Muskelkater & Gewichtszunahme ?

deviline

New member
hey Leute,
jedesmal wenn ich was anfange (nach längerer pause) hab ich das phenomen das ich nach überwundenen muskelkater prompt wieder deutlich nen kilo mehr wiege.
hat jemand dafür ne sinnvolle erklärung?
gruß, manu.
 
dafür gibt es keine Erklärung

vielmehr besteht ein zusammenhang zwischen körperlicher inaktivität (du schreibst von "längeren pausen") und gewichtszunahme (genauer: körperfettzunahme) => posititive energiebilanz!
wie marion schon sagte, sind gewichtsschwankungen von 1-2 kg völlig normal (sogar täglich!). und dass frau zyklusbedingt erst recht gewichtsschwankungen zeigt, ist auch physiologisch. alles mehrfach im forenarchiv nachzulesen. ebenso, dass man/frau die waage vergessen soll, wenn es darum geht, das körpergewicht bzw. die body composition zu evaluieren. zweckmäßiger ist die messung des bauchumfanges bzw., noch einfacher, den hosenbund als gradmesser herzunehmen, evtl. in verbindung mit dem "kneiftest" am bauch (siehe forenarchv)

lg, kurt
 
och naja.. das glaub ich dir schon liebend gerne und gebe dir auch recht.. nur ist es einfach bissi irreführend wenns über ne grenze geht dies sonst nicht berührt ... ich mach mir deswegen auch keine sorgen .. es phasziniert mich nur, weil ich sowas nicht das erste mal feststelle.... und mich frage was dahintersteckt.. bin doch schließlich techniker :winke:

ps.. in anbetracht zu meinen sonstigen essgewohnheiten gibts da keine wirklichen kratzer dies mir übelnehmen könnte *lächel*
 
Re: dafür gibt es keine Erklärung

also ich seh (sah) mehr den zusammenhang zwischen pillenwirkstoff und gewichtsabnahme unabhängig vom sport..

zu letzterem, ich empfinde den bauchumfang zu messen als arg relativ besonders was die flüssigkeitsaufnahme angeht, generell bin ich da schon froh wenn ich meinen liter schaff was auf den umfang aber eher kontraproduktiv wirkt.
grüßle, manu.
 
Unsinn

liebe manu,
den bauchumfang misst man sinnvollerweise immer morgens nüchtern, also "standardisiert". außerdem misst man nicht in magenhöhe, sondern nabelhöhe. und da würde selbst ein liter wasser im darm nichts "verfälschen".
welchen "pillenwirkstoff" meinst du? das ethinylestradiol der "pille"? denkst du, deine körpereigenen estrogene würden hinsichtlich wasserretention anders wirken?
jedenfalls bist du selbst schuld, wenn du dich von deiner waage verrückt machen lässt. ich habe dir bereits den tipp gegeben, die suchfunktion des forenarchivs zu nutzen.

lg, kurt
 
Re: Unsinn

danke kurt,
ich denke die aussagen sind rübergekommen *lächel*
die aussage des pillenwirkstoffes bezog sich vielmehr auf allgemeine gewichtsbilanz als auf den wasserhaushalt. Der Wechsel der pille "cilest" auf den wirkstoff Desogestrel ("cerazette")/Etonorgestrel ("implanon") hat gewichtsreduzierend gewirkt was meines erachtens "ganz natürlich" ist.

und ne anmerkung.. ich lass mich nicht von ner waage verrückt machen *lächel*, dann doch bitte lieber von nem organischem wesen :winke:

liab grüßle, das manu.
 
damit bin ich einverstanden!

im übrigen: gestagene wirken entwässernd, v.a. das körpereigene progesteron (mehr als die synthetischen gestagene der pille, die sich nicht wesentlich voneinander unterscheiden). auch das hab ich schon (mindestens ein)mal gepostet:winke:
schön, dass du künftig deine waage verbannen wirst:winke:.

lg, kurt
 
Zurück
Oben