschlossen. Mittlerweile wiege ich 85kg bei gleicher Größe. die Kreislaufprobleme beim Sport und beim lange Stehen sind soweit auch verschwunden.
Ich weiß zwar, dass das hier ein Fitness- und Kraftsportforum ist, bitte euch aber, mich nicht zu verurteilen, dass es mir auch ein wenig nach der Optik geht. Ich betreibe kein BB, möchte dennoch kräftig, trainiert, dynamisch und sportlich aussehen. Schließlich will doch jeder irgendwo Ergebnisse sehen oder? :p
Jetzt zu meiner Frage:
Da ich starke Probleme habe meine Brustmuskulatur aufzubauen habe ich ein wenig gegoogelt. dabei bin ich darauf gestoßen, dass bei einigen sportlern der Brustmuskel unterentwickelt ist oder gar fehlt. Und da ich sowieso immer vom Schlimmsten ausgehe würde ich gerne mal wissen, ob und wie man testen kann, dass tatsächlich ein Muskel oder eine Muskelgruppe unterentwickelt ist oder fehlt. Kann man über Abtasten feststellen inwiefern ein Muskel fehlt? das betrifft natürlich nicht nur die Brust sondern die komplette Muskulatur des Menschen.

Über eine Aufklärung wär ich sehr dankbar :)

Gruß
Markus
 
Ich hoffe doch ganz stark, dass dich hier niemand wegen deiner Motivation verurteilt ;)

Brustmuskulatur ist eh so eine Sache für sich. Für mich war es auch immer erstrebenswert, nen gut entwickelten Brustmuskel zu haben, sieht ja schließlich nach gewaltigen Kräften aus. Das Problem liegt meist in entweder der falschen Technik bei den Übungen oder bei fehlender Gesamtmuskelmasse. Die Brust ist ein Muskel, den der Großteil der Trainierenden mit den allgemeinen Übungen (Bankdrücken) gar nicht wirklich erreicht. Die Hebelverhältnisse und Kraftlinien lassen den Sportler die meiste Kraft durch vordere Schulter und Trizeps aufbringen (welche viel kleinere Muskeln als der Brustmuskel sind, weshalb letztgenannter meist völlig unterfordert ist). Hier empfiehlt sich das Ändern des Trainingsplans: Bankdrücken und Brustpresse raus, dafür Kurzhantelbankdrücken oder duale Bankdrückmaschine rein. Diese Übungen erleichtern es, bewusst mit der Brust zu drücken und diese damit besser zu erschöpfen. Technik geht vor Gewicht!

Möglicherweise ist es aber auch ein Problem der Gesamtmuskelmasse. Vielleicht bist du vom Level des Erreichten her einfach noch nicht soweit. Bei mir hat es 5 Jahre gedauert, ehe man mal nen nennenswerten Brustmuskel gesehen hat. Bei 195 cm Körpergröße sind 85 kg ja noch nicht die Welt. Da würde ich erstmal geduldig bleiben (ist sowieso wichtig im Kraftsport) und die Zeit abwarten.
 
hi
ich würde sagen restlichen trainingplan reduzieren und 4 brustübungen reinnehmen.
dabei alle paar monate zwischen langhantel bankdrücken + kurzhantel schrägbank und langhantel schrägbank + kurzhantel bankdrücken wechseln. außerdem habe ich mit fliegenden und butterfly gute erfahrungen gemacht. meine brustmuskulatur, die am anfang mein ziemliches sorgenkind war, hat zwar nicht sehr viel an kraft zugelegt, jedoch habe ich mit sauberer ausführung, koordination keine probleme und optisch und vom massezuwachs her hat sich auch sehr viel getan. ist auch nicht verwunderlich, wenn der schwerpunkt darauf liegt.

mfg
 
Hallo Magmann, der Musculus pectoralis major zieht den Arm zum Körper, dreht ihn nach innen (medial) und zieht ihn nach vorne, also denkst du wirklich dieser fehlt bei irgendeinem Menschen? :)
Glückwunsch für deine Massesteigerung und dass du deine Kreislaufprobleme in den Griff bekommen hast um aber etwas über deine Dysbalance bezüglich der Brustmuskulatur sagen zu können wäre ein Foto gut oder nähere Angaben (Brustumfang, generell wieviel Muskelmasse zu Fett-Anteil du hast, wie ausgeprägt sind deine Schultern und Rückenmuskulatur...)
Wenn du außerdem kräftig, trainiert, also athletisch aussehen willst, warum dann Muskelgruppen überhaupt isoliert trainieren? Mache Ganzkörperübungen und fang an die Intensitäten hochzuschrauben und du wirst "langfristig" eine ansehnliche Brust aufbauen (z. B. Übungen an den Ringen oder einem Schlingensystem, durch die Stabilitätskomponente ist der Muskelreiz einfach höher als beim simplen Bankdrücken und du kannst viel mehr Variationen einbauen...)
 
Danke!

Hi,

danke für die hilfreichen und aufbauenden Antworten :)

@Das Expirement
Deiner Aussage...
"Die Brust ist ein Muskel, den der Großteil der Trainierenden mit den allgemeinen Übungen (Bankdrücken) gar nicht wirklich erreicht. Die Hebelverhältnisse und Kraftlinien lassen den Sportler die meiste Kraft durch vordere Schulter und Trizeps aufbringen"

...kann ich nur vollkommen zustimmen. Ich hatte immer das Problem, dass ich beim Bankdrücken die Hantel nicht mehr drücken konnte, weil mein trizeps aufgegeben hat, dies war in den Anfängen auch beim Butterfly und beim Schrägbankdrücken mit KH der Fall. Daher habe ich Bankdrücken und Schrägbankdrücken immer gemieden und stattdessen mit Kabelzug und fliegenden gearbeitet. Butterfly habe ich beibehalten.
Mittlerweile klappt das mit dem Butterfly auch schon recht gut, wenn ich nach 8-10 Wdh. absetze merke ich wie die Obere Brust richtig brennt, das gibt irgendwie ein gutes Gefühl :)
Heute habe ich das erste mal seit 4 Monaten wieder Schrägbankdrücken mit KH gemacht und musste mit erstaunen feststellen, dass auch die besser gingen als früher. (bin überall mit den Gewichten etwas runter gegangen). Außerdem hätte ich nicht gedacht, dass sich alleine die Konzentration auf nur diese eine Muskelgruppe so viel bewirken kann.
Ein Wachstum der Brust sehe ich zwar noch nicht, aber vielleicht kommts ja jetzt mit der Zeit :)

@person
Habe in der Tat eine Brustübung mehr ins Programm aufgenommen dafür überall mit den Gewichten runter gegangen. Ich glaube das ist ne gute Basis für den Anfang.

@geefit
Ich hätte mich oben vielleicht etwas deutlicher ausdrücken sollen. Ich habe vom Musculus pectoralis minor gesprochen, der bei einigen menschen eifnach unterentwickelt ist oder ganz fehlen kann. :p
Danke auch für den Tipp mit dem ganzkörper training ich werde mich diesbezüglich nochmal informieren :)
 
Eine schwere Druckübung sollte man schon im Plan haben, und sich dabei vor allem darauf konzentrieren, die Schultern bewusst nach hinten zu ziehen, keine Pressatmung zu machen und darin stärker zu werden. Kabel- und Butterflybewegungen ersetzen dies nicht ganz (in Bezug auf Dysbalancen zu schweren Zugübungen).
 
Hallo Magmann
Wirklich fehlen wird der Brustmuskel bei Dir sicher nicht. Falls das der Fall ist, hast Du im Alltag grösste Probleme, z.b. dann, wenn Du eine Türe öffnen willst oder Schnellbälle werfen möchtest. Das ist aber eher nicht der Fall, oder?
Also gehe ich mal davon aus, dass dein Brustmuskel nicht sooooo toll entwickelt ist - obwohl Du für mein Dafürhalten schon sehr viel Trainingserfolg erzielt hast.
Woran liegt es also, dass der BM unterentwickelt ist? Es wurde vieles schon beschrieben. Eine weitere Möglichkeit sehe ich trotzdem: Es könnte sein, dass dein Brustkorb einfach sehr flach konstruiert ist, sodas es des Anschein macht, dass Du wenig Brustmuskulatur hast. Und dies, obwohl einfach es eigentlich am Skelett liegt.

Müsstest Du mal prüfen, ob da was dran sein könnte.
Liebe Grüsse,
rik
 
also ich bin mit meiner Brustmuskulatur relativ zufrieden bin aber auch nicht so groß wie du und deswegen verteilen sich die Muskeln auch nicht so. Ich empfehle den Leuten immer darauf zu achten das sie Wert auf Intensität legen und sich sehr auf 1-2 Muskeln pro Trainingstag fokusieren, also das hat bei mir sehr geholfen und dann ist nicht die Wiederholungszahl entscheident sondern die Anstrengung. Dabei mein ich nicht das man sich mit dem Gewicht übernehmen soll bin so für eine Wiederholungszahl von 8 - 12. Es geht darum das man am Ende aus dem Studio geht und weiß das der Muskel gut ausgereizt wurde. Welche Übungen du genau machst bleibt in gewissermaßen dir überlassen weil du musst selber sehen welche dir liegen und bei welchen du die Brust gut beanspruchst für dich!

viel Erfolg
 
Zurück
Oben