Muskelschwund im Alter

Ingrid

New member
Hallo Forumels



Mit zunehmendem Alter nimmt der Muskelanteil des Körpers ab und das Fett wandert Richtung Körpermitte. Ist das sozusagen "naturgegeben" oder Folge geänderter Verhaltensweisen (Ernährung/Bewegung)? Wann beginnt es, mit welcher Kurve verläuft es und in welchem Maß kann man das kompensieren über sportliche Betätigung?



Ingrid
 
wie ich bereits des öfteren hier erwähnte...

...beginnten wir mit 25, jährlich ca. 1% unserer muskelmasse zu verlieren (siehe auch mein artikel "der proteinstoffwechsel"). dieser umstand erklärt auch die stetige "umverteilung" in richtung fett, da dem sinkenden energieumsatz (erstens weniger muskelmasse, zweitens weniger aktivität der muskelmasse) nicht durch eine geringere kalorienzufuhr rechnung getragen wird - auf gut deutsch, wie essen immer gleich viel. man/frau wird also fetter, auch wenn er/sie nicht mehr isst...

dem verlust an muskelmasse kann nur durch entsprechende körperliche aktivität vorgebeugt werden. deshalb plädiere ich für eine ganzkörperkrafttrainingseinheit zumindest alle 2 wochen.

lg, kurt
 
Re: wie ich bereits des öfteren hier erwähnte...

Hallo Kurt,





vor deinem Posting habe ich mich noch so jung gefühlt mit meinen 25 Jahren, aber jetzt habe ich erkannt dass ich den Zenit schon lange überschritten habe.... : ((

Nö, ganz so schlimm ist es nicht....hehe. Aber deine nüchternen Fakten können einen schon wie soll ich sagen auf den Boden der Tatsachen ziehen, aber da unterstell ich Dir jetzt einfach mal "gutgemeinte" Absichten. Du hast ja schliesslich den Eid des Hypkrates geschworen *schmunzel* und willst nur unser aller Bestes. Ich glaub Du weisst schon wie ichs meine *nettgemeintzwinker*



Nen schönen Abend!



Gruß

Gabriele
 
Re: wie ich bereits des öfteren hier erwähnte...

Asche auf mein Haupt für die FAQ.

Trotzdem nochmal - nach Deiner Aussage müßte es im Prinzip möglich sein, die Proportionen, also Muskelmenge und Körperfettverteilung, konstant zu halten, indem man (jedes Jahr etwas mehr) auf die Ernährung achtet und Krafttraining betreibt. Bis ca. 50 glaube ich sogar, dass man damit hinkommt. Aber danach sehe ich einfach nur Menschen mit immer dünner werdenden Gliedmaßen und immer größerem Rumpf (übrigens auch bei "Naturvölkern"). Läßt irgendwann der Wille einfach schlagartig nach? Häufen sich Zipperlein, die Training unmöglich machen? Ergibt man sich ins Alter? Ich kenne einfach keinen einzigen Älteren, der noch so aussieht wie früher.



Ingrid

(Sorry für das Insistieren, ist vermutlich die Midlife Crisis)
 
Wenn man...

...wie so oft nur des abnehmens-willen traininert, wird man sicher schon mit 40 aufhören. Damit kann auch die Seele nicht gesund sein, wenn man sich zur Bewegung zwingen muß. Am besten vor 25 damit anfangen, Spaß daran haben, und bis ins hohe Alter nicht darauf verzichten wollen ;))



Und siehe da, meine Muskelmasse ist bislang nur gestiegen, und ich bin 31 ;))



mfg

Hermann
 
Re: Wenn man...

Hermann, ich werde dieses Jahr 45, und ich habe nicht mit 40 aufgehört obwohl oder trotzdem ich mit 25 ein Sporthasser war. Laß uns mal in 14 Jahren darüber posten, wie Dein Training dann aussieht.



Das Problem ist, dass ich keinerlei Personen um mich herum erkenne, die meine Hoffnung, dass man die Entropie mit heftigem Paddeln aufhalten kann, unterstützen.



Ingrid
 
Man muss trotz aller "anti-aging"-Maßnahmen die biologische Uhr akzeptieren!

aber es ist letztlich so, wie ich sagte. es ist nicht die postprandiale thermogenese, die mit zunehmendem alter abnimmt, sondern der "muskelschwund", der den energieumsatz sinken lässt. das heisst, dass man/frau auch bei gleichbleibendem körpergewicht "fetter" wird. natürlich kann man mit einem entsprechenden lebensstil (bewusste ernährung, nicht rauchen, wenig saufen, viel laufen...) das ticken der biologischen uhr etwas verlangsamen, aber sie zum stillstand zu bringen, ist (leider? oder zum glück?) nicht möglich. körperzellen werden "geboren", altern und sterben. der fachausdruck für den programmierten zelltod heisst "apoptose".

du hast recht - frauen erfahren mit ihrer menopause einen besonders drastischen einschnitt ihres lebens, auch was ihre figur betrifft. deshalb ist eine HRT prinzipiell empfehlenswert, nicht nur aus medizinischer indikation (prävention der osteoporose, atherothrombose, harninkontinenz, alzheimer u.v.m.), sondern auch aus gründen der lebensqualität als "frau". auch die "vermännlichung", was die körperfettverteilung betrifft, kann damit deutlich hintangehalten werden. der "birnentyp" passt einer frau allemal besser als der "apfeltyp" ;-)

zurück zum muskelerhaltenden krafttraining: frag mal in deinem verwandten- und bekanntenkreis, wie viele ein gezieltes krafttraining (zumindest alle zwei wochen) machen... es ist ein verschwindend kleiner prozentsatz...

lg, kurt





Ingrid schrieb:

> Asche auf mein Haupt für die FAQ.

> Trotzdem nochmal - nach Deiner Aussage müßte es im Prinzip möglich sein, die Proportionen, also Muskelmenge und Körperfettverteilung, konstant zu halten, indem man (jedes Jahr etwas mehr) auf die Ernährung achtet und Krafttraining betreibt. Bis ca. 50 glaube ich sogar, dass man damit hinkommt. Aber danach sehe ich einfach nur Menschen mit immer dünner werdenden Gliedmaßen und immer größerem Rumpf (übrigens auch bei "Naturvölkern"). Läßt irgendwann der Wille einfach schlagartig nach? Häufen sich Zipperlein, die Training unmöglich machen? Ergibt man sich ins Alter? Ich kenne einfach keinen einzigen Älteren, der noch so aussieht wie früher.

>

> Ingrid

> (Sorry für das Insistieren, ist vermutlich die Midlife Crisis)
 
und ich bin 10 Jahre älter und hab auch immer noch großen Spass daran ;-)

auch wenn's nur einmal die woche ist ;-)

ich kann deinem posting nur voll und ganz zustimmen!

gruss, kurt





Hermann schrieb:

> ...wie so oft nur des abnehmens-willen traininert, wird man sicher schon mit 40 aufhören. Damit kann auch die Seele nicht gesund sein, wenn man sich zur Bewegung zwingen muß. Am besten vor 25 damit anfangen, Spaß daran haben, und bis ins hohe Alter nicht darauf verzichten wollen ;))

>

> Und siehe da, meine Muskelmasse ist bislang nur gestiegen, und ich bin 31 ;))

>

> mfg

> Hermann
 
Toll Gabriele...

...wirklich toller Witz. Aber er sei Dir verziehen, weil Du so schön frech bist ;)



Im Moment fühl ich mich manchmal SUPERALT. Aber nur, weil ich bei den Jungen nicht mehr mitmischen "darf", und die gleichaltrigen zu träge sind. Dazu meinen dann noch 20 jährige Frauen, sie würden, wenn sie sich mit mir einlassen, ein Affäre mit einem Opa eingehen. Da möchte man sich manchmal 'ne Kugel geben...



mfg

Hermann
 
Re: Toll Gabriele...

...Übermut tut selten gut...ich weiss, aber manchmal geht einfach der Frechdachs mit mir durch...



Aber kurz angemerkt, ich kann Dich beruhigen, ich finde die ganz jungen Männer ziemlich unspannend, und da meine Freundinnen auch alle so denken, stehe ich mit der Meinung nicht alleine da. Wie hat mein Männeke gesagt, mit den Männern ist es wie mit gutem Wein...je älter umso besser. Und dem stimme ich voll zu. Die ganzen Jungspunds sind was für die 16jährigen Mädels aber nix für mich, langweilen mich zu tode. Wie Du siehst, in Wirklichkeit befindest Du dich in den allerbesten Jahren! Kann es sein, dass Du auf der Suche nach ner Freundin bist... (ich hätte da ne Freundin, ne ganz süße Schnecke...)



Pfüat Di!

Gabriele
 
Superalt mit 31??? Bei den jungen nicht mitmischen dürfen?...

aber aber, hermann? wo ist dein ego? "mitmischen"? meinst du mädels oder jungs? was letztere betrifft, so kann ich dir aus eigener erfahrung sagen, dass du dir keine sorgen zu machen brauchst. die sind froh, wenn sie von einem "alten hasen" was lernen können (v.a. wenn er sie leistungsmässig in die tasche steckt ;-))

und was die holde weiblichkeit betrifft - würde ich mir erst recht keine sorgen machen ;-))))))

gruss, kurt
 
Nein, wie süß...

...danke für das Angebot. Aber ich bin froh, wenn ich im Moment mit mir klar komme ;)



mfg

Hermann
 
Danke!...

...daß tut meinem "Ego" immer wieder gut. Das wird werden ;))



mfg

Hermann
 
Zurück
Oben