Muskelkater schädlich??

sweet guardian

New member
hi ersma!
ist muskelkater schädlich für den körper bzw die muskeln selbst? soweit ich weiss sind muskelkater kleine risse im muskel. aber ist das schlimm wenn man welchen hat und sollte man auf jeden fall ihn vermeiden oder gibt es außer schmerzen keine nachteile. vielleicht wird durch jedes mal muskelkater der muskel auch geschwächt keine ahnung. bitte um rat. gruß guardian
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater schädlich??
Muskelkater ist eigentlich ne harmlose Sache,jedoch kann er ganz schön Schmerzen.
Es sind in der Tat mikroskopisch kleine Muskelfaserrisse,der Schmerz entsteht durch die Wassereinlagerung,wenn ich mich richtig entsinne.
Nach ein paar Tagen ist er ja meistens weg,und wenn der Schmerz dann weg ist,dann hast du ja auch keine Probleme mehr.
Förderlich ist er mit Sicherheit nicht,aber jedoch auch nicht gravierend negativ.

Mfg Del Piero
 
Hab in einem anderen Forum auch schon gelesen, dass Muskelkater schädlich wäre, weil das Muskelgewebe mit der Zeit vernarben würde! Das hat mir erstmal nen Schrecken eingejagt, weil ich z.B in der Brust immer Muskelkater habe (2-3 Tage)!

Aber ich halte ihn nicht für schädlich...gibt ja genauso die Theorie, dass erst diese Verletzungen zu einem sehr guten Aufbau führen! Weil der Körper die Verletzungen wiederherstellen muss und das gleich besser und ich hab auch mal gelesen, dass z.B nur durch einen Muskelkater Hyperplasie entstehen könnte! Ich glaube so wirklich weiss das niemand!
 
Ich glaub die Wassereinlagerung im Muskelgewebe is dafür da, dass der Muskel neu aufgebaut werden kann.
 
ich seh muskelkater als indiz für einen neu gesetzten reiz... wenn er nich da is und ich weiss ich hab gut trainiert is natürlich noch besser aber ich denk nich das er schädlich ist =)
 
Nein er ist nicht schädlich aber auch nicht fördernd!
Wenn man nach dem Training keinen Muskelkater hat soll das auch noch lang nicht hießen das man icht richtig trainiert hat!

ich hab auch mal gelesen, dass z.B nur durch einen Muskelkater Hyperplasie entstehen könnte!

Dem ist nicht so!! Hypertrophie tritt auch ohne Muskekater ein!
 
@ buddy

Er meinte ja auch nicht Hypertrophie,sondern Hyperplasie

Hyperplasie:
Größenzunahme von Organen durch Zellvermehrung.

@ Minguin

Zur Hyperplasie kann ich leider nix sagen,müsste man mal Jeckyll fragen.
;)

Mfg Del Piero
 
@ Del Piero

hoppala, mit dem lesen hatte ich es noch nie so :)
kann Hyperplasie zur nirgends zuteilen aber ich denke auch das trifft nicht zu, aber da kann ich mcih gern täuschen!!
 
Müsste man ihn wirklich mal fragen hehe....muss man ja ausnützen, dass man jemand derartig kompetenten im Forum hat!

Ich glaube so wirklich endgültig wurde das mit dem Muskelkater noch nie geklärt und wird es voraussichtlich auch nicht!

Ich hab genauso gelesen, dass Hyperplasie beim Menschen nicht existiert sondern lediglich bei Tieren festgestellt wurde!

Was jetzt stimmt weiss ich bis heute nicht!

Der einzige Beitrag eines Users, der mich mal nachdenklich gemacht hat, war das mit dem vernarben des Muskels!


Also? jeckylllllllll :D ;)
 
also gut, wenn ich richtig lieg und Hyperplasie neubildung einer muskelzelle ist, kann ich euch mit sicherheit sagen das es beim menschen im normalfall nicht auftritt. bei tieren ist das ganz normal, aber wenn einer will kann er gern seien muskelzellen zählen und nach 10 jahren nochmal :)
 
Da ich gemerkt hab das ihr den Muskelkater nicht genau zuteilen könnt möchte euch das kurz erklären:

Muskelkater würd nicht wie früher mal angenommen, durch erhöte laktat(milchsäure) ansammlung ausgelöst sondern er wird durch verletzungen der Muskelfaser (Mikrotraumen) ausgelöst.
Daurauf hin wird wie schon erwähnt wasser in der faseren gesammelt, wie bei einer enzündung. Da der körper das ja nicht haben will, setzt er entzündungsmediatoren frei. Durch die wasseransammlung und den mediatoren tritt dann eine reflektorische Verspannung auf die wir alle als den MUSKELKATER kennen. Der ganze spaß heilt aber wieder vollständig ab.
Was man gegen den Muskelkater tun kann sind: sauna, LEICHTES streching, aber auf keinen fall massage!!!
Hmm mehr fällt mir nicht ein :)
Obwohl doch, irgendwas negatives muss es ja haben, also:
Minimale Kraftminderung íst aber nicht so schlimm weil man ja normal genug pause bis zum nächsten training hat...

Wie ich vorhin schon geschrieben habe Muskelkater ist nichts wildes!!!
 
Der einzige Beitrag eines Users, der mich mal nachdenklich gemacht hat, war das mit dem vernarben des Muskels!

...Wenn ich gewusst hätte, was ich mit meiner Aussage da bei dir auslösen würde, hätte ich sie für mich behalten! :(

Jetzt mal im Ernst. Ich denke das mit der Vernarbung hast du etwas überzogen aufgefasst. Es klingt zwar in gewisser Weise logisch, dass eine kontinuierliche Verletzung des Muskels zu einer Vernarbung der Muskelfasern führen kann (Warum sollte sich das bei Muskeln anders verhalten, als bei anderem Körpergewebe), du solltest das jetzt aber nicht überbewerten. Eine Vernarbung hätte zur Folge, dass dein Muskel nicht mehr ganz so dehnfähig ist, sie wird aber wohl nicht von Heute auf Morgen auftreten. Schließlich laufen hier genug Profis rum, die bestimmt schon zahllose Muskelkater hatten und die sich immer noch bewegen können. Ich denke, dass du dem mit gutem Stretching durchaus paroli bieten kannst und die Regeneration deiner Muskeln zudem durch Massagen und Sauna verbessern kannst.
Und schließlich treten Narben ja hauptsächlich dann verstärkt auf, wenn du dir bei einer bestehenden Verletzung noch eine Neue zuziehst. Spich: Wenn du mit bestehendem Muskelkater ein knallhartes Training absolvierst (Und das wirst du wohl nicht tun, oder?). Jetzt mach dir mal keinen Kopf darüber und kümmer dich ums Wesentliche: Training, Ernährung, Regeneration, Stretching... ;)
 
A

Anzeige

Re: Muskelkater schädlich??
Zurück
Oben