muskuläre Dysbalance (vastus lateralis/medialis)

mommeli

New member
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, ob eine muskuläre Dysbalance zwischen dem vastus medialis und dem vastus lateralis besteht - oder macht man das per Augenmaß?
Ich frage das wegen meiner Kniescheiben-Problemen.

Wo mißt man eigentlich den Umfang der Oberschenkel und was wäre da bei einer Größe von 183cm 80 kg (männlich) normal?

Christian
 
hallo christian,
eine muskuläre dysbalanz wird nie "per augenmaß", sondern immer funktionell (kraftmessung) festgestellt. eine dysbalanz besteht primär zwischen agonist und antagonist und weniger zwischen agonistischen anteilen. welches kniescheiben-problem hast du? über ein mögliches dysbalanz-problem zwischen vastus medialis und lateralis haben wir schon mal diskutiert (siehe archiv).
zur messung des OS-umfanges bzw. muskelumfangs allgemein: "normwerte" gibt es nicht.
gruß, kurt
 
Zunächst mal Dank für die Antwort. Meine Kniescheiben sind nicht optimal geformt - soll es aber öfter geben - und tendieren zur Aussenseite (Lateralisierung). Besonders am rechten Bein ist das Problem ausgeprägt. Hier sieht man auch, dass der vastus lateralis deutlich kräftiger ist als am linken Bein. Bereits beim normalen Gehen hat der lateralis einen sehr hohen Tonus und fühlt sich sehr hart an. Ich habe aber demnächst einen Termin bei einem Physiotherapeuten mit osteopathischer Zusatzqualifikation - vielleicht kann der der Angelegenheit auf den Grund gehen. Wenn das nichts hilft werde ich mich wohl auf eine OP einlassen.

Christian
 
eine operation ist nur bei einem funktionellen problem angezeigt. die form der kniescheiben ist irrelevant (was heißt schon "optimal geformt"?). ebenso sind weder der muskeltonus noch die kniescheibenposition als solche eine indikation für eine operation. hast du funktionelle beschwerden? die osteopathie kann in diesem fall nicht helfen, ich würde dir zunächst mal tiefe kniebeugen mit wechselnder standbreite sowie leg extension curls empfehlen.
gruß, kurt (dessen vasti am rechten und linken bein nach einem oberschenkelbruch rechts vor über 16 jahren auch "asymmetrisch" ausgeprägt sind, ohne beeinträchtigung der funktion, sprich v.a. kraft).
 
Die Kniescheibe subluxiert fühlbar und die Kniescheibe "springt" bei etwa 45 ° Beugung. Das ist einmal sehr unangenehm und sorgt offensichtlich dafür, dass ich ein stetiges Instabilitätsgefühl in den Beinen schon beim Stehen habe - ist wohl irgendwie reflektorisch. Zudem halt mittlerweile eine Schonhaltung, die auch noch auf den Rücken geht.

Die Beinstreckmaschine habe ich im Programm - allerdings nur die letzten 30° bis zur Streckung. Vor Kniebeugen und der Beinpresse habe ich einfach Schiss. Allerdings findet sich ja im Archiv eine "Gebrauchsanweisung" für richtige Kniebeugen. Früher habe ich die Kniebeugen - bzw. die Benutzung der Beinpresse - falsch gemacht und damit die Probleme verschärft. Zwar merke ich, dass die Kniebeugen - wie von dir beschrieben - wesentlich weniger Ärger machen. Allerdings bin ich da wohl im Kopf nicht frei und wohl zu ängstlich. Ich meide also derzeit immer noch Beinpresse und Kniebeugen. Das ist aber wohl auch - wie man heute so sagt - ein mentales Problem. In den schlimmsten Zeiten haben mir die Kniescheiben halt solchen Ärger gemacht, dass ich die Treppen in meine Wohnung nur noch kriechend geschafft habe.

Christian
 
Keine Angst vor Kniebeugen!

mach sie zunächst mal bewusst langsam, v.a. die exzentrische kontraktion (ist in diesem fall die beugung). korrekt ausgeführt, kann nichts passsieren. außerdem trainierst du damit auch die hamstrings mit, die auch für die stabilität des kniegelenks wichtig sind.
alles gute, kurt
 
den oberschenkelumfang misst du am besten am oberschenkel. :) _---> etwa in der mitte des oberschenkels würd ich sagen.
gibt keine richtwerte in cm.
 
Warst du mit deinem Problem schon beim Orthopäden? Wurde ein Knorpelschaden festgestellt?
Ich habe auch das Problem einer lateralen Patellaluxation.
Empfehlenswert zur Stabilität im Knie ist das Sportklettern.

Schau mal nach in der Rubrik "Knie" im Medforum 2003 unter
http://www.softrock.de

Da kann man dir sicher kompetent Rat geben.

Grüße
 
Natürlich war ich mit dem Problem schon beim Orthopäden - besser: es waren schon mehrere. Allerdings ohne wesentlichen Erfolg. Ich soll halt die Oberschenkel-Muskulatur aufbauen und das gibt es oft und haben viele und machen kann man da auch wenig usw.. Das Softrock-Forum kenne ich auch - schreibst du dort als "Sportlerin"? Der Knorpel ist übrigens nicht mehr ganz in Ordnung - laut MRT Schaden Grad 1-2. Schwellungen oder Überwärmungen habe ich aber nie. Das mit dem Klettern hört sich ja recht abenteuerlich an. Sicher ist das ideal für die Koordination - aber der Anpressdruck für die Kniescheibe dürfte doch recht heftig sein. Mit den Geräten im Fitness-Center bin ich allerdings auch nicht so zufrieden. Man kann zwar sicher Muskulatur aufbauen, aber Koordination usw. kommen halt zu kurz.

Christian
 
>>Natürlich war ich mit dem Problem schon beim Orthopäden - besser: es waren schon mehrere. Allerdings ohne wesentlichen Erfolg. Ich soll halt die Oberschenkel-Muskulatur aufbauen und das gibt es oft und haben viele und machen kann man da auch wenig usw..

>>Das Softrock-Forum kenne ich auch - schreibst du dort als "Sportlerin"?

Yepp, tue ich.

>>Der Knorpel ist übrigens nicht mehr ganz in Ordnung - laut MRT Schaden Grad 1-2. Schwellungen oder Überwärmungen habe ich aber nie.

>>Das mit dem Klettern hört sich ja recht abenteuerlich an.

Es gibt sicher die Möglichkeit dich zu Tode zu stürzen. So wie es im Studio die Möglichkeit gibt von einer Hantel erschlagen zu werden. :winke:

>>Sicher ist das ideal für die Koordination - aber der Anpressdruck für die Kniescheibe dürfte doch recht heftig sein.

Nein der Anpressdruck ist nicht so hoch als wenn du Beincurls machst oder wie immer dat heißt. Sorry war schon lange nicht mehr im Studio. Wenns dich interessiert lies einfach meine Beiträge bei softrock. :)
Wenn nicht vergiss es. Denn dem Knie zu liebe eine Sportart erlernen der man eigentlich nix abgewinnen kann ist das auch nicht effektiv.
Was ich übers Klettern schreibe ist nur ein Denkanstoß. :winke:

>>Mit den Geräten im Fitness-Center bin ich allerdings auch nicht so zufrieden. Man kann zwar sicher Muskulatur aufbauen, aber Koordination usw. kommen halt zu kurz.

1. das und dann war es bei mir auch so, das ich wegen meines Knies nur sehr geringe gewichte nehmen konnte, so das es im endeffekt kaum was gebracht hat. War damals sehr unzufrieden mit dem Gerätetraining bezüglich des wiederaufbaus des Beins.
 
Zurück
Oben