Muskeltraining für ältere Menschen

Marorean

New member
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es sinnvoll ist mit 60 Jahren im Fitnessclub an Muskelaufbaugeräten zu arbeiten?
Gruß
Marorean
 
Ja unbedingt, ich zitiere Kurt `s (unser Foren Doc) homepage

<font color=blue> Das Training des Bewegungsapparates sollte als ausgewähltes Muskeltraining mit dosierten Kräftigungs- und Dehnungsübungen durchgeführt werden. Es bewirkt nicht nur die Erhaltung bzw. Steigerung der Muskelkraft und damit auch eine Verbesserung der Statik (das bedeutet u.a. eine geringere Sturzneigung im Alter, die oft mit dem gefürchteten Schenkelhalsbruch einhergeht), sondern - und das ist vielfach nicht bekannt - auch eine gewisse Stärkung des Skelettsystems. Muskel- bzw. Krafttraining ist keine Domäne der Jugend, bei der meist der optische Aspekt im Vordergrund steht (Bodystyling, Bodybuilding), sondern stellt im fortgeschrittenen Alter eine ganz wesentliche Maßnahme in der Vorbeugung der Osteoporose (Knochenschwund) dar, von der in erster Linie schlanke Frauen nach dem Wechsel betroffen sind.

"Weight bearing exercises", also Übungen mit Gewichtsbelastung (nicht unbedingt gleichbedeutend mit Hanteltraining!) dienen nicht nur der Erhaltung bzw. Steigerung der Muskelkraft, sondern können auch eine gewisse Stärkung der Knochen bewirken: Durch die Zugbelastung, die die Muskeln auf die jeweiligen Knochen ausüben, wird der Knochenstoffwechsel stimuliert, sodass die sog. Knochenmasse bis zu einem gewissen Grad zunehmen kann, d.h. der Knochen dichter und somit stärker werden kann. Voraussetzung ist immer ein gewisser Widerstand, den die Muskulatur überwinden muss, z.B. dass ein Teil des Körpergewichts auf das Skelettsystem einwirkt. Deshalb ist Unterwassergymnastik nicht zur Knochenstärkung geeignet.</font color=blue>

ciao tina

http://members.aon.at/road/cpswgreen.JPG
 
Zurück
Oben