Man muss trotz aller "anti-aging"-Maßnahmen die biologische Uhr akzeptieren!
aber es ist letztlich so, wie ich sagte. es ist nicht die postprandiale thermogenese, die mit zunehmendem alter abnimmt, sondern der "muskelschwund", der den energieumsatz sinken lässt. das heisst, dass man/frau auch bei gleichbleibendem körpergewicht "fetter" wird. natürlich kann man mit einem entsprechenden lebensstil (bewusste ernährung, nicht rauchen, wenig saufen, viel laufen...) das ticken der biologischen uhr etwas verlangsamen, aber sie zum stillstand zu bringen, ist (leider? oder zum glück?) nicht möglich. körperzellen werden "geboren", altern und sterben. der fachausdruck für den programmierten zelltod heisst "apoptose".
du hast recht - frauen erfahren mit ihrer menopause einen besonders drastischen einschnitt ihres lebens, auch was ihre figur betrifft. deshalb ist eine HRT prinzipiell empfehlenswert, nicht nur aus medizinischer indikation (prävention der osteoporose, atherothrombose, harninkontinenz, alzheimer u.v.m.), sondern auch aus gründen der lebensqualität als "frau". auch die "vermännlichung", was die körperfettverteilung betrifft, kann damit deutlich hintangehalten werden. der "birnentyp" passt einer frau allemal besser als der "apfeltyp" ;-)
zurück zum muskelerhaltenden krafttraining: frag mal in deinem verwandten- und bekanntenkreis, wie viele ein gezieltes krafttraining (zumindest alle zwei wochen) machen... es ist ein verschwindend kleiner prozentsatz...
lg, kurt
Ingrid schrieb:
> Asche auf mein Haupt für die FAQ.
> Trotzdem nochmal - nach Deiner Aussage müßte es im Prinzip möglich sein, die Proportionen, also Muskelmenge und Körperfettverteilung, konstant zu halten, indem man (jedes Jahr etwas mehr) auf die Ernährung achtet und Krafttraining betreibt. Bis ca. 50 glaube ich sogar, dass man damit hinkommt. Aber danach sehe ich einfach nur Menschen mit immer dünner werdenden Gliedmaßen und immer größerem Rumpf (übrigens auch bei "Naturvölkern"). Läßt irgendwann der Wille einfach schlagartig nach? Häufen sich Zipperlein, die Training unmöglich machen? Ergibt man sich ins Alter? Ich kenne einfach keinen einzigen Älteren, der noch so aussieht wie früher.
>
> Ingrid
> (Sorry für das Insistieren, ist vermutlich die Midlife Crisis)