Muskelkater

Clamat-5

New member
Hallo BBler!
Da ich mittlerweile keinen Muskelkater mehr nach dem Training bekomme wollt ich fragen ob ich mehr Gewichte nehmen soll?
Anfangs hab ich immernoch muskelkater bekommen aber jetzt nicht mehr.....sollt ich ab jetzt mehr Gewichte nehmen?
In diesem Sinne
 
Ich hab immer Muskelkater.

Zu den Gewichten: Nimm immer soviel, dass Du fast verreckst. Die letzen Wiederholungen müssen eine Qual sein, und Du darfst die Hantel nach der letzen Wiederholung auch nicht mehr hochkriegen, wenn Dir einer ne Million für anbietet. Dann klappt's auch mit dem Muskelkater ;)

Hört sich so an, als ob Du immer gleich trainierst... wechsel mal die Übungen, Wiederholungsbereich, Satzzahl, ...
 
soweit ich weiss macht ihr irgendwas falsch wenn ihr muskelkater bekommt

bin mir aber jetzt net sicher ob ihr mitm gewicht runter sollt und die übungen langsamer machen sollt so das ihr auch bei ca 8 whd zum muskelversagen kommt oder die whd runtersetzen sollt

aber das mit dem muskelkater sollte net sein...
 
@r3d

so'n scheiss. MK resultiert aus kleinen Rissen in der Muskulatur. Wenn Du Intensitätstechniken verwendest, sind diese unvermeidbar. Mit der Zeit spührt man es aber anders, ist schon wahr.
 
Ich bekomme nur in bestimmten Muskeln Muskelkater - das sind auch die die am besten wachsen.

Du mußt mit den Gewichten immer an deine Grenzen gehen , deswegen ist die Frage ob du JETZT mehr gewicht als vor ein paar Wochen nehmen solltest lächerlich - nimm immer so viel wie geht und versuch dich permanent zu steigern.
 
bekomme vom trainieren nie muskekater und komme trotzdem zum muskelversagen...
 
..ich denke auch, dass Muskelkater nicht erwünscht ist....ich merke den Muskel auch gerne noch am anderen Tag, aber Muskelkater ist ein Zeichen für zuviel Training....

Hey Clamat....schreib mal bitte etwas Anderes als
"in diesem Sinne".....:)
 
würde auch sagen MK und "den muskeln noch merken" am nächsten tag ist was anderes... es zieht halt leicht wenn ichs anspann oder am nächsten tag sofort wieder das selbe trainieren würde
 
MK ist ja nichts schlimmes wenn man genug zeit zur regeneration hat bis zum nächsten training.

;)
 
Servus,
wenn ich beim Bizeps beim MV war, hab ich nächsten Tag keinen MK.
Bei der Brust (nur von KH Bankdrücken 3-4 Sätze 15 WDH)
hab ich die nächsten 2- 3 Tage MK.
Aber eigentlich ist mirs egal. Ich find MK geil....
IN DIESEM SINNE
 
Hab auch im Bizeps nie Muskelkater obwohl ich immer bis zum mv gehe. Hin gegen hab ich in Brust und trizeps immer Muskelkater einen Tag nach dem Training.
In diesem Sinne........
 
Ich hatte am Anfang immer MK vor allem in der Brust,
aber mit der Zeit habe ich mich ans harte training gewöhnt und
auch mit mehr gewicht, ist es nie mehr so wie am Anfang.

In diesem Sinne ist es ganz normal.
 
ich bekomm meist muskelkater, wenn ich eine neue übung oder eine lange-nicht-mehr-gemachte ins programm nehme .. bei den übungen die ich öfter mache kommt kein kater, obwohl ich manchmal bald verrecke an den geräten ... ist schon bissl doof, wenn man am nächsten tag dann nix groß merkt .. andererseits auch cool, da der körper die belastung anscheinend ganz gut wegsteckt
 
Danke für die Zahlreichen Antworten...
Werde jetzt in der nächsten Zeit bis zum Muskelversagen trainieren....Ich trainiere immer Dienstags und Donnerstags...also ist genug Zeit zur Regeneration da.
In diesem Sinne :D
 
So hab jetzt das erste mal bis zum Muskelversagen trainiert und zusätzlich ab ich noch mehr Gewichte genommen....hab trotzdem kein Muskelkater :confused:
Naja das wird schon.....dann gibts ab jetzt halt kein MK mehr....
Solange die Muskeln wachsen....:D
In diesem Sinne
 
Ich hab auch Muskelkater eher in den Beinen, Rücken und in der Brust, aber wenn ihr mal nach dem Training Tennis spielt und nen Aufschlag macht, spürt ihr es auch gewaltig im Bizeps ;-)
 
Probier es mal hiermit:
-Sehr langsame negative Bewegung. Man muss jetzt nicht die Sekunden zählen, aber versuchen, dass Gewicht kontrolliert abzulassen.
-Nicht den vollen Bewegungsumfang einer Bewegung nutzen, sondern nur den effektiven, d.h. während eines Satzes die Spannung nie vom Muskel nehmen.
Das ist ein Fehler der nämlich häufig gemacht wird. Also nie ganz runter, aber auch meistens nicht ganz nach oben, da dort meistens die Last nur auf den Sehnen und nicht auf dem Muskel liegt und er seine Spannung verliert.
 
Original geschrieben von Karl Lauer
Ich hab auch Muskelkater eher in den Beinen, Rücken und in der Brust, aber wenn ihr mal nach dem Training Tennis spielt und nen Aufschlag macht, spürt ihr es auch gewaltig im Bizeps ;-)
hä? wie machst du denn den tennis aufschlag??? aber wahrscheinlich meintest du trizeps oder? :)
 
Zurück
Oben